zum Hauptinhalt
Kalifat-Demo auf dem Steindamm in Hamburg (Archivbild).

Der reaktionäre Islam mache sich in Deutschland immer breiter, mahnt CDU-Politiker Jens Spahn. Muslimische Verbände fordert er auf, einen europäischen Islam zu entwickeln.

Ein Mann hält in Hamburg eine Bezahlkarte in der Hand.

Der Städtetag warnt vor einem Flickenteppich bei den Regeln zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Verbindlichkeit und gemeinsame Standards für alle sollen helfen.

Purpurspargel wächst auf einem Spargelfeld der Jakobs-Höfe.

Erstmals wächst in Brandenburg auf den Feldern von Jürgen Jakobs lila Spargel. Zwischen dem weißen und dem Purpurspargel gibt es einige Unterschiede, aber nicht beim Preis.

Verbügelte Sitzbank in der Choriner Straße.

Pankows Bezirksamt installierte vorgeblich „Aufstehhilfen“ für Senioren – viele sahen aber die Vertreibung schlafender Wohnungsloser als Grund. Nun reagiert die BVV.

Von Christian Hönicke
FDP-Parteichef Christian Lindner gibt der ARD ein TV-Interview.

Der Finanzminister hat Kürzungsvorschläge von allen Ministerien gefordert. Doch die Grünen warnen, man dürfe in diesen Zeiten nicht zu sparsam sein.

 Ein Teilnehmer der „Revolutionären 1. Mai-Demonstration“.

Kaum Krawall, Feierei in den Parks und starke Gewerkschaften: Der 1. Mai in Berlin hat ein freundliches Gesicht. Die traditionelle linke Abenddemo mit ihrem Israelhass aber ist am Ende.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Geladene Gäste verfolgen die Eröffnung des Besucherzentrums vom Bundesnachrichtendienst (Symbolbild).

Die deutsche Gesetzeslage mache die Geheimdienstarbeit kompliziert, sagt Ex-BND-Chef Schindler. Vor allem in der Kommunikationsüberwachung hinke Deutschland hinterher.

Ausgetrocknet und aufgerissen ist der Boden auf einem Getreidefeld im brandenburgischen Golzow

Kriege, Konflikte, Rechtsruck – und dann noch die Klimakrise. Der Mehrheit der Menschen in Deutschland bereitet das Sorgen. Der Blick ins Ausland zeigt Unterschiede.

Der stellvertretende SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzende Achim Post (SPD) spricht im Bundestag (Symbolbild).

Um die Ausgabenpläne der Ministerien für 2025 zu verwirklichen, dringt die SPD-Bundestagsfraktion auf eine Reform der Schuldengrenze. Die FDP ist weiterhin dagegen.

FREELAND, MICHIGAN - MAY 1: Republican presidential candidate, former U.S. President Donald Trump speaks during a rally on May 1, 2024 at Avflight Saginaw in Freeland, Michigan. Saginaw County is considered a swing county in Michigan and was the site of a September 2020 campaign visit by Trump.   Nic Antaya/Getty Images/AFP (Photo by Nic Antaya / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)

In einem Interview mit dem „Time“-Magazin legt Donald Trump seine Vision von den Vereinigten Staaten dar. Was die Aussagen des Präsidentschaftskandidaten der Republikaner im Einzelnen bedeuten, erklärt ein Experte.

Von Tilman Schröter
Mitarbeiter:innen des Stuttgarter Autoherstellers Mercedes-Benz arbeiten in der Factory 56 im Werk in Sindelfingen in der Fertigung von Oberklasse- und Luxusfahrzeugen.

Im Gegensatz zu anderen Industriestaaten kommt die Wirtschaft in Deutschland nicht recht vom Fleck. Die ausländischen Investoren sinken weiter. Es profitieren andere.

Das Pournara-Flüchtlingslager auf Zypern.

Nach Tunesien, der Türkei und Ägypten: Die EU will ein weiteres Drittland dafür bezahlen, dass es Flüchtlinge an der Weiterreise hindert. Dazu fährt Kommissionspräsidentin von der Leyen nach Libanon.

Von Thomas Seibert
Sadiq Khan, Bürgermeister von London

Großbritannien startet ins Wahljahr 2024. Auch Londons Wähler entscheiden, wer sie in den nächsten vier Jahren regieren soll. Drei Experten schätzen die Chancen des Amtsinhabers ein.

Von Maxi Beigang
Ein Plakat des BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit) ist bei einer Demonstration des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) zum 1. Mai unter dem Motto «Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit» zu sehen.

Seit März hat das Bündnis Sahra Wagenknecht laut Insa-Institut drei Prozentpunkte dazugewonnen. Vier Monate vor der Wahl in Thüringen steigt die Beliebtheit der Partei.

Der voraussichtliche republikanische Präsidentschaftskandidat in den USA: Donald Trump.

Ob er glaube, dass sich so etwas wie der Kapitol-Sturm mit fünf Toten im November wiederholen könnte? Auf diese Frage antwortet der Republikaner in einem Interview ausweichend.

Streik der GDL am 12.03.2024 am Hauptbahnhof in Muenchen. Ein ICE Zug steht zur Abfahrt bereit. Weiblicher Zugbegleiter signalisiert dem Lokfuehrer mit roter Kelle, dass der Zug zur Abfahrt bereit ist. *** GDL strike on 12 03 2024 at the main station in Munich An ICE train is ready for departure Female train attendant signals to the engine driver with a red trowel that the train is ready for departure

Bahnmitarbeiter fühlen sich immer öfter bedroht, zeigt eine Umfrage der EVG. Die Bahngewerkschaft fordert mehr Personal für mehr Sicherheit – und warnt vor Konsequenzen.

Von Caspar Schwietering
Hanna Schygulla

Sie erhält dieses Jahr den Ehrenpreis der Deutschen Filmakademie. Hanna Schygulla über glückliche Zufälle, das Arbeiten mit Rainer Werner Fassbinder und ihre Schüchternheit.

Von Christiane Peitz