zum Hauptinhalt

Die Gewalt eskaliert, die Arabische Liga unterbricht ihre Beobachtermission. Bei schweren Gefechten in Syrien sind allein am Sonntag nach Angaben von Menschenrechtlern 66 Menschen getötet worden. Wie gehen die UN damit um?

Von Martin Gehlen
Wird in Berlin sein: Schauspielerin und Jungregisseurin Angelina Jolie.

Am Dienstag gibt die Berlinale bekannt, welche Stars dabei sind. Wir verraten schon Namen.

Von Andreas Conrad
Henryk Wichmann, 34, CDU, Uckermärker, seit 2009 im Landtag Brandenburg, verheiratet, drei Kinder, bekannt geworden 2003 durch Andreas Dresens Dokumentation „Herr Wichmann von der CDU“ über seinen Wahlkampf in der Uckermark - eine neue Dresen-Dokumentation über Wichmann hat im Februar auf der Berlinale Premiere.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann über die Stasi-Debatte im Landtag, darüber, warum er den Antrag von CDU, SPD und Linker nicht mehr unterschreiben würde und zu Theorien über einen Putsch in der märkischen CDU.

Weltweit sitzen weit mehr als 17 000 Menschen in Todeszellen. Der US-Amerikaner Delbert Tibbs wurde für ein Verbrechen zum Tode verurteilt, das er nicht begangen hat. Er kämpfte gegen das Urteil, kam frei und erzählt vom Leben auf Abruf.

Von Christian Tretbar

Es war eine sehr deutsche Woche: 70. Jahrestag der Wannsee-Konferenz, Holocaust-Gedenktag und die Veröffentlichung einer neue Studie zum aktuellen Antisemitismus. Sie zeigt: Der Hass ist immer noch weitverbreitet, virulent, aktiv. Was tun dagegen?

Von Caroline Fetscher

Ulan Bator ist nicht die schönste Stadt, doch unser Autor lebt seit Jahren dort. Sein Glück war ein buddhistischer Lama – er enthüllte ihm Welten, die Fremden normalerweise verborgen bleiben.

Von Ernst von Waldenfels

Augsburg, Kaiserslautern und Freiburg stecken im dunklen Tabellenkeller - ohne sich zu fürchten. Schlechter sieht es hingegen für die Hertha aus, fürchtet unser Kolumnist Marcel Reif.

Von Marcel Reif
Runde um Runde. Heute hat das Sechstagerennen im Velodrom seinen Platz im Berliner Sportkalender sicher. Bei der Premiere 1997 gab es noch einige Probleme.

Bis Dienstag sausen sie wieder über die Bahn: Das Sechstagerennen ist fest im Berliner Sportkalender verankert, was vor allem das Verdienst von Heinz Seesing ist. Vor fünfzehn Jahren hat er das das Traditionsrennen wieder belebt.

Von Sebastian Stier

Rentenkasse so voll wie lange nichtBerlin/Stuttgart - Die Finanzreserve der deutschen Rentenkasse ist nach einem Pressebericht auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ betrug die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage im Dezember 24,1 Milliarden Euro.