zum Hauptinhalt

Der Hamburger SV verkauft Mittelfeldspieler Nigel de Jong an Manchester City. Es ist der zweitteuerste Transfer in der Geschichte der Bundesliga.

Von Karsten Doneck, dpa

Der Verband der deutschen Automobilindustrie zieht mit 80 Mitarbeitern aus Frankfurt am Main weg. Die Automesse IAA soll aber bleiben.

Von Henrik Mortsiefer

Der russische Energieriese Gasprom will nordöstlich von Wittstock den größten Erdgasspeicher in der EU bauen. Mit einer Kapazität von bis zu zehn Milliarden Kubikmetern Gas könnte hier ein Zehntel des deutschen Jahresverbrauchs gelagert werden.

Von Claus-Dieter Steyer

In seiner Abschiedsvorlesung von der Universität Bielefeld warnt Jugendforscher Klaus Hurrelmann (65): Jeder fünfte Schüler ist benachteiligt – doch das Gemeinwesen reagiert zu langsam.

Von Klaus Hurrelmann

Philipp Kohlschreiber ist in der zweiten Runde durch ein 7:5, 5:7, 6:3, 5:7, 3:6 gegen den 36-jährigen Fabrice Santoro ausgeschieden. Hinterher wetterte er gegen die bei Grand-Slam-Turnieren nötigen drei Gewinnsätze: „Ist doch klar, dass sich am Ende immer die gesetzten Spieler durchsetzen.

Auch der Doppelmord an Markelow und Baburowa wird wohl ungesühnt bleiben. Das Reich des Ex-KGB-Agenten Putin entfernt sich immer weiter von Gorbatschows "Glasnost".

Wolfgang Schaupensteiner arbeitet bei der Bahn als oberster Korruptionsfahnder. Jetzt muss er das Unternehmen gegen schwere Vorwürfe verteidigen.

Von Carsten Brönstrup

Einen Tag vor Beginn des Prozesses gegen Ex-Postchef Klaus Zumwinkel hat das Bundeskabinett am Mittwoch erstmals Regeln für Absprachen in Strafverfahren beschlossen. Absprachen müssen öffentlich werden.

Von Jost Müller-Neuhof

Und wenn Obamas Wahl das Ende der weißen Dominanz wäre? Dann wären die USA frei.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Berliner Senat hat sein seit 2007 angekündigtess Gutachten über den realen Strom- und Heizungsbedarf in der Hauptsadt nie vergeben. Die Folge:DieLandesregierung kann Vattenfalls Pläne für den Neubau des Kohlekraftwerks Klingenberg nicht einmal fundiert bewerten.

Von Stefan Jacobs

In keiner anderen Region Deutschlands wächst die Kreativbranche so stark wie in Berlin. Eine Senatsstudie sieht das Zentrum des Booms in der Spandauer Vorstadt.

Von Sebastian Leber

Benedikt Voigt erklärt Philipp Kohlschreiber den Grand-Slam-Modus

Von Benedikt Voigt

Wenn von einer entscheidenden Position im modernen Handball die Re de ist, dann gehört die des Torhüters dazu. Er hat nicht nur als letzte Instanz den Ball zu halten, sein Wirkungskreis ist viel größer.

Christian Stückl inszeniert in München Hans Pfitzners Oper "Palestrina“. Auf der Bühne passiert so viel wie – nichts.

252109_3_090122_verkehr_MW.jpeg

Tempo 30, kombinierte Bus- und Fahrradspuren: Mit einer Reihe von Umbauten und Regelungen will der Senat den Krach in den Kiezen bekämpfen. Ist das der richtige Weg? Was meinen Sie? Schreiben Sie Ihre Vorschläge als Kommentar unter diesen Artikel!

Von Stefan Jacobs