zum Hauptinhalt

Das kommende Wochenende ist nichts für Kurzatmige: Nicht nur die Museen laden zur langen Nacht, auch in Sachen Musik und Theater sind beim Publikum Kondition und Ausdauer gefragt. Sowohl die Berliner Philharmoniker als auch die hauptstädtische OffTheater-Szene zeigen, was sie zu bieten haben: Das siebte Kammermusikfest der Philharmoniker steht am Sonntag unter dem Motto „Marathon à la française“.

In Dortmund dreht sich auch vor dem Revierderby alles ums Geld

Von Felix Meininghaus

Nach 15 Monaten in Berlin fällt heute der letzte Vorhang für das Musical Cats. Die Show geht auf Tournee

Von Constance Frey

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über Abonnenten, die ein eigenes Orchester gründen Alle rühmen die einzigartige Vielfalt des Berliner Orchesterbiotops mit seinen acht charakterstarken Klangkörpern. Aber wer spricht von ihrem Publikum?

Mit dem „Operncarée“ soll Berlins Mitte in neuem Glanz erstrahlen: Der Brite Rocco Forte will ein historisches Geldhaus in das eleganteste Hotel verwandeln

Von Lothar Heinke

Hertha BSC hat eine turbulente Vorbereitung hinter sich – vor den wichtigen Spielen gegen den Abstieg wirkt selbst Trainer Hans Meyer mitgenommen

Von Michael Rosentritt

Annäherung an einen Allround-Künstler: Der amerikanische Maler Julian Schnabel meldet sich zurück – mit einer Retrospektive und seinem Film „Before Night Falls“

Die gesamte libanesische Staatsführung erscheint am Flughafen, um die freigelassenen Hisbollah-Kämpfer zu begrüßen / Zehntausende auf den Beinen

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Dies ist keine Entschuldigung. Dies ist eine Erklärung.

Von Cordula Eubel

Drei Tote und ein Geschäftsmann gegen 29 Islamisten – ein Protokoll des Geschehens auf dem Kölner Flughafen

Von Frank Jansen

Um ein Produkt zu verkaufen, ist manchen Firmen jedes Mittel Recht. Damit Kunden vor unlauteren Geschäftspraktiken geschützt sind, wurde 1912 die Wettbewerbszentrale (siehe Artikel auf Seite 20) gegründet.

Vorbereitung ist alles. Deshalb hat FußballBundesligist VfL Bochum schon einmal präventiv seine Fans zum freiwilligen Einsatz ins Stadion gebeten.

Europaabgeordnete fordern vom UN-Generalsekretär einen ständigen EU-Sitz im Sicherheitsrat – aber Kofi Annan hält sich bedeckt

Von
  • Thomas Gack
  • Albrecht Meier

Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Schülerdemonstration für Klimaanlagen: BERLINER CHRONIK Nach Behördenangaben rund 1000 und nach Schülerangaben etwa 1500 bis 2000 Schüler der drei Neuköllner Mittelstufenzentren demonstrierten gestern während der Unterrichtszeit vor dem Dienstgebäude des Neuköllner Volksbildungsstadtrats gegen die schlechten Klimaanlagen in ihren Schulen. Auf Flugblättern forderten sie einen Ausbau der Anlagen und Umbau der Schulen oder sofortige Instandsetzung.

Friedhard Teuffel sucht in der Bundesliga nach dem Retter der Saison Die vergangenen 38 Tage waren eine sehr stille Zeit. Es gab nicht viel zu bereden, außer vielleicht, ob Borussia Dortmund finanziell so angeschlagen ist, dass eine feindliche Übernahme von Schalke 04 droht.