zum Hauptinhalt

Frank Noack

Aktuelle Artikel

Jubel über die Rückkehr in den Profifußball.

Energie Cottbus schließt nach Aufstieg und Pokalsieg den Party-Marathon auf Mallorca ab. Der Fokus ist schon auf die neue Saison in der Dritten Liga gerichtet.

Von Frank Noack
Max Riemelt und Theresa Scholze im Eröffnungsfilm "Lichtgestalten".

Das Filmfest „achtung berlin“ geht in die elfte Runde. Berlin-Bezug gibt es nicht immer. Dafür haben die Filme eine andere Gemeinsamkeit: ihre unsichere Finanzierung. Eröffnet wird das Festival mit "Lichtgestalten" mit Max Riemelt.

Von Frank Noack
Erst 45 und noch schon mit langer Festivalkarriere: Darren Aronofsky. Der Schriftzug auf der kappe weist auf seinen jüngsten Film hin.

Darren Aronofsky ist als Regisseur bildstarker Indie-Filme bekannt geworden – Blockbuster kann er aber auch, wie "The Wrestler" und "Black Swan" eindrucksvoll bewiesen haben. Mit 45 Jahren gehört Aronofsky zu den jüngsten Jurypräsidenten der Berlinale-Geschichte.

Von Frank Noack
Das Plakat

Mehr als Zombies und blutrünstiges Gemetzel: Beim 28. Berliner Fantasy-Filmfest sind auch Blockbuster-Stars wie Scarlett Johansson und Robert Pattinson auf der Leinwand zu erleben.

Von Frank Noack
Rachegöttin mit Lederhörnern. Angelina Jolie ist "Maleficent", die böse Fee.

Märchenfilme sind gerade der Hit: Nach diversen Schneewittchen-Streifen hat Disney sich nun erneut Dornröschen vorgenommen. Mit Angelina Jolie als „Maleficent – die dunkle Fee“.

Von Frank Noack
Die Heilerin. Liesel (Sophie Nelisse) und der im Keller versteckte jüdische Junge (Ben Schnetzer).

Jugend unter den Nazis: Markus Zusak Weltbestseller „Die Bücherdiebin“ stand 230 Wochen auf der Bestsellerliste der New York Times. Jetzt hat Brian Percival das Buch verfilmt.

Von Frank Noack

Schöne Menschen und Tiere in hässlicher Zeit: der lehrreiche Kinderfilm „Belle & Sebastian“.

Von Frank Noack

Man kann sich dem Wesen eines Filmregisseurs nähern, indem man die Genres aufzählt, die er bedient hat. Das würde im Fall von Howard Hawks (1896-1977) zu viel Platz beanspruchen – hier ist es sinnvoller, auf die Genres hinzuweisen, die er ausgelassen hat.

Von Frank Noack

Nicht jeder kann es sich leisten, nach Cannes, Venedig oder Toronto zu fliegen, um dort die neuesten Spitzenfilme zu begutachten. Mitreden möchte der Liebhaber trotzdem.

Von Frank Noack

Mit Computeranimationen kann man Sandstürme und Überschwemmungen täuschend echt aussehen lassen, antike Städte errichten, ohne einen einzigen Handwerker zu beschäftigen, und jede Menge Fabelwesen zum Leben erwecken. Nur bei Massenszenen versagt die Technik.

Von Frank Noack