zum Hauptinhalt
Thomas Heilmann soll neuer Justizsenator von Berlin werden.

Der Mann ist vielseitig. Doch eine Qualifikation des Berliner CDU-Vizechefs Thomas Heilmann hatte sich noch nicht so weit rumgesprochen. Bis Frank Henkel ihn am Dienstagabend als Justizsenator vorschlug.

Von Markus Hesselmann
Mehr Salz. Steffen Seibert (r.) und Kai Rinneberg sind Auszubildende im Albrechtshof.

Die Hotelbranche boomt, neue Arbeitsplätze entstehen, aber es mangelt an Nachwuchs. Nur wenige Schulabgänger wollen dort arbeiten, oft fehlen ihnen Allgemeinwissen und Sozialkompetenz.

Von Eva Kalwa

Berlin - Die Eisbären sind erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Am Dienstag schlugen sie die Iserlohn Roosters in der Arena am Ostbahnhof vor 13 800 Zuschauern mit 5:2 (2:1,1:1,2:0).

Von Jan Schröder

Neuhausen – Die ursprünglich nur für wenige Tage geplante Suche nach Kriegsmunition in Neuhausen bei Cottbus entwickelt sich zu einer schier endlosen Belastung für die Einwohner. Zwar hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Arbeiten in dem am 14.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Nachrichten aus Los Angeles fallen zeitlich zufällig zusammen mit der Meldung aus Berlin, nach der die hiesige Polizei in diesen Tagen die speziellen Ermittlungsgruppen wegen der Autobrände aufgelöst hat.

Von Hannes Heine

Zwei Monate nach einer Brandstiftung, bei der acht Fahrzeuge beschädigt wurden, hat ein 23-jähriger Mann aus Lichtenberg vor dem Amtsgericht die Tat gestanden. „Es war eine Dummheit unter Einfluss von Alkohol“, sagte Thomas D. am Dienstag.

Von Kerstin Gehrke
So tanzen Nichtsänger. Die hundert Chorteilnehmer üben nicht nur Tonfolgen, sondern machen dazu auch Bewegungsspiele.

Wer keine Stimme hat und trotzdem trällern will, geht zum „Ich-kann-nicht-singen-Chor“ im Radialsystem. Nicht nur Kehlkopf-, sondern voller Körpereinsatz ist gefragt.

Von Daniela Martens
Erfolgsmodell Dr.-Ing.

In der EU gibt es Pläne für eine neue Promotion von Ingenieuren. Sie soll fortan stark beruflich orientiert sein. Deutsche Kritiker befürchten eine Schwächung des Wirtschaftsstandorts.

Von Anja Kühne

WIRTSCHAFTWirtschaftsverbände und Unternehmen in der Grenzregion zu Polen klagen über den Diebstahl von Bau- und Landwirtschaftsmaschinen. 92 Unternehmer aus der Uckermark haben in einer Petition an Brandenburgs Landtag Hilfe gefordert.

RISIKO Laut dem Bundeszentralverband Personenbeförderung wurden zwischen 1985 und 2010 bundesweit 83 Taxifahrer ermordet und rund 8700 durch tätliche Angriffe verletzt. Die Berliner Polizei führt keine umfassende zentrale Statistik mehr, seit die Zahlen stark gesunken sind.

In Berlin ist die Zahl der Arbeitslosen mit 213 019 auf den niedrigsten Stand in einem Dezember seit 1994 gesunken. Mit 135 845 Personen lag die Zahl in Brandenburg so niedrig wie zuletzt im Dezember vor 20 Jahren.

Berlin - Das Jahr 2012 wird nach Ansicht von Ökonomen zum Schicksalsjahr für den Euroraum. „Wir stehen vor einem wirtschaftspolitisch historischen Jahr“, sagte Gustav Horn, Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), am Dienstag in Berlin.

Italien ist hoch verschuldet, seine Abgeordneten aber mit mehr als 16 000 Euro an monatlichen Einkünften Spitzenverdiener in Europa. Das hat eine Expertenkommission in Rom bestätigt.

Mit heftiger Kritik hat die Opposition auf die geplante direkte Ernennung des neuen Polizeipräsidenten durch den Innensenator reagiert. Die Linke-Fraktion im Abgeordnetenhaus warf Senator Frank Henkel (CDU) Rechtsbruch vor.

Positiv aufgenommene Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Dienstag auf den höchsten Stand seit zwei Monaten gehoben. Der deutsche Leitindex kletterte bis kurz vor Handelsschluss um 1,5 Prozent auf 6166 Zähler.

Diktatorengattinnen 1Dieser Abend gehört zum wohl komischsten, was der Diskurstheaterfabrikant René Pollesch je inszeniert hat. 19.

Am 19. März jährt sich Knuts Todestag zum ersten Mal. Dann soll es ein Denkmal für ihn geben. Bald will der Zoo den Siegerbären küren - dafür liegen vierzig Entwürfe vor.

Von Johan Dehoust
Eine von vielen.

Viele Berliner finden, dass rund ums Brandenburger Tor zu viele Großevents stattfinden. Für einen kritischen Tagesspiegel-Kommentar gab es viel Zustimmung. Doch eine Schutzmeile kommt vorerst nicht.

Von Eva Kalwa

Polizeihauptkommissar Klaus Mähler war auf der richtigen Spur. Er glaubte, dass die Mordserie, die er und die Soko Bosporus aufklären sollten, auf das Konto von Neonazis gehen könnten. Aber man ließ ihn im Stich. Und heute versteht er nicht, warum.

Von Veronica Frenzel
Krisen-Paar. Merkel und Sarkozy treffen sich – am Montag ist es wieder so weit. Foto: dpa

In Brüssel wird darüber verhandelt, wie aus der EU eine Stabilitätsunion werden kann. Die Bundesregierung hat dabei eigene Vorstellungen.

Von Albrecht Meier

Und der Sieger heißt Jordanien. König Abdallah hat geschickt das Machtvakuum in Nahost genutzt und knüpft an die frühere Rolle des haschemitischen Königreichs an – als Vermittler zwischen Israelis und Palästinensern.

Die iranische Regisseurin und Comiczeichnerin Marjane Satrapi lebt seit 1994 in Frankreich; ihr Animationsfilm Persepolis (2007) nach dem gleichnamigen Comic über ihre Kindheit in Teheran und Wien wurde ein Welterfolg. Huhn mit Pflaumen ist der zweite Film, den die 42- Jährige mit dem Franzosen Vincent Paronnaud realisiert hat: ein mit Trickfilm-Elementen angereicherter Spielfilm.

Böse Erinnerungen, schöne Gegenwart. Der Tscheche Martin Burian (Mario Adorf, Mi.) und seine Schwiegertochter Sylva (Veronica Ferres) sollen beim Karaoke auf dem Luxusdampfer mitmachen. Foto: ARD/Degeto

Im ARD-Film „Die lange Welle hinterm Kiel“ gibt Christiane Hörbiger eine kratzbürstige Dame, die auf Rache aus ist. Mit an Bord - eine Waffe und Veronica Ferres.

Von Tilmann P. Gangloff