zum Hauptinhalt

Wer in Berlin ein Volksbegehren organisiert, wird das wohl auch künftig komplett selbst bezahlen müssen. Nach langer Diskussion stimmte eine knappe Mehrheit der SPD-Fraktion gegen die Entschädigung für aufgewendete Kosten, die in dem zwischen allen Fraktionen bereits verabredeten Gesetzentwurf vorgesehen war.

Die Baukosten für den Wirtschaftshof des Zoos werden um 60 Prozent teurer als ursprünglich geplant. Statt der veranschlagten zehn Millionen Euro soll der Neubau nun 16 Millionen Euro kosten.

Dax verliert erneut mehr als vier Prozent – die Bundesregierung will von einer Rezession aber nichts wissen

Von Carsten Brönstrup

Berlin - Der Dax ist am Mittwoch erneut um bis zu 5,7 Prozent abgestürzt. Zeitweise rutschte das Börsenbarometer unter die Marke von 6400 Punkten und damit auf den tiefsten Wert seit Dezember 2006.

Lutz Heßlich, der zweimalige Olympiasieger und viermalige Weltmeister im Radsprint, schickt heute mit dem obligatorischen Startschuss 18 Teams in das 97. Berliner Sechstagerennen im Velodrom.

Ist es in den Nachrichten, ist es auch in der Show! Nach dieser Arbeitsmaxime dengeln 40 extrasmarte Gagschreiber jeden Monat eine neue „Treason Show“ zusammen.

Von Gunda Bartels
Wolfgang Joop

Der Streit um die neue Parkordnung in Potsdams Welterbe-Gärten weitet sich aus, nachdem Wolfgang Joop dagegen verstieß und die Kontrolleure anzeigte. Der Modeschöpfer war über reine Fußgängerwege durch die Anlagen geradelt und hatte seine Hunde dabei frei laufen lassen.

Von Sabine Schicketanz

Berlin - Um Kinder in Deutschland vor Missbrauch zu schützen, müssen sich Gesundheitswesen, Jugendhilfe, Familiengericht, Polizei und Schulen besser vernetzen. Das forderte die „Bundesstiftung Kinderzukunftsnetz“ am Mittwoch in Berlin.

Von Moritz Gathmann

Das Motto der diesjährigen „Club Transmediale“- Reihe ist passend gewählt: „Unpredictable“ ist in der Tat, was an acht aufregenden Abenden beim „Festival for adventurous Music“ alles passieren wird. Man darf sich auf einige der grenzüberschreitendsten Konzerterfahrungen des Winters gefasst machen.

Zehntausende Palästinenser aus dem Gazastreifen haben am Mittwoch ungehindert die Grenze zu Ägypten überquert, nachdem Militante die Grenzanlagen zerbombt hatten - Israels Regierung zeigt sich besorgt.

Kühn

Staatsanwalt Ingo Kühn wird die Abteilung 47 der Berliner Staatsanwaltschaft leiten und sich nun um Intensivtäter kümmern. Früher verfolgte der 45-Jährige Jugendbanden. Er folgt auf seinen umstrittenen Vorgänger Roman Reusch.

Von Tanja Buntrock

Eigentlich sollte es ein Tag mit Karlheinz Stockhausen werden, aber nach dem überraschenden Tod der Zentralfigur der Nachkriegsavantgarde bekommt der Abschluss des Ultraschall-Festivals für neue Musik nun den Charakter einer Gedenkveranstaltung. Und bietet somit Gelegenheit, einen der innovativsten Musiker unserer Zeit kennen zu lernen.

Abgeordnete debattieren über Jugendgewalt und Kirchner-Bild Das Parlament wird heute von 15 bis 16.30 Uhr über Maßnahmen gegen Jugendkriminalität und Jugendgewalt diskutieren.

Vier Jahre nach „Das Vermächtnis der Tempelritter“ kommt Hitproduzent Jerry Bruckheimer nun mit filmischem Nachschlag. Als ein verschollen geglaubtes Uralt-Dokument auftaucht, das nahe legt, dass sein Ururgroßvater ins Attentat auf US-Präsident Abraham Lincoln verstrickt war, ist es für den Möchtegern-Indiana-Jones Ben Gates Ehrensache, diese Anschuldigungen aus der Welt zu schaffen.

Von Horst E. Wegener

Nach dem Schlagabtausch zwischen Schäuble und Zypries wird die Zeit für weitere sicherheitspolitische Projekte knapp

Von Christian Tretbar
Tea Time

Saumendra Shrestha hat die Kultur Nepals nach Berlin gebracht. Seit 25 Jahren verkauft er Tee aus seiner Heimat auf der Grünen Woche.

Von Daniela Martens