zum Hauptinhalt

Nach der verpassten Olympia-Qualifikation hat Team-Weltmeister Andreas Ertl seinen Rücktritt angekündigt. "Mein Körper ist nicht mehr unbegrenzt belastbar", stellte er fest.

Die erste Zwischenbilanz der Arbeitsmarktreformen Hartz I bis III fällt nach Ansicht von Bundesarbeitsminister Franz Müntefering gemischt aus. Private Jobvermittler seien wenig erfolgreich gewesen.

Die Rede zur Lage der Nation von Präsident Bush löste in diesem Jahr wenig Begeisterung aus. Die amerikanischen Medien wagen wieder Kritik.

Eineinhalb Jahre nach dem Todessturz einer 14- Jährigen aus einer Bungee-Kugel während einer Kirmes hat der Prozess gegen fünf Verantwortliche begonnen. Das Mädchen war unangeschnallt in die Luft katapultiert worden.

Nachdem der erfolgsverwöhnte Betreiber der führenden Internet-Suchmaschine die Erwartungen der Wall Street deutlich verfehlte, wurde die Aktie nachbörslich mit einem Abschlag von bis zu 17 Prozent abgestraft.

Einen Tag vor der Sitzung des Gouverneursrats der internationalen Atomenergie- Organisation IAEO zur iranischen Atompolitik zeichnet sich keine Lösung ab. Irans Präsident möchte Bush indes vor einem "Volksgericht" sehen.

Zehntausende von Frauen haben in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa gegen die von der dänischen Zeitung "Jyllands-Posten" bereits im September veröffentlichten Mohammed-Karikaturen protestiert. Wütende Studentinnen verbrannten dänische Fahnen.

Im Ärmelkanal ist ein Chemietanker mit 10.000 Tonnen Phosphorsäure an Bord gesunken. Alle Versuche, den Tanker "Ece" noch in den französischen Hafen Le Havre zu schleppen, blieben ohne Erfolg.

Berlin - Die Befürworter des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) setzen vor allem auf wirtschaftlichen Aufwind für die Region durch das Großprojekt.Gutachter prognostizieren, mit dem BBI könnten bis 2012 direkt und indirekt 40 000 neue Arbeitsplätze im Umfeld entstehen.

Berlin - Die Gegner des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) kritisieren an erster Stelle die Wahl des Standorts. Die Träger des Projekts seien auf den Ausbau des Standortes Berlin-Schönefeld fixiert gewesen.

Berlin - Der neue Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) soll auf dem Gelände des jetzigen Flughafens Schönefeld südöstlich der Metropole entstehen. Zum Start ist eine Kapazität von 22 Millionen Passagieren vorgesehen, die auf bis zu 40 Millionen Reisende erweitert werden kann.

Die USA werden nach den Worten von US-Präsident George W. Bush auch künftig weltweit für die Verbreitung der Freiheit kämpfen. In seiner Rede zur Lage der Nation griff er Iran scharf an, wo "eine kleine religiöse Elite" das Volk als "Geisel" genommen habe.

Jan Brunzlow über eine warme Mahlzeit für Kinder

Von Jan Brunzlow

Erst nach eingehender Marktforschung hat sich Augenoptikermeister Dirk Hagen (43) für ein eigenes Geschäft in Potsdam entschieden. Der Oranienburger, der bisher in Falkensee als Filialleiter arbeitete, stellte bei einem Stadtbesuch fest, dass der Norden unterversorgt ist.

Teltow - Bei den neuen Plänen zur weiteren Entwicklung des Techno Terrains Teltow mit Automeile, Kaufland-Ansiedlung, Tankstelle und Wohnbebauung (PNN berichteten) ist Bürgermeister Thomas Schmidt bemüht, Konflikte mit Kleinmachnow und vor allem dem angrenzenden Weinberg-Viertel zu vermeiden. „Ich bin überzeugt, dass wir eine Gestaltung des Techno Terrains im Konsens mit Kleinmachnow erreichen“, so Schmidt gegenüber den PNN.

Zum ersten Mal seit langem hat Potsdam mit 13,3 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote aller Kreise und Städte, die von der Potsdamer Agentur für Arbeit (AA) betreut werden. Allerdings ist die Zahl der Arbeitslosen in der Landeshauptstadt weiter gestiegen: Von 9851 Menschen im Dezember 2005 auf 10 466 im Januar 2006.