zum Hauptinhalt
Löwen im Berliner Zoo tragen Fitness-Tracker herum, die eine Künstliche Intelligenz mit Daten füttern.

© Jon A. Juarez

Tagesspiegel Plus

Artenschutz mit kluger Technik: Berliner Löwen liefern Daten für Künstliche Intelligenz

Systeme mit Künstlicher Intelligenz revolutionieren auch den Artenschutz. Die Daten dafür kommen unter anderem von Raubkatzen aus dem Berliner Zoo. 

Auch in den Berliner Zoo ist Künstliche Intelligenz eingezogen. Wenn die Löwen Mateo und Elsa derzeit lautstark brüllen, werden sie dabei genau vermessen. Ein spezielles Halsband mit Sensoren zeichnet ihre Bewegungen bis in die kleinsten Vibrationen auf. Gleichzeitig filmt eine Kamera, die im Gehege installiert ist, ihr Verhalten. Die Daten, die über das Halsband an Computer gesendet werden, sollen zum Artenschutz wildlebender Löwen beitragen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true