zum Hauptinhalt

Tilmann Warnecke

Redakteur

Tilmann Warnecke ist Redakteur für die Wissenschaft in Berlin und Verantwortlicher Redakteur für den Queerspiegel, das LGBTIQ-Angebot des Tagesspiegels. Er hat in Berlin und Amsterdam studiert.

Aktuelle Artikel

Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin.

Der Akademische Senat der Technischen Universität Berlin ist gespalten: 13 Mitglieder sind gegen die Präsidentin, zwölf für sie. Einen Rücktritt lehnt Rauch ab. Jetzt äußert sich Senatorin Czyborra.

Von
  • Hannes Heine
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin.

Nach ihren Likes für antisemitische Tweets beantragt Uni-Präsidentin Geraldine Rauch ein Disziplinarverfahren gegen sich. Die Uni überlässt ihr die Entscheidung über einen Rücktritt.

Von
  • Franziska von Werder
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Berliner Senator für Finanzen, beantwortet neben Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, in einer Fragestunde Fragen der Berliner Abgeordneten des Berliner Abgeordnetenhauses teil.

An über 600 Stellen spart der Berliner Senat Geld, das er eigentlich ausgeben wollte. Betroffen sind alle Ressorts. Auf den größten Betrag müssen die Universitäten verzichten.

Von
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
  • Robert Kiesel
  • Tilmann Warnecke
Geraldine Rauch, die Präsidentin der TU-Berlin.

TU-Präsidentin Geraldine Rauch musste sich für antisemitische Likes entschuldigen, will aber nicht zurücktreten. Doch auch für eine Abwahl dürfte es knapp werden. Ein Stimmungsbild.

Von
  • Martin Ballaschk
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Polizeibeamte bauen nach der Räumung einer pro-palästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin das Camp ab.

Der Präsident der FU Berlin vermisst einen „adäquaten Umgang“ der Ministerin mit den Protesten und der heiklen und schwierigen Lage der Universitäten.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Eva Murašov
Polizeibeamte bauen nach der Räumung einer pro-palästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin das Camp ab.

Nach der Räumung eines propalästinensischen Protests sieht die FU-Leitung Wissenschaftler in einem „Bild“-Artikel an den Pranger gestellt. Beschwerden beim Presserat sind auf dem Weg.

Von
  • Claudia Liebram
  • Tilmann Warnecke
Der Campus Treskowallee bleibt am 8. Mai 2024 geschlossen. Hintergrund ist ein Sicherheitshinweis der Polizei. Die Lehrveranstaltungen, die am Campus Treskowallee geplant waren, finden online statt.

Wegen eines pro-palästinensischen Protestaufrufs bleiben viele Gebäude der HTW Berlin am Mittwoch geschlossen. Die Polizei hatte einen Sicherheitshinweis erhalten.

Von
  • Christoph Papenhausen
  • Tilmann Warnecke
  • Marius Gerards
Das Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree ist ein Gedenkort in Berlin.

Lesungen, Opernaufführungen und ein Festakt: Am 14. Mai will Berlin an den Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld erinnern. Sein Leben sei auch eine Mahnung, Errungenes zu bewahren.

Von Tilmann Warnecke
Räumung des Protestcamps an der FU Berlin.

Die Berliner Unis sollten weiter Debatten mit denen ermöglichen, die dafür noch erreichbar sind. Dass die Lage nicht weiter eskaliert, bleibt jedoch ein Balanceakt.

Ein Kommentar von Tilmann Warnecke
Räumung des Protestcamps an der FU.

An der Freien Universität haben Pro-Palästina-Aktivisten einen Innenhof besetzt. Die Polizei hat das Zeltcamp geräumt. Dabei kam es zu Angriffen auf Polizeibeamte und dem Einsatz von Reizgas.

Von
  • Christoph Papenhausen
  • Tilmann Warnecke
  • Anne-Sophie Schakat
  • Benjamin Lassiwe
Israel und Gaza: An den US-Hochschulen kommt es zu gewaltsamen Protesten.

An den US-Hochschulen kommt es zu massiven Ausschreitungen. Vergleichbare Gewalt gibt es in Deutschland bisher nicht, es wird aber protestiert. Die Unis wiegen sich nicht in Sicherheit.

Von
  • Jan-Martin Wiarda
  • Tilmann Warnecke
Der Glaskubus über dem Lesesaal Unter den Linden lässt die Luft schnell aufwärmen.

Im Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden wird es schnell sehr warm. Ein Grund: der Glaskubus darüber. Eine weitere Klimaanlage sollte helfen – doch die scheitert am Wasserdruck im Keller.

Von Tilmann Warnecke
Künftig reicht für die Änderung des Geschlechtseintrags eine Selbstauskunft auf dem Standesamt aus.

Künftig sollen Menschen ihren Geschlechtseintrag einfacher ändern können. Das hat der Bundestag am Freitag beschlossen. Das Vorhaben war heftig umstritten.

Von Tilmann Warnecke
Hauke Heekeren, Präsident der Uni Hamburg, sieht seine Hochschule in einigen Bereichen inzwischen auf Weltniveau.

Bei gesellschaftlich umkämpften Themen wie der Klimakrise müssen Forschende immer öfter um Gehör kämpfen. Hamburgs Unipräsident will daher mehr auf Bürger zugehen - und setzt auf einen hanseatischen Weg der Wissenschaft.

Von Tilmann Warnecke
Symbolbild  einer Justitia-Statue

Nach der brutalen Attacke auf einen jüdischen Studenten hat der Berliner Senat eine Verschärfung des Hochschulgesetzes beschlossen. Unterstützung kommt von Hochschulgruppen – aber auch Kritik.

Von
  • Anna Thewalt
  • Tilmann Warnecke