zum Hauptinhalt

Blogs und soziale Netzwerke spielen eine immer größere Rolle. Blogger und andere Internet-Nutzer tauschen sich ab Mittwoch auf der Konferenz re:publica in Berlin über die neuesten Entwicklungen im Netz aus.

Beate Pfeiffer nimmt uns mit auf eine Reise in die 60er Jahre. Ihre Geschichte erzählt von den Strapazen der Pubertät, wilden Tanzpartys in schummrigen Kellern und dem wohl peinlichsten Moment im Leben eines Teenagers.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Verbraucherpreise nach oben geklettert. Verbraucher müssen vor allem für Nahrungsmittel und Heizöl tiefer in die Tasche greifen. Weniger zahlen müssen Kunden für Heimelektronik und Telekommunikation.

Reden schwingen will gelernt sein. Manche werden gerufen, andere fühlen sich dazu berufen. Wer ungefragt Partygäste zutexten will, begibt sich auf dünnes Eis, wie die Geschichte von Edgar Wilkening zeigt.

206828_0_fe7f9d9c

Der Missbrauchsprozess gegen Marco W. im südtürkischen Antalya wurde abermals vertagt. Nächster Verhandlungstermin ist Anfang Juli. Bis dahin soll das psychologische Gutachten des mutmaßlichen Opfers Charlotte M. vorliegen. Die Anklage rechnet nicht mit einer Haftstrafe.

206819_0_6473f44b

US-Präsident George W. Bush ist erstmals zu Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Staatschef Viktor Juschtschenko steht der Antrag auf eine Aufnahme in den Fahrplan für einen späteren Beitritt der Ukraine zur Nato. Die Mehrheit der ukrainischen Bevölkerung ist gegen einen Nato-Beitritt.

robert mugabe

Hat Simbabwe dem seit 28 Jahren regierenden Robert Mugabe die rote Karte gezeigt? Drei Tage nach den Wahlen bleibt der Ausgang ungewiss - geflohen sei der Präsident jedenfalls nicht, behaupten Regierungssprecher.

Für Geschenke und Geld: Ein Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums hat gestanden, geheime Informationen an einen chinesischen Agenten weitergegeben zu haben. Besonders pikant: Bei vielen Dokumenten ging es um Waffengeschäfte mit Taiwan.

UBS

UBS unter Druck: Die Schweizer Großbank erwartet im ersten Quartal einen Reinverlust von rund 7,6 Milliarden Euro. Dies sind nicht die ersten Milliardenabschreibungen der UBS in Folge der Fehlspekulationen am US-Immobilienmarkt. Nun werden personelle Konsequenzen gezogen.

206800_0_e13d34da

Ein Termin beim Facharzt? Zeitnah? Als Kassenpatient? So geht das nicht. Wir sind schließlich nicht bei "Wünsch dir was" und das Gesundheitssystem ist kein Konstrukt guter Feen. Eine Studie hat die Ungleichbehandlung jetzt aus dem Gefühlt-Status geholt und bewiesen: Kassenpatienten warten im Durchschnitt dreimal so lange auf einen Termin beim Facharzt als Privatpatienten.

206798_0_6137146e

Der Dirigent Kurt Masur macht sich Sorgen um die Zukunft der deutschen Kultur. Er kritisiert vor allem die Schließung der Theater in kleineren Städten und den ausbleibenden Musikunterricht für Kinder. Das berge große Gefahren.

Erleichterung auf der einen Seite, Bedenken auf der anderen. Nach der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst sind alle froh, dass ein Arbeitskampf vermieden werden konnte. Aber der Kompromiss wird Milliarden kosten - vor allem die Kommunen protestieren und drohen mit deutlich höheren Gebühren.

206786_0_e5e764e0

Verdi macht im Tarifkonflikt mit der Post ernst: In 14 Städten haben am Dienstagmorgen Tausende Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Folglich werden Millionen Briefe und Tausende Pakete ihre Empfänger unter anderem in Berlin, Hamburg oder Dresden nicht erreichen. Die Deutsche Post reagierte "absolut verständnislos" und äußerte harsche Kritik.

Potsdam-Mittelmark - Direkt am Platz das Bahnticket ohne Aufpreis kaufen und während der Fahrt mit Getränken und Leckereien versorgt werden, das sind die Vorteile der Märkischen Regiobahn. Auf der Strecke Wannsee–Jüterbog (MR33) befragte die Veolia Verkehr GmbH ihre Kunden und erntete eine durchweg positive Resonanz für ihre Servicekonzept, heißt es in einer Mitteilung.

Die Universität Potsdam bestätigte gestern, dass die Immatrikulation für den Lehramtsstudiengang Kunst für das kommende Wintersemnester ausgesetzt wird (PNN berichteten). Wie eine Sprecherin der Uni sagte, sei zwar noch keine grundsätzliche Entscheidung über das Ende des Studiengangs getroffen worden, aber im Zuge der laufenden Strukturdebatte an der Hochschule werde dies diskutiert.

Frankfurt (Oder) - Im Prozess um die neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd hat der Ex-Ehemann der angeklagten Sabine H. gestern erneut von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch gemacht.

Der Münchener Schriftsteller und Fotojournalist Franz Binder stellt sein Porträtbuch über den „Dalai Lama“ am 3. April um 20 Uhr in der Villa Quandt, Große Weinmeisterstr.