zum Hauptinhalt

Im Prozess um ein totes Baby geht der Staatsanwalt von vorsätzlicher Handlung aus. Die Verteidigung spricht von einem Unglücksfall. Die 25-jährige Angeklagte hatte ein Neugeborenes an sich gedrückt. Das Kind war erstickt.

Von Sandra Dassler

Diesmal ist ein Objekt in prominenter Lage in unserer Versteigerungsrubrik: Ein Geschäftshaus an der Friedrichstraße 113, nahe Oranienburger Straße. Das Altbau-Ensemble besteht aus einem Vorderhaus, Seitenflügeln und Quergebäude.

Die Deutsche Post will künftig Briefe und Pakete nur noch an fünf statt wie bisher an sechs Tagen in der Woche zustellen müssen. Eine entsprechende Verpflichtung soll geändert werden.

Nicht alltäglicher Besuch hatte sich am Freitagnachmittag im Bundesverteidigungsministerium in Berlin angekündigt: Rocksänger Peter Maffay war zu Gast bei Minister Franz Josef Jung (CDU). Anschließend diskutierte er mit der Besuchergruppe eines Bundestagsabgeordneten und per Videokonferenz mit dem Pressechef des deutschen Soldaten-Kontigents inMazar-i-Sharif.

Modulor hat große Pläne: Der Spezialist für Kunstbedarf will von der Gneisenaustraße an den Moritzplatz ziehen. Aus der ehemaligen Bechstein-Fabrik soll ein mehrstöckiges Kaufhaus werden.

Eine feste Burg ist unser Gott. Vielleicht ging dem protestantischen Künstler Wim Botha (Jahrgang 1974) das Luther’sche Lied durch den Kopf, als er seine Köpfe baute: seltsame Skulpturen, aus Bibeln gefügt, denen indes jede Papieranmutung fehlt.

Gerbrand Bakkers böser Landroman „Oben ist Stille“

Von Christoph Schröder

Der Mann war rabiat. Wenn ihm etwas nicht passte, soll er seine Ehefrau anfangs beschimpft, dann bespuckt, schließlich geschlagen haben. Auch nach der Trennung gab Lotfi M. keine Ruhe. Bis er drei Jahre nach der sonnigen Hochzeit in Tunesien seine deutsche Frau niederstach.

Die Formel 1 steht an einer Kreuzung ohne Hinweisschilder. Spätestens seit Freitag ist klar, dass der milliardenschwerde Rennzirkus ums Überleben kämpft.

Wolfgang Benz (67), seit 1990 der Leiter des Berliner Zentrums für Antisemitismusforschung, hat mit einem Konferenzthema eine Kontroverse ausgelöst. Am Montag wird auf einer Tagung des an der Technischen Universität Berlin angesiedelten Zentrums über „das Verhältnis von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit“ diskutiert – unter dem Titel „Feindbild Muslim – Feindbild Jude“.

Im Alliiertenmuseum wurde am Freitag ein restauriertes britisches Luftbrückenflugzeug vom Typ „Hastings“ vorgestellt. Aufgrund von Lack- und Wasserschäden musste die Maschine konserviert und neu gestrichen werden. 125.000 Euro brachte das Museum dafür auf.

Berlin - Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), hat Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) vorgeworfen, die Idee der Menschenrechte zu verraten. „Das Konzept der Menschenpflichten von Helmut Schmidt ist ein Angriff auf den Universalitätsgedanken“, sagte Nooke am Freitag anlässlich des 60.

Schon ein bisschen wintermüde? Dann ist das Tanzfest im Tangará womöglich das richtige Heilpflaster.

Überraschende Zustimmung im Bundesrat: Nach einem Gespräch der CDU-Ministerpräsidenten mit Merkel befürworten die Länder nun doch das Konjunkturpaket. Berlin stimmt jedoch nicht zu - Finanzsenator Sarrazin nimmt kein Blatt vor den Mund.

Von Albert Funk

Die Drohung der O2-World-Betreiber war deutlich: Sollten ihre Pläne für ein Wohn- und Geschäftsviertel nicht umgesetzt werden, werde man vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Schadensersatz verlangen - 50 Millionen Euro. Jetzt befasste sich ein Sonderausschuss mit den Plänen.

Von Matthias Oloew
Üstünel

Ersatz für Radio Multikulti: Der Integrationssender Funkhaus Europa des Westdeutschen Rundfunks wird ab Januar auch in Berlin und Brandenburg ausgestrahlt. Der Radiosender eines Flächenlandes, ausgestrahlt in einem Ballungsraum. Kann das gut gehen?

Von Markus Ehrenberg

Berlin - Zu Beginn der zweiten Hälfte war die Gelegenheit da: Die Basketballer von Lottomatica Rom schienen sich im Spiel gegen Alba Berlin selbst im Wege zu stehen, rannten sich teilweise gegenseitig um und passten den Ball mehrmals in die Hände der Berliner. Doch Alba konnte die Chance nicht nutzen, geriet sogar in Rückstand und verlor das Europaligaspiel am Ende 64:70 (32:35).

Von Lars Spannagel

Britney Spears ist eine jener dürftigen Mythen, die sich in unseren Flachbildschirmen spiegeln. Doch leider ist sie einer profilierten deutschen Tageszeitung offenbar wichtiger als Claude-Lévi-Strauss, dem hundertjährigen Anthropologen.

Von Pascale Hugues