zum Hauptinhalt

Ich habe meinen Hut verloren. Ein knochenkalte Windböe riss ihn mir vom Kopf, als ich die Hauptstraße von Reykjavik entlangschlenderte und er purzelte in Richtung Hafen, mir immer wieder entwischend, bis ihn schließlich ein großer, dreckiger Laster packte und zerdrückte.

Von Roger Boyes

Berlin - Typisch Microsoft, mögen viele Computernutzer am Freitag gedacht haben. Zuerst ermuntert Konzernchef Steve Ballmer alle Interessierten, das neue Windows 7 bereits ein Jahr vor dem geplanten Verkaufsstart ausführlich zu testen.

Von Kurt Sagatz

In Westend, nicht weit vom Olympiastadion, liegt ein Objekt, das demnächst versteigert wird. Dabei handelt es sich um ein Haus aus dem Jahr 1936 an der Württembergallee, das an mehrere Nutzer vermietet ist.

Tempelhof

Die Verwaltungsgesellschaft für die Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Tempelhof plant ein namhaftes Konzert am Terminalgebäude. Ein neuer Zaun wird dafür aufgebaut. Abgezäunt wird das Gelände 2009 auch für andere Veranstaltungen genutzt.

Erste Details stehen jetzt fest: Wie die Baugemeinschaft das alte Urban-Krankenhaus in einen Kreuzberger Wohnpark verwandeln will

Von Christian Hunziker

Marisa dos Reis Nunes ist ein Weltstar. Die Sängerin, in Mosambik geboren, hat sich den Fado zum Objekt ihrer Leidenschaft erkoren und füllt auf allen Kontinenten die großen Konzertsäle.

Die UN-Resolution 1860 fordert einen Waffenstillstand im Gazastreifen als Bedingung für einen Rückzug der israelischen Truppen. Einen einseitigen Waffenstillstand gibt es jedoch nicht, er wäre ein Widerspruch in sich.

Nikolaus Förster, Gründungsmitglied der „Financial Times Deutschland“ und dort Leiter des Ressorts Agenda, wird neuer Chefredakteur von „Impulse“. Er folgt Ursula Weidenfeld, die das Wirtschaftsmagazin des Verlags Gruner + Jahr Ende Januar verlassen wird, wie am Donnerstag bekannt wurde.

Angela Merkel hat ja wirklich lange gewartet, bis sie die Politik, die sie immer wollte, durchgesetzt hatte. Steuersenkungen für untere Einkommen, Steuererhöhungen für die Gutverdienenden, vulgo: Reichen, große Konjunkturpakete zur Stützung der Wirtschaft, eigentlich ist das alles ihr Werk.

Seit einigen Monaten gibt es ein neues Biosiegel für Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen und Seide. Dieser Global Organic Textile Standard (GOTS) wird von vier Naturtextilverbänden aus Deutschland, Großbritannien, den USA und Japan vergeben.

Von Susanna Nieder

Deutschlandfunk holt die deutsche Romantik mit einer Hörspielreihe zurück ins Radio

Von Tom Peuckert

Ein Austauschprojekt bringt Galeristen von der Seine nach Berlin – und umgekehrt

Von Christiane Meixner
249312_0_6ca28342.jpeg

"Hupen für den Wintergarten": Ende Januar sollen im insolventen Berliner Varieté die Lichter ausgehen. Die Mitarbeiter demonstrieren lautstark gegen die Schließung und hoffen auf einen neuen Investor.

Von Udo Badelt

Trainer Adrion darf nun doch vom VfB zum DFB und wird ab Juni die deutsche U-21-Nationalmannschaft trainieren. Er wird Nachfolger von Dieter Eilts. Zunächst hatte Stuttgart ihm die Freigabe verweigert.

Von
  • Robert Ide
  • Oliver Trust

Dem Handball droht die Streichung aus dem Olympiaprogramm, weil die Führung des Weltverbandes um Präsident Hassan Moustafa das Thema Doping ignoriert.

Von Erik Eggers
249470_0_5fd8d3ad.jpeg

Torwart Jaroslav Drobny fällt mit einem Haarriss in einem Lendenwirbel aus und könnte Hertha BSC bis zu drei Wochen fehlen. Auch Marko Pantelic und Pal Dardai sind angeschlagen.

Von Michael Rosentritt