zum Hauptinhalt
242508_0_4709165d.jpeg

Rechtsextremisten lieben die Klamotten von "Thor Steinar". Deshalb hat der brandenburgische Verfassungsschutz in seinem Bericht die Modemarke als "identitätsstiftend" bei rechten Gruppen bezeichnet. Dagegen klagt jetzt die Vertreiberfirma.

Merkel Stuttgart

Kanzlerin Angela Merkel appelliert auf dem CDU-Parteitag an die praktische Vernunft. Die Delegierten applaudieren, doch begeistert sind sie nicht. Steuersenkungen - ja oder nein? In Stuttgart weiß die CDU nicht, was richtig ist.

Die indische Regierung macht "Elemente in Pakistan" für die Anschläge in Bombay verantwortlich, Außenminister Pranab Mukherjee drohte der pakistanischen Führung mit "ernsthaften Konsequenzen". Vier Kriege haben die Atommächte schon gegeneinander geführt - ein Grund zur Beunruhigung? Ein Gespräch mit Carsten Rauch von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.

gasprom_ukraine

Die Geschichte kommt bekannt vor: Der russische Konzern Gasprom will Geld von der Ukraine. Zahlt das Land nicht schnell genug, drohen Preiserhöhungen und Lieferstopp. 2006 floss wegen eines ähnlichen Streits weniger Gas nach Europa.

Die zweite Operation des nach der Explosion schwerverletzten Mädchens verlief gut, sagen ihre Ärzte im Unfallkrankenhaus Marzahn. Aber der Kampf um den Erhalt ihres Arms ist noch nicht gewonnen. Nach mehreren Versuchen des Sondereinsatzkommandos der Berliner Polizei den mutmaßlichen Täter aufzuspüren, läuft die Fahndung bundesweit an.

Vier Wochen nach der Wahl stellt der künftige Präsident Obama sein Team für die Außen- und Sicherheitspolitik vor. Spektakulär daran ist, dass seine ehemalige Konkurrentin Hillary Clinton Außenministerin werden soll. US-Experte Thomas Greven erklärt, warum Obama eine "1 mit Sternchen" verdient hat und welche Taktik hinter der Benennung der Ministerposten steht.

Psycho-Pilze

Aus für Psycho-Pilze in den Niederlanden: Am Montag durften Geschäfte die "Magic Mushrooms" zum letzten Mal verkaufen. Tausende Menschen - vor allem Touristen - wollten sich deshalb noch einmal mit Vorräten eindecken. Grund für das Verbot sind einige aufsehenerregende Zwischenfälle.

Knut

Knut wird wahrscheinlich den Berliner Zoo verlassen müssen, weil der Zoo Neumünster sein Recht auf den Bären endgültig durchsetzen will. Der Berliner Zoo wollte gegenüber dem Tagesspiegel keine Stellung nehmen, ob und wann sich die Berliner von ihrem tierischen Star trennen müssen.

Ryanair

Europas größter Billigflieger Ryanair startet einen zweiten Versuch, den irischen Konkurrenten Aer Lingus zu übernehmen - für rund 750 Millionen Euro. Für die Fluggewerkschaft Siptu bedeuten die Ryanair-Pläne einen "Albtraum".

Die Zahl der Studienanfänger hat in diesem Jahr ein Rekordhoch erreicht - mit negativen Auswirkungen für die Studenten: Erstsemester müssen an vielen Hochschulen noch enger als bislang zusammenrücken.

Gute Nachrichten für Verbraucher: 29 führende deutsche Gasversorger haben angekündigt, ihren Kunden fast 130 Millionen Euro zu erstatten. Damit reagieren die Energiekonzerne auf Ermittlungen des Bundeskartellamts, das gegen die Unternehmen wegen überhöhter Preise Missbrauchsverfahren eingeleitet hatte.

Venedig

Dass den Menschen in Venedig das Wasser buchstäblich bis zum Hals steht, ist nicht unüblich. Aber das aktuelle Hochwasser hat dramatische Ausmaße erreicht. Es könnte das schlimmste seit 30 Jahren sein.

Ein Bericht über einen angeblichen Bestechungsskandal erschüttert den spanischen Fußball. Die Aussage eines Fußballprofis weist darauf hin, dass es im vorigen Sommer beim Aufstieg des FC Málaga in die Primera División möglicherweise nicht mit rechten Dingen zuging.

Korte

Es ist das erste, wirklich programmatische Zusammentreffen der CDU seit dem Ausbruch der Finanzkrise. Auf dem Stuttgarter Parteitag ab Montag geht es um Inhalte. Wir sprachen mit dem Duisburger Politikwissenschafter Karl-Rudolf Korte über die Kanzlerin und unbequeme Wahrheiten, Steuergeschenke und den "Sozialpapst" Horst Seehofer.

Zöllner

Im Wintersemester 2008 konnten 4000 Studenten mehr an den Berliner Hochschulen ihr Studium beginnen. Darüber freut sich vor allem der Bildungssenator Jürgen Zöllner. Er sieht den Hochschulpakt bis 2020 schon jetzt als erfüllt an. Zusätzliche Mittel fließen für diese Studierenden allerdings nicht.

Stopfleber

Enten und Gänsen geht es in Ungarn ab nächstem Jahr wieder an die Leber. Eine Fleischfirma hat angekündigt, dass die Produktion von Stopflebern wieder aufgenommen wird, nachdem sie durch eine Kampagne von Tierschützern im September zunächst eingestellt worden war.

Viermal reiste er ins afghanisch-pakistanische Grenzgebiet - angeblich aufgrund seiner Arbeit als Edelsteinhändler. Doch die Bundesanwaltschaft vermutet, dass der in Koblenz Angeklagte Verbindungen zu Al Qaida unterhält und potenzielle Kämpfer für die Terrororganisation rekrutiert hat.

Ein ehemaliger Mitarbeiter eines Hotels am Ostbahnhof ist am Montagmorgen von der Polizei in Friedrichshain festgenommen worden. In der Nacht von Sonntag auf Montag überrfiel der mutmaßliche Täter seine ehemaligen Kollegen in der Hotellobby.