zum Hauptinhalt

Die Beschlussvorlage der Potsdamer Stadtverwaltung zum Schulentwicklungsplan 2004 bis 2009 existiert nur noch im Skelett. Sollte in der heutigen Stadtverordnetenversammlung ursprünglich über die Schließung von vier weiterführende Schulen entschieden werden, betrifft es nun nur noch die Abwicklung der Ernst-Haeckel-Gesamtschule in Potsdam West.

Albas Präsident Dieter Hauert rätselt, warum in der Europaliga die Zuschauer fehlen

Von Benedikt Voigt

Bund und Länder sollen ein Sofortprogramm für Wissenschaft und Forschung in Deutschland starten. Das fordern der Präsident der Leibniz Gemeinschaft, HansOlaf Henkel, und der Präsident der Freien Universität Berlin, Dieter Lenzen.

Der Inspekteur des Heeres tritt vorzeitig ab – ihm gehen die Kürzungspläne von Verteidigungsminister Struck zu weit

Von Robert Birnbaum

Vor 25 Jahren berichteten wir über reuige Autofahrer BERLINER CHRONIK Vom 1. Februar an können Autofahrer, die mit mehr als 13 Punkten in der „Verkehrssünder-Kartei“ des Kraftfahrtbundesamtes registriert sind, mit Fleiß und Einsicht ihr Punktekonto verringern.

Deutschland im Consulting-Fieber? Nicht nur die Wirtschaft, auch die Politik lässt sich am liebsten beraten

Von Peter von Becker

Am Ende des Trainingslagers zeichnet sich ab, wer beim Rückrundenstart in Herthas Anfangself stehen könnte

Von Stefan Hermanns

Menschen, die sich nicht nur für Klassik, sondern auch für Fußball interessieren, träumen manchmal davon, wie es wäre, wenn es auch im Bereich der Orchester eine Bundesliga gäbe, so richtig mit Wanderpokal, Freundschaftsspielen und Konferenzschaltungen von den samstäglichen Abo-Konzerten. Einen ersten Schritt in diese Richtung hat nun der Deutschlandfunk unternommen: In einer neuen Berliner Konzertreihe präsentiert der national Sender jetzt alle ARD-Rundfunkorchester.

Von Frederik Hanssen

„The Joy of Aging – and how to avoid it“ mit Désirée Nick 20. Februar: „Hommage á Brel“ mit Filip Jordens WÜHLMÄUSE 14.

Highlights und Neuheiten in Theater, Oper und Kabarett – das Berliner Bühnenprogramm ist dicht gedrängt in diesem Jahr. Einer, der gerade Premiere feierte, ist Stefan Jürgens. Der Ex-RTL-Comedian will mit seinem ersten eigenen Programm Berliner Leben retten