zum Hauptinhalt
318207_0_ec4425f6.jpg

Die Finanzaffäre beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung bekommt eine landespolitische Dimension. Politiker der Oppositionsparteien warfen am Mittwoch dem Senat vor, die Angelegenheit zu verharmlosen.

Von Alfons Frese
318206_0_dc42711c.jpg

Vor drei Jahren spielte Richard Adjei noch Football in Berlin – bald könnte er als Anschieber im Bobsport in Vancouver antreten.

Haiti

"Eine Katastrophe biblischen Ausmaßes", sagt Haitis Botschafter in den USA. Sie trifft ausgerechnet das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Und die Leute denken wieder an einen Satz des Diktators Jean-Claude Duvalier: "Es ist das Schicksal der Menschen von Haiti, zu leiden".

Von Roland Brockmann
318220_0_fb2fac36.jpg

Herthas Trainer Friedhelm Funkel scheint seine Elf für Hannover gefunden zu haben: Hubnik und Ramos spielen.

Von Stefan Hermanns

Teuer ist nicht gleich besser. Wer will, kann sich in Deutschland gut und günstig ernähren. Wer will. Denn von selbst geht das nicht.

Von Heike Jahberg

Jupp Heynckes bereitet seine Mannschaft im heimischen Leverkusen auf die Rückrunde vor. Bayer hielt den harten deutschen Winter aus, um nicht schon wieder den Titel zu verspielen.

Von Christiane Mitatselis

Im Dach der Schalker Arena ist ein etwa 150 Quadratmeter großer Riss über der Haupttribüne entdeckt worden. „Es wird derzeit geprüft, welche Möglichkeiten es gibt, den Schaden schnell zu reparieren“, sagte Schalkes Sprecher Rolf Dittrich.

Aue

Auf der Baustelle des neuen Gefängnisses in Großbeeren tut sich seit Monaten nichts und am Umgang der Justiz mit Mai-Randalierern gab es ebenfalls Kritik – Justizsenatorin Gisela von der Aue hat derzeit eine Menge Probleme zu lösen. Im Interview bezieht sie Stellung.

Von Fatina Keilani
318228_0_f58b4d15.jpg

Vor 20 Jahren besetzten Demonstranten die Berliner Stasi-Zentrale – manche befürchten, der Geheimdienst hatte bei der Aktion selbst die Finger im Spiel.

Von Matthias Schlegel

Persönliche DatenArbeitsplatzrisiko, Familienstand, Nettoeinkommen, monatliche Ausgaben, sonstiges Vermögen, Rücklagen, KreditverpflichtungenRisikoMuss das Vermögen bei der Anlage erhalten bleiben oder kann es im schlechtesten Fall auch geringer werden und um wie viel Prozent? ZeitraumWie lange soll das Geld angelegt werden, wofür soll es verwendet werden und wie intensiv möchte sich der Kunde um die Anlage kümmern?

Komm, ich erzähl dir mal was.Komm, ich erzähl dir was,etwas mehr über mich,das ist auch etwas über dichIch hab Lebenspläne verworfen.

Solarenergie

Wer sich eine Fotovoltaikanlage anschafft, um den damit gewonnenen Sonnenstrom ins Netz einzuspeisen, dürfte ab Sommer weniger Geld dafür erhalten als bisher. Das zeichnet sich als Ergebnis von Spitzengesprächen ab, die am Mittwoch im Bundesumweltministerium geführt worden sind.

Von Kevin P. Hoffmann
318195_0_4d2c749f.jpg

Am Sonnabend treten Jan Josef Liefers und Band beim Bürgerfest zum 20. Jahrestag der Stasi-Erstürmung in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in Lichtenberg auf. Der Tagesspiegel verlost Freikarten.

Selcuk

"Süt" (Milch) heißt der neue Film von Semih Kaplanoglu, der zweite Teil einer rückwärts erzählten Trilogie um den Helden Yusuf, der jetzt um die 20 und in "Bal" (Honig), dem dritten Teil, der auf der Berlinale im Wettbewerb zu sehen sein wird, wieder ein kleiner Junge ist.

Von Daniela Sannwald

Der Bereichsleiter für Stadtverkehr, Hermann Graf von der Schulenburg, steht vor der Ablösung. Grund: Die chaotischen Zustände bei der S-Bahn. Das von Klaus Wowereit angestrebte Spitzengespräch zur S-Bahn ist noch nicht vereinbart.

Von Klaus Kurpjuweit

Google gilt vielen als Bedrohung, doch in China zeigt das Unternehmen nun politisch Haltung.

Von Moritz Döbler

Dem deutschen Aktienmarkt ist am Mittwoch im Handelsverlauf die Puste ausgegangen. Zum Handelsschluss erholte sich der Dax aber etwas, er schloss mit einem kleinen Plus von 0,3 Prozent auf 5963 Zähler.

Brandenburgs Parlament will Stellung und Unabhängigkeit der ersten Stasi-Landesbeauftragten Ulrike Poppe stärken. Nach Tagesspiegel-Informationen sind sich Koalitionsfraktionen und Opposition jetzt grundsätzlich einig geworden, dass Poppe – wie die Datenschutzbeauftragte – nun doch direkt beim Landtag angesiedelt werden soll.

Von Thorsten Metzner

Im seit Jahren andauernden Streit um den Uferweg am Griebnitzsee hat die Stadt Potsdam ihre Ansprüche deutlich zurückgenommen: Der neue Bebauungsplanentwurf, den die Stadt am Mittwoch vorstellte, sieht lediglich einen "Uferwanderweg" vor.

Von Sabine Schicketanz

Der private Konsum steigt immer weiter. Es werden mehr Ressourcen verbraucht, als wieder gebildet werden können. Einer neuen Studie zufolge verträgt die Welt nur 1,4 Milliarden Menschen – wenn sie so leben wie die Amerikaner heute.

Von Dagmar Dehmer

Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert ein Verschieben aller größeren Spiele am 1. Mai. "Sicherheit muss immer vorgehen. Wer dies nicht akzeptiert, der riskiert letztlich auch die Sicherheit seiner Fans", erklärte Rainer Wendt, Chef der Polizeigewerkschaft.

Von Hannes Heine

Im Verfahren um den Briefbombenanschlag auf eine Berliner Familie wird das Landgericht Berlin am 22. Januar das Urteil verkünden. In ihrem Plädoyer forderte die Verteidigung eine "schuldangemessene Strafe" wegen Körperverletzung.

Von Kerstin Gehrke

Rodeln auf den Ramblas, Biathlon rund um die Sagrada Familia, Skispringen am Montjuïc? Lars Spannagel über die Chance auf Olympische Winterspiele in Barcelona.

Von Lars Spannagel

Deutschlands Einzelhandel kehrt zurück auf den Expansionspfad. Nachdem am Dienstag der Metro-Konzern sein Investitionsbudget aufstockte, kündigte am Mittwoch auch Douglas neue Investitionen an.