zum Hauptinhalt

Die Koreanerin Moonjoo Lee hat urbane Strukturen zu einem ihrer Themen gemacht. Schon in den 90er Jahren dokumentierte sie städtische Sanierungsgebiete in Korea und später in den USA.

Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.

Mehr als 100 in Europa beschäftigte Profis, darunter Stars wie Drogba, Etòo oder Touré spielen beim Afrika-Cup. 43 Spieler stellt die französische Ligue 1 ab, die Bundesliga ist mit zwölf Spielern vertreten.

Hatuns Bruder Mutlu will sich einem neuen Prozess nun doch nicht freiwillig stellen. Die Behörden wollen den Haftbefehl international zur Fahndung ausschreiben. Im Interview mit dem Tagesspiegel verteidigt sein Anwalt Möller die Absage des Angeklagten.

Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt sind das neue Moderatorenduo bei der „NDR Talk Show“. Seinen Stil muss das ungleiche Paar erst noch finden.

Von Barbara Sichtermann

Sprech- und Stimmtrainings Beim Berliner Seminaranbieter „sprich“ kann man lernen, Stimme und Sprache wirkungsvoll einzusetzen. Am 18.

Als uns der Hotelmanager nach diversen Salons, Restaurants und der holzgetäfelten Bar die Royal Suite im ersten Stock des Old Winter Palace in Luxor zeigt, meint er lächelnd: „Da wohnen Sie das nächste Mal!“ Zurzeit sind wohl vor allem französische Gäste, die es sich leisten können, ganz scharf darauf, hier im selben Bett zu schlafen, in dem kürzlich ihr Präsident und seine Carla beim weihnachtlichen Ägyptentrip genächtigt haben.

Die Regierung streitet darüber, welche Effekte Mindestlöhne haben. Andere Länder wissen es schon längst. Deutschland kann vom Ausland hier einiges lernen.

Von Yasmin El-Sharif
Synagoge

Unruhe in der Jüdischen Gemeinde: Es gab Warnungen vor Anschlägen islamischer Terroristen. Die Polizei bestätigt erhöhte Alarmbereitschaft. Angeblich wurden vier Araber in Berlin-Mitte festgenommen - sie sollen mehrere Objekte ausgespäht haben.

Von
  • Sandra Dassler
  • Claudia Keller

600 SPORTLER IN DEUTSCHLAND STUDIERENDie Deutsche Sporthilfe fördert rund 4000 Leistungssportler in Deutschland. Davon sind etwa 600 Studenten, 400 Auszubildende und 500 Sportler, die bei der Bundeswehr, dem Zoll oder der Bundespolizei angestellt sind.

„Jargon und Weltgeist“ vom 10. Januar Der Bericht von Alexander Camman über die Eröffnung des „Dahlem Humanities Center“ wird jene irritiert haben, die den Abend erlebt haben, denn sie, jedenfalls die große Mehrheit von ihnen, haben den Abend genossen und nicht mit „kargem“ sondern mit kräftigem, lang andauerndem Beifall beschlossen.

Wir denken, das ist sie mal sehr apart und halb von hinten: Marlene Dietrich. Der in Luxemburg geborene, früh nach Amerika ausgewanderte Jahrhundertfotograf Edward Steichen (1879–1973) hat Marlene in den dreißiger Jahren mehrfach porträtiert, mondän, in Sesseln und auf Sofas hingegossen mit langen Wimpern und leicht verschleiertem Blick.

Von Peter von Becker

Null Chance: Sebastian Nübling inszeniert „Hass“ nach dem Film von Mathieu Kassovitz in den Münchner Kammerspielen.

Von Mirko Weber

Unionsabgeordnete sammeln nun auch Unterschriften für eine Verschärfung des Stammzellgesetzes.

Von Rainer Woratschka

Frank Müller sponsert den Tischtennis-Bundesligisten Würzburg – und stellt sich selber auf. Manchmal gewinnt er sogar und beschämt seine Gegner

Von Friedhard Teuffel

Berlin - Die Atompolitik des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy hat in Deutschland erneut parteiübergreifend Kritik ausgelöst. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), kritisierte die geplante Zusammenarbeit zwischen Frankreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten bei der zivilen Nutzung der Atomenergie.

SponsorenGesponsert wird diese Reise von dem mongolischen Veranstalter Juulchin World Tours und dem Tui-Reisecenter in der Kantstraße 16, Berlin. Die Reise ist für zwei Personen, inklusive Flug von Berlin nach Ulan-Bator, Transfers am Ort, deutschsprachiger Reiseleitung und Halbpension.

Zu Altersarmut und Riester-Rente Die Beschwichtigungsversuche von Herrn Riester und der Bundesregierung helfen da nicht mehr. Wenn die Bundesregierung einem etwas empfiehlt und angeblich etwas dem Bürger schenken will, kann man getrost davon ausgehen das es einen Haken hat.

Nil

Agatha Christie war da, und das Paar Sarkozy. Die antiken Schätze von Luxor in Mittelägypten haben noch alle fasziniert.

Von Peter von Becker

Wer arbeitet, muss auch feiern können: Zu Beginn der Grünen Woche lud der Russische Botschafter Vladimir V. Kotenev die russische Delegation zu einem großen Fest ins Russische Palais Unter den Linden.

Uhr

Wer Karriere machen will, sollte nicht zu lange im selben Job bleiben. Was Experten empfehlen.

Von Benjamin Haerdle

Die Lage in Amerika muss wirklich ernst sein: US-Präsident George W. Bush will mit milliardenschweren Steuergeschenken die Wirtschaft retten, und bis auf die Wall Street finden das alle gut.