zum Hauptinhalt
Borderline

Eine Gefahr für sich selbst und für andere: Wie Störungen der Persönlichkeit erkannt und behandelt werden.

Suchanfragen, Mails, Werbung – die vermeintliche Datenkrake setzt auf Transparenz. Und gibt mehr bekannt als die am meisten nachgefragten Suchworte des Jahres.

Von Kurt Sagatz

Das große Haus an der Friedrichstraße, unverkennbar aus den 30er Jahren, war damals für die Organisation Todt bestimmt. Heute verraten eine besonders schöne Weihnachtstanne im Eingang und ein großes, einladend sonniges, weiß-blau gemaltes „Küstenstück“ mit Leuchtturm im geräumigen Chefzimmer, dass eine Frau von der Ostsee an der Spitze dieser bedeutenden Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit wirkt.

Bis zuletzt wird es ungewiss sein, ob Peter Doherty (vormals Pete) heute Abend auf der Bühne steht, lässt er doch gerne mal Konzerte platzen. Oder stimmt die deutsche Nationalhymne an – mit der ersten Strophe!

Für die Oper bedeutet das Interesse gestandener Theaterregisseure fast immer eine Frischzellenkur – wobei Katharina Thalbach ja selbst schon als erfahrene Opernregisseurin gelten darf. Nun lässt sie ihren wunderbar kindischen Spieltrieb an Rossinis Der Barbier von Sevilla aus, wo es eigentlich nicht anders zugeht als heute beim Promifrisör.

AXEL HENSCHKEEr holte das Direktmandat in Frankfurt (Oder), obwohl bekannt war, dass er erst hauptamtlicher Mitarbeiter der Staatssicherheit, und zwar Schließer in einem Stasi-Gefängnis, war und dann als IM „Ingolf Köhler“ spitzelte.GERD-RÜDIGER HOFFMANNAls IM „Schwalbe“ hat er Mitschüler und Kameraden bei den Grenztruppen denunziert, womit er bis jetzt nicht offen umgeht.

Heillose HeilkundeVom Niedergang der wissenschaftlichen Medizin, der Entmündigung der Ärzte und der Mutation des Gesundheitswesens zur Gesundheitswirtschaft handelt ein kleines, aber inhalts- und konfliktstoffreiches Buch mit dem Titel „Ware Gesundheit“. Die Medizin will heute gut fundiert („evidenzbasiert“) sein, das ist sie aber allenfalls theoretisch.

Von Rosemarie Stein
Rost

Noch ist Frank Rosts auslaufender Vertrag nicht verlängert. Doch der Keeper will auf jeden Fall lange beim HSV bleiben.

Von Frank Heike
312732_0_38ea6478.jpg

Die Neue ist überpünktlich. Noch drei Minuten bis elf, Ursula von der Leyen strebt forschen Schritts zum Rednerpult. Schwarzes Kostüm, klackernde Absätze. Ein kurzer Blick in die Runde, schon ist sie bei den Arbeitsmarktzahlen.

Von Rainer Woratschka

Der Senat lud zur Moscheenrundfahrt, um die Vielfalt muslimischen Lebens in Berlin zu zeigen. Doch im Mittelpunkt des Interesses stand das Schweizer Minarett-Verbot.

Ministerpräsident Matthias Platzeck kündigt eine Rede zur Stasi-Affäre auf einer Sondersitzung des Landtags an. Die Berliner Genossen sind sauer auf die Brandenburger Linke.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Lars von Törne

Hertha ist in Agonie verfallen: So kann der Verein wenigstens geschlossen ins die Zweite Liga absteiegn

Von Robert Ide

Merkel hat - in der Not - eine weitere Frau ins Kabinett geholt. Daraus könnte ein gesellschaftspolitisches Programm erwachsen

Von Stephan-Andreas Casdorff

US-Präsident Barack Obama hat den afghanischen Staatschef Hamid Karsai über seine neue Strategie informiert. Im Mittelpunkt steht eine Aufstockung der Truppen. Was bedeutet das für die Alliierten?

Von Christoph von Marschall

Ist der Zeitgeist ein recht langweiliger und bräsiger Geselle? Helmut Schümann fragt sich, warum Hamburg im deutschen Google-Ranking so weit vorn liegt - vor Berlin.

Von Helmut Schümann

Die Adventssonntage bleiben heilig und die Geschäfte geschlossen. Wie kann es sein, dass wir ein Minarettverbot als Verstoß gegen die Religionsfreiheit in der Schweiz kritisieren, wir uns aber andererseits von den Kirchen vorschreiben lassen müssen, wie besinnlich die Adventssonntage in Berlin zu bleiben haben?

Von Jost Müller-Neuhof