zum Hauptinhalt
193928_0_eccec0a6

In sechs Monaten beendet Bill Gates, 52, seinen letzten Job als Chefentwickler bei Microsoft. Mit seiner letzten Eröffnungsrede auf der US-Hightech-Messe CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas hat der Microsoft-Mitgründer seinen Rückzug aus dem operativen Geschäft des Softwarekonzerns eingeläutet.

Auch wenn die großen Sensationen fehlen - die Consumer Electronics Show gibt die Trends in Sachen Unterhaltungselektronik vor. Heute ist die Messe in Las Vegas eröffnet worden. Und es sieht so aus, als ob sich auch die Verantwortlichen bei Sony und Microsoft Al Gores Dokumentation "Eine unbequeme Wahrheit" angesehen hätten.

Gibt es eine humane Todesstrafe? Der Oberste Gerichtshof der USA beschäftigt sich heute in einer Anhörung mit der Verfassungsmäßigkeit der Giftspritze als Hinrichtungsmethode. Fraglich ist, ob die Injektion eines tödlichen Medikamenten-Cocktails eine ungewöhnliche und grausame Form der Bestrafung darstellt.

Von Carsten Kloth

Die Krankenkassenbeiträge sollen ab 2009 erheblich steigen, wie eine Studie des Instituts für Gesundheitsökonomik München belegen will. Schuld ist danach die Einführung des Gesundheitsfonds. Die Politik will von solchen Prophezeiungen nichts wissen.

Schon fast vergessen, kehrt das Grauen nach knapp vier Jahren Pause zurück in deutsche Wohnzimmer: Das Dschungel-Camp geht in die dritte Runde und gibt den Fernsehzuschauern wieder zahlreiche Möglichkeiten, schamesrot im Fernsehsessel zu versinken.

Will Schmitz

Er kämpft gegen Zombies und gegen falsche Zitate: Pünktlich zur Deutschland-Premiere von "I am Legend" ist Will Smith in Berlin. Der US-Schauspieler erzählt, was er wirklich von Hitler hält - und vom Präsidentschaftskandidaten Barack Obama.

Von Sebastian Leber
193893_0_a6f340b0

Vor jedem neuen 007-Film herrschen wilde Spekulationen darüber, wer das neue Bondgirl wird. Nun ist das Rennen um die Frau an der Seite von Agenten-Darsteller Daniel Craig entschieden.

Mit seinen Behauptungen, Jugendrichter seien im Urteil zu milde und "Alles-Verzeiher", hat sich Innensenator Ehrhart Körting mächtig in die Nesseln gesetzt. CDU und Justizsenatorin Gisela von der Aue reagierten empört. Handelt es sich um ein Missverständnis?

Der Begriff "demographischer Wandel" ist in aller Munde und die Politik in tiefer Sorge wegen dieses Phänomens. Doch was genau heißt eigentlich demographischer Wandel? Die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland können mit dem Begriff nichts anfangen.

193873_0_e9eb757a

Gut zwei Jahre nach ihrer Weihe wird die Dresdner Frauenkirche jetzt wieder auf Hochglanz gebracht. Erste Abnutzungserscheinungen am Fußboden, an den Sandsteinflächen und am Holz sollen dabei beseitigt werden.

Napster

Musikfans wird es freuen: Künftig bietet der Onlinedienst seine Lieder im MP3-Format an - damit lassen sich die Napster-Songs auf allen Musikplayern abspielen. Napster selbst begibt sich mit der Offensive auf die Spuren der Konkurrenz.

Vermutlich hat das Muttertier Vilma ihren Nachwuchs aufgefressen. Der Zoodirektor hatte vor kurzem angekündigt, der Natur ihren Lauf zu lassen. Es solle keine "Knutmanie" wie in Berlin entstehen. Kritik kam jetzt vom Tierschutzbund.

Locker und selbstironisch: Dem Gründer von Microsoft Bill Gates scheint der Abschied nicht schwer zu fallen. Auf der diesjährigen Elektronik-Messe CES in Las Vegas tritt er von der großen High-Tech-Bühne ab.

Am vergangenen Wochenende hatte die Union angekündigt, ein Konzept für Steuerentlastungen vorzulegen - die Kritik der SPD ließ nicht lange auf sich warten. Nun hat die Bundesregierung versichert, dass es in dieser Legislaturperiode keine Steuersenkung geben soll.

spickmich.de

Zwei Lehrerinnen wollen ihre Bewertung durch Schüler im Internet-Portal "spickmich" verbieten lassen. Sie sehen sich verunglimpft. Die Betreiber der Webseite berufen sich auf das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung.

Dicke

Die Deutschen sind generell zu umfangreich. Eine neue Studie hat zudem herausgefunden, wie die Bäuche in Deutschland verteilt sind. Nomen ist nicht immer Omen: Am besten kommen ausgerechnet die Hamburger weg.

Aquaria

Spiele sind schön - aber langweilig. Fortsetzungen und Altbewährtes, wohin der Daumen zuckt. Wer auf der Suche nach Neuerungen ist, findet sie bei den kleinen, unabhängigen Entwicklern, die ihre Leidenschaft für Games noch nicht verloren haben - und vor Ideen nur so strotzen.

Von Kurt Sagatz

Der Telekomausrüster Nokia Siemens Networks hat sich den ersten Großauftrag des Jahres gesichert. Das Unternehmen baut in Saudi-Arabien ein komplettes Mobilfunknetz auf - für 935 Millionen US-Dollar.

Schröder und Koch

Das Streitthema Jugendgewalt spaltet die Große Koalition. Auf der SPD-Klausur in Hannover hat sich nun auch Gerhard Schröder in den Wahlkampf eingemischt: Der Union gehe es "nur um das Schüren von Ängsten", so der Altkanzler.

Das französische Kulturministerium will mehr junge Menschen dazu bewegen, ins Museum zu gehen. Deshalb wird derzeit erprobt, wie sich ein kostenloser Eintritt auf die Besucherzahlen auswirkt. Die Museumsdirektoren freut das wenig.

Vorübergehend ihr Dorf verlassen mussten heute rund 350 Letschiner. Auf dem Areal im märkischen Oderland war eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Aus Sicherheitsgründen veranlasste der Munitionsbergungsdienst die Räumung.

Hanks

Kommt er oder kommt er nicht: In einem Film über das Lebens des US-Sängers Dean Reed spielt Tom Hanks die Hauptrolle. Wo die Dreharbeiten stattfinden, bleibt aber unklar - einen möglichen Drehbeginn morgen in Berlin bestätigte das Filmstudio Babelsberg nicht.

Berlins wechselvolle Geschichte prägt das Stadtbild. Mit weiteren Denkmälern wollen Bund und Land daran erinnern, dass Berlin auch Hauptstadt der Nazi-Diktatur und des DDR-Unrechtsstaates war.

Nicolas Sarkozy

Die Umfragewerte von Frankreichs Staatschef sind auf Talfahrt. Offenbar nervt die Mehrheit der Franzosen vor allem eins: die Berichte über das Privatleben des Präsidenten.

193822_0_3d1a06d6

Was machen DJs, wenn sie in die Jahre kommen? Füllen DJ BoBo, Sven Väth und Co. nach 20 Jahren Clubkultur noch immer große Hallen oder stauben sie im heimischen Partykeller Platten aus längst vergangenen Tagen ab?