zum Hauptinhalt

Stefan Hermanns über Ottmar Hitzfeld und den nahen Abschied von den Bayern

Von Stefan Hermanns

Die Berliner Polizei hält bereits jetzt nach Plakettensündern Ausschau. Vorerst bleibt es aber bei Hinweisen und Ermahnungen, dass seit dem Jahreswechsel das Gebiet im S-Bahnring eine Fahrverbotszone für schadstoffreiche Autos ist.

Im Kriminalgericht Moabit muss mit allen Mitteln gespart werden - also auch an den Heizkosten. Die Mitarbeiter des Gerichts finden die Kälte allerdings gar nicht lustig - eine Staatsanwältin findet gar, Temperaturen von 16 bis 18 Grad grenzten an "Körperverletzung".

Der Showmaster David Letterman hat mit seinen streikenden Gag-Autoren einen neuen Vertrag ausgehandelt. Da er ab sofort wieder auf Sendung gehen kann, teilt er hämisch gegen die Konkurrenz aus.

Von Matthias B. Krause

Pünktlich zur Hochsaison der guten Vorsätze ist die Stadt voll Werbung für Nikotinpflaster, die den verbliebenen Rauchern helfen sollen, sich von ihrem Laster zu befreien. Ein Pflaster gegen’s Laster – wie schön wäre es, wenn es so etwas für die wirklich lästigen Dinge des Lebens gäbe wie unerwünschte Anrufe von Wirtschaftsforschungsinstituten, Glückslosverkäufern und Telefongesellschaften.

Mit neuen blutigen Anschlägen, aber auch vereinzelten Straßenfeiern ist im Irak das alte Jahr zu Ende gegangen und das neue eingeleitet worden. Bei einem Autobombenanschlag im Osten Bagdads starben am Dienstag 30 Menschen, darunter zwei Frauen.

Klopp Kerner

Der Fernsehmoderator Johannes B. Kerner will zurück zu seinem Kerngeschäft: Wegen der vielen Sportereignisse im Jahr 2008 wird er "eher kurzfristig die Kochsendung am Freitagabend abgeben". Auch bei seiner Talkshow will er zurückstecken.

Zypern

Es ist ein gelassener Start in Zypern und Malta: Die Währungsumstellung auf den Euro brachte in der Silvesternacht niemanden so richtig aus dem Konzept. Nun müssen sich die Unternehmen bloß noch an ihr Versprechen halten, die Umstellung nicht für Preiserhöhungen zu nutzen.

Grausame Eskalation der Gewalt nach der umstrittenen Präsidentenwahl in Kenia: Dutzende Frauen und Kinder sind in einer Kirche bei lebendigem Leibe verbrannt. Nach Medienberichten suchten sie Zuflucht vor einem gewalttätigen Mob, der das Gotteshaus jedoch in Brand steckte.

Rund 1200 Menschen haben am Neujahrstag gegen den geplanten Bombenabwurfplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide protestiert. Eine Bürgerinitiative fordert die zivile Nutzung der Heide. Die Lufwaffe plant bis zu 1700 Einsätze im Jahr.

Bagdad Neujahr

Das hat es seit mindestens drei Jahren nicht mehr gegeben: Auf der Palestina-Straße in Bagdad, noch vor einem Jahr ein Boulevard des Todes, fielen sich die Iraker in die Arme. Doch nicht überall geht es so friedlich zu.

Der finnische Schauspieler und Musiker Markku Peltola ist nach schwerer Krankheit am Montag im Alter von 51 Jahren in seiner Heimat gestorben. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle in dem Film "Der Mann ohne Vergangenheit".

Bei einem Überfall auf ihr Auto sind in der sudanesischen Hauptstadt Khartum ein US-Diplomat und sein Fahrer erschossen worden. Ob es sich um einen kriminellen oder politischen Hintergrund handelt, gilt es noch zu klären.

Garmisch

Der Österreicher Gregor Schlierenzauer hat das Skispringen in Garmisch-Partenkirchen gewonnen und die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Für Jubel im deutschen Lager sorgte DSV-Springer Michael Neumayer.

Von Eric Dobias
Obama

In zwei Tagen entscheiden die US-Demokraten im Bundesstaat Iowa über ihren Präsidentschaftskandidaten. Eine aktuelle Umfrage sieht Barack Obama überraschend deutlich in Führung. Das Clinton-Lager bezweifelt die Seriosität der Erhebung.

Gold

Goldene Aussichten zum Jahresstart: Der Preis für Gold ist an den Märkten weltweit erneut auf Rekordjagd gegangen. In den Krisenzeiten suchen Anleger nach einem "sicheren Hafen" - und finden eine vermeintliche Rettung in dem Edelmetall.

Brand

In der Silvesternacht hatte die Feuerwehr viel zu tun: Entzündete Müllcontainer, brennende Balkone und eine in Flammen stehende Wohnung durch eine fehlgeleitete Rakete waren dabei aber nicht das Schlimmste. Die ganze Nacht versuchte die Feuerwehr, einen Brand in einem Reifenlager in Wittenau zu löschen.

Leipzig

Nicht überall ging es in der Silvester-Nacht nur friedlich zu: In Magdeburg und Leipzig kam es zu Ausschreitungen. Zahlreiche Polizisten wurden verletzt.

Leichter Schneefall und rund 550 Stadtreiniger - so das Bild vom ersten Tag des Jahres 2008 in Berlin. Vor allem am Potsdamer Platz und der Straße Unter den Linden wurde eifrig geputzt.

Hillary Clinton

Ein solch ausuferndes Wahlspektakel hat Iowa noch nicht erlebt. Am 3. Januar befinden die Demokraten in dem US-Bundesstaat über den Spitzenkandidaten ihrer Partei. Für Hillary Clinton und ihre Konkurrenten galt es, auch in der Silvesternacht noch zu punkten.

Löw

Noch sind es 159 Tage bis zum Ernstfall gegen Polen, aber für Joachim Löw hat die Europameisterschaft mit dem Start ins neue Jahr schon begonnen. Mit einem "Masterplan" will er zum Titel. Ganz nebenbei heizt er dafür den Konkurrenzkampf an: ""Einsatzgarantien gibt es keine".

Silvester

Mehr als eine Million Menschen hat vor dem Brandenburger Tor ins neue Jahr gefeiert. Und es wären noch mehr geworden, wäre die Festmeile nicht wegen Überfüllung gesperrt worden. Auch die Berliner Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun.