zum Hauptinhalt
Plasberg

Weniger hart, aber nicht zu kuschelig: Frank Plasberg startet eine weitere Talkshow. Mit "Plasberg persönlich" will er die Talkshow-Landschaft durch ein bisschen Ist-ja-nichts-Schlimmes-Boulevard bereichern.

Von Thomas Gehringer
EHC Eisbaeren Berlin - AEV Augsburger Panther

Das Publikum der Berliner Eisbären wächst und verändert sich. Für das Freundschaftsspiel gegen Tampa hatte der Klub mehr Tickets im Westen der Stadt verkauft als im Osten Berlins. Früher wäre das unvorstellbar gewesen.

Von Claus Vetter
Palin und Biden

Die Vizepräsidentschaftsbewerber Joe Biden und Sarah Palin sind für ihre Patzer bei öffentlichen Auftritten berühmt. Vor dem TV-Duell der beiden in der Nacht zum Freitag spekulieren US-Medien, wer den schlimmern Patzer gehen wird.

Von Christoph von Marschall
Autozulieferer IFA-Maschinenbau

Rutscht Deutschland in die Rezession? Darüber streiten sich die Experten - aber klar ist, der Aufschwung ist vorbei. Die EU plant nun strengere Gesetze.

Von Carsten Brönstrup
232586_0_8f57cc4a

Paul Kalkbrenner, 31, ist weltweit ein Technostar: In "Berlin Calling" spielt der Friedrichshainer sich selbst und jettet durch internationale Klubs. Doch dann wird ihm sein Drogenkonsum zum Verhängnis.

Von Jens Mühling
Warhol

Ein weiteres Glied der Reihe "Kult des Künstlers" ist Andy Warhol. Seine Werke sind bis zum 1. November in der Schau "Celebrities" im Hamburger Bahnhof zu sehen.

Von Christiane Meixner

Am Samstag entscheidet die hessische SPD über die Aufnahme von Koalitionsgesprächen. Ypsilantis Rivale in der Fraktion, Jürgen Walter, ist ein strikter Gegner ihres "links"-Kurses und bleibt unberechenbar.

Von Christian Tretbar

Rheuma - eine schmerzhafte Krankheit. Beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie in Berlin wurde diskutiert, wie Patienten mit dem rätselhaften Leiden Fibromyalgie geholfen werden kann.

Schlechte Beratung kann für Bankkunden teuer werden. Wie man sich schützt und Schadenersatz bekommt.

Von Henrik Mortsiefer

Werder Bremen erreicht ein 1:1 bei Inter Mailand, vergibt in der Nachspielzeit aber den möglichen Erfolg

Von Frank Hellmann

Der Bundesligist kickt weiter im Uefa-Cup – auch gegen die Verwechslungsgefahr

Von Michael Rosentritt
Potsdamer Platz

Jahrzehntelang lag der Potsdamer Platz brach, eine offene Wunde im Zentrum der geteilten Stadt. Dann rückten die Bagger an. In Rekordzeit wuchs Berlins neue Mitte empor. Nun wird sie zehn Jahre alt.

Von Andreas Conrad
tempelhof

Ein Mythos wird verabschiedet: Noch 29 Tage bis zur Schließung des Flughafens Tempelhof. Der Airport, dessen Gebäude nie wie geplant genutzt wurden, blieb im Grunde immer eines: Stückwerk.

Von Klaus Kurpjuweit

Am deutschen Aktienmarkt hofften die Anleger am Mittwoch auf eine schnelle Verabschiedung des US-Rettungspakets für angeschlagene Banken. „Es ist ruhig am Markt, alle warten auf Amerika“, fasste ein Händler die Stimmung zusammen.

Literaturfestival Berlin: Marie NDiaye begibt sich in den grausamen Mikrokosmos Familie. Eine Rezension ihres neune Romans "Mein Herz in der Enge".

Von Ulrike Baureithel

Experten beraten über den einheitlichen Beitragssatz für Krankenversicherung – als Vorlage für die Politik.

Von Rainer Woratschka
EU-Finanzpaket

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy möchte angesichts der Finanzkrise einen europäischen Rettungsplan ins Leben rufen. Dazu hat er Deutschland, Italien und Großbritannien zu einem Sondertreffen eingeladen - Merkel zeigt sich skeptisch.

Ingo Schmitt hat sich nie viel darum gekümmert, was andere so denken in der und über die Berliner CDU. Deshalb hat er auch ein paar Wochen gebraucht, um sich zum Rücktritt zu entschließen.

Von Werner van Bebber

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verlangt, dass der für den 19. Oktober geplante „Tatort“ nicht gezeigt wird. Der WDR-Film „Brandmal“ führe diskriminierende Stereotypen über Roma wie etwa Kriminalität und Ausnutzung des Wohlfahrtsstaates vor, teilte der Zentralrat am Mittwoch mit.

LÄNGERE ARBEITSZEITNoch immer gelten Unterschiede in der Arbeitswelt. Zwar erhielten die Ost-Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bereits 1996 West-Gehalt.

Mit der neuen Mixed Show Comedy Cocktail stellt sich auch ein neuer Ort für diese Art von Kleinkunst-Entertainment vor. Die Bar Maigold ist Stammkneipe der Musikkabarettistin Annette Kruhl.

Knapp 280.000 Flüge der "Rosinenbomber" waren nötig, um Westberlin während der Blockade zu versorgen. Hier finden sie einige interessante Daten zur Luftbrücke.

Berlin - Eine Idee, so einfach wie genial, heißt es immer wieder: Überschüssige Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern an die verteilen, die sie brauchen. Diese Idee hatte Sabine Werth vor 15 Jahren und gründete die Berliner Tafel, Keimzelle eines Netzes von jetzt fast 800 Tafeln bundesweit.