zum Hauptinhalt

Die heftigsten Schneefälle seit fast 20 Jahren haben weite Teile Norditaliens ins Chaos gestürzt. In vielen Regionen schneite es über 24 Stunden ohne Unterbrechung, in Mailand fielen bis zum Abend 70 Zentimeter Schnee.

Deutschland trauert um seinen früheren Bundespräsidenten Johannes Rau: Über alle Parteigrenzen hinweg wurde der SPD-Politiker als politisches Vorbild und "Brückenbauer" gewürdigt.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat mit Bestürzung auf den Tod des ehemaligen Bundespräsidenten und Berliner Ehrenbürgers Johannes Rau reagiert. Betroffen reagierten auch Berliner Parteien und Verbände.

Gegner und Befürworter einer Übernahme des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 durch den Axel-Springer-Verlag bringen sich in Position. Mehrere Landesmedienanstalten wollen sich für Springer stark machen.

Ein früherer Finanzmanager ist am Freitag vom Berliner Landgericht wegen Betruges an Kunden und Darlehensgebern zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden.

Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/2006 (30. Juni) einen Rekordumsatz von 3,7 Millarden Dollar verbucht.

Der Weltmarktführer Mittal hat überraschend mitgeteilt, den Branchen-Zweiten Arcelor für umgerechnet 18,6 Milliarden Euro kaufen zu wollen. Damit kommt die ganze Branche noch einmal in Bewegung.

Melbourne - Nicolas Kiefer hat den Einzug ins Endspiel der Australian Open verpasst. In seinem ersten Halbfinale bei einem Grand-Slam-Turnier verlor der Tennis-Profi aus Hannover am Freitag in Melbourne gegen den Weltranglisten-Ersten Roger Federer mit 3:6, 7:5, 0:6, 2:6.

Bei der 19. Langen Nacht der Museen öffnen am Samstagabend 80 Berliner Ausstellungshäuser ihre Sammlungen. Unter dem Motto «Kulturelle Vielfalt» beteiligen sich erstmals auch ausländische Kulturinstitute.

Der russische Literatur-Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn (87) kehrt mit einer aufwendigen TV-Verfilmung seines Romans "Im ersten Kreis" zum Publikum seines Heimatlandes zurück.

Der Bertelsmann-Großaktionär GBL hat entschieden, Anteile des Medienkonzerns an den Markt zu bringen. Das Unternehmen hatte sich den möglichen Ausstieg vertraglich zusichern lassen.