zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Idee ist einfach und trotzdem problematisch: Um zu verhindern, dass Neonazis oder ihre Sympathisanten in Brandenburg zu Bürgermeistern gewählt werden, sollen Kandidaten künftig schon vor der Wahl auf ihre Verfassungstreue überprüft werden. „Demokratie- Check“ nennt das SPD-Landtagsfraktionschef Günter Baaske, der wie berichtet einen entsprechenden Vorschlag an Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) erneuerte.

Von Sandra Dassler

Kammerakademie: „Till Eulenspiegel“ im Nikolaisaal

Von Klaus Büstrin

Schwielowsee - Die Alarmanlage hat ganze Arbeit geleistet: Ein Einbruch versuch in das Museum der Havelländischen Malerkolonie in Ferch wurde in der Nacht zum Mittwoch abgebrochen. Die unbekannten Täter hatten versucht, ein Fenster des erst im Juli vergangenen Jahres eröffneten Museums aufzuhebeln.

Es muss ein erbärmliches Bild sein, das Günter Baaske vom Zustand der Demokratie und der Wähler im Brandenburgischen so hat. Warum sonst sollte er, Chef der brandenburgischen SPD-Landtagsfraktion, so dringlich für seine Idee vom „Demokratie-Check“ für Bürgermeister-Wahlkandidaten werben?

Susanne Hopf, Szenenbildnerin bei zahlreichen Filmen von Regisseur Andreas Dresen („Halbe Treppe“, „Wolke 9“), hat Dokumente ihrer Arbeit dem Filmmuseum Potsdam übergeben. Dazu gehören „Hunderte von Motivfotos, Raum- und Ausstattungsentwürfe, grafische Entwürfe, Arbeitsfotos, Szenenfahrpläne, technische Zeichnungen und Produktionsunterlagen“, wie das Museum gestern mitteilte.

RTL will mit dem deutschen Handballteam an das Wintermärchen 2007 anknüpfen. Laut Branchengerüchten sollen sechs Millionen Euro für die maximal zehn Spiele mit deutscher Beteiligung, inklusive Finale, bezahlt worden sein.

Von Markus Ehrenberg

Merkel und Steinmeier schwelgen in Harmonie – und Westerwelles Kritik steigert die großkoalitionäre Zuneigung noch.

Von Robert Birnbaum
250427_3_Amazonas.jpeg

Der Kreuzberger Künstler Yadegar Asisi hat sich auf Panoramen spezialisiert. Momentan bereitet er für einen Leipziger Kunstgasometer "Amazonien" vor. Ab dem 28. März wird man das Ergebnis von anderthalb Jahren Arbeit dort sehen können.

Von Nana Heymann

Die Linken-Spitze will den Streit zur Europapolitik mit einem Formelkompromiss beilegen. Die Partei will sich nicht europafeindlich präsentieren.

Von Matthias Meisner

Die Stärke einer Volkswirtschaft wird daran gemessen, wie viele Waren sie produziert und wie viele Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Die Summe, die alle drei Monate erhoben wird, ergibt das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die wichtigste Kenngröße der Konjunktur.

Der Chef des größten Berliner Kaufhauses wird abgelöst. Auf Patrice Wagner, der das Haus in den vergangenen Jahren zum Flaggschiff des Karstadt-Konzerns ausgebaut hatte, folgt die Kölnerin Ursula Vierkötter

Von Lars von Törne

Gäb’s die RAF noch, hätte Osama bin Laden wohl auch sie unterstützt. Denn nichts Unmenschliches war ihm je fremd. Zum Glück ist das Redenschwingen inzwischen seine Hauptwaffe im Kampf gegen den Westen.

Von Malte Lehming

Jetzt rächt sich, dass es in den letzten Jahren trotz stetig und kräftig steigender Steuereinnahmen nicht gelungen ist, auch nur einen einzigen Cent Schulden des Bundes zu tilgen. 2. Konjunkturpaket: Wir brauchen ein Verbot von noch mehr Schulden!

Brauchen Unternehmen frisches Kapital, können sie es sich auf herkömmliche Art über eine Bank beschaffen – oder sie zapfen den Kapitalmarkt an, indem sie eine Firmenanleihe, einen Corporate Bond, ausgeben. Dabei wird die benötigte Summe meist in Papiere zu 100 Euro gestückelt und an private und institutionelle Investoren verkauft.

Jones

Schalke 04 sucht eine neue Ordnung im Team. Mittelfeldspieler Jermaine Jones hat sich über die Einkaufspolitik beschwert und eine Zweiklassengesellschaft angeprangert.

Von Jörg Strohschein