zum Hauptinhalt
Ein BIld vom Comicsalon 2022.

© Internationaler Comic-Salon Erlangen ( Erich Malter

Internationaler Comic-Salon: Erlangen erwartet mehr als 25.000 Besucher

Es gilt als das wichtigste deutsche Festival seiner Art. Am Donnerstag startet der Internationale Comic-Salon in Erlangen mit zahlreichen Ausstellungen, Podiumsgesprächen und Hunderten Zeichnern.

Zum 21. Internationalen Comic-Salon erwartet Erlangen mehr als 25.000 Besucherinnen und Besucher. Vom 30. Mai bis 2. Juni dreht sich das kulturelle Leben in der mittelfränkischen Universitätsstadt um Comic-Kunst und grafische Literatur. Die Veranstaltung gilt als größtes Festival für diese Kunstformen im deutschen Sprachraum. Kürzlich wurde das vollständige Programm veröffentlicht.

Nach Angaben der Veranstalter vom Kulturamt Erlangen haben sich mehr als 500 Künstlerinnen und Künstler angemeldet. Über 300 Aussteller, darunter Verlage und Hochschulklassen, präsentieren in Messezelthallen im und rund um den Schlossgarten ihr Programm. Mit dem Max-und-Moritz-Preis werden die besten Neuerscheinungen der vergangenen beiden Jahre ausgezeichnet.

Dazu kommen 20 Ausstellungen verteilt über das Stadtgebiet. Dabei ist laut Ankündigung auch der älteste Comic der Welt zu sehen. Die „Katzenjammer Kids“ erschienen erstmals Ende 1897 in einer Sonntagsbeilage des „New York Journal“. Erfunden haben den Comic die zwei deutschen Brüder und Auswanderer Rudolph und Gus Dirks. Weitere Ausstellungen thematisieren etwa Zeichnungen gegen Antisemitismus und zum Krieg in der Ukraine. Das vollständige Programm gibt es online auf www.comic-salon.de. (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false