zum Hauptinhalt

Jeder wird sich mehr als einmal darüber geärgert haben, dass das Fernsehen inzwischen auch den letzten Winkel eines Fußballspiels ausleuchtet. Und uns so auch noch die belangloseste Aktion in Super-Zoom und -Slowmotion näherbringt, die mit bloßem Auge und in Normalgeschwindigkeit nicht erfassbar gewesen wäre.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Pünktlich zum Einzug der sibirischen Kälte in Deutschland gibt es ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Thema Heizkosten. Die Karlsruher Richter entschieden am Mittwoch, dass diese nur noch nach dem tatsächlichen Verbrauch und nicht mehr pauschal abgerechnet werden dürfen, wie es in einigen Fällen gemacht wird.

Von Anna-Sophie Sieben

Berlin - Die Suche nach einem Retter für das insolvente Berliner Solarunternehmen Solon geht in die entscheidende Runde. In der Nacht zu Mittwoch endete die von Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg vorgegebene Frist, in der Interessenten Kaufangebote abgeben konnten.

Von Kevin P. Hoffmann

Johannes Vogel (48) studierte Biologie an den Universitäten in Bielefeld und Cambridge. Er promovierte in Genetik.

Von Jana Schlütter

75 000 Lehrstellen blieben 2011 frei. Die Wirtschaft klagt über zu wenig geeignete Bewerber.

Von Jahel Mielke
Miteinander. Manche finden übers Ehrenamt einen Job, etwa im Pflegeheim. Foto: dpa

Ein Ehrenamt kann Hartz-IV-Empfänger helfen, wieder einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Über die Jobcenter sollen sie den Weg dorthin finden.

Von Daniela Martens
Das Online-Netzwerk Facebook geht an die Börse.

Facebook hat den ersten Schritt auf seinem Weg an die Börse getan und am späten Mittwochabend seinen Börsenprospekt publiziert. Daraus geht auch hervor, dass das soziale Netzwerk bereits profitabel ist.

Wie steht es um die Tegeler Haftanstalt? Die Gefangenen spüren zwar erste Verbesserungen Dennoch wollen viele Verurteilte wegen menschenunwürdiger Zustände entschädigt werden.

Von Hannes Heine
"Wir bleiben alle!". Fehlt in der linken Szene das Verständnis, dass anderswo Freiräume auch wieder entstehen können?

Ein Jahr nach der Räumung der Liebigstraße 14 spielen sich Linksradikale als Kiezblockwarte auf, die anderen ihren Lebensentwurf aufzwingen wollen. Eine dynamische Szene braucht keinen Kampf gegen "Gentrification". Sie sucht sich neue Freiräume.

Von Markus Hesselmann
Unter Beobachtung: Herthas Christian Lell und seine Chefs Michael Skibbe und Michael Preetz.

Nicht nur sportlich droht Hertha BSC nach zuletzt acht sieglosen Bundesligaspielen eine unruhige Rückrunde - jetzt soll es auch noch Krach in der Kabine gegeben haben.

Von Stefan Hermanns
Traumwelt: Eine Szene aus „Heidi“.

Er schuf anspruchsvolle Erwachsenen-Comics, lange bevor der Begriff „Graphic Novel“ auf Deutsch populär wurde. Jetzt zeigt eine Berliner Galerie Arbeiten des Schweizer Zeichners Hannes Binder.

Feuerwehrleute löschten am Montag (30.01.2012) in Kleinmachnow das brennende Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in der Sommerfeldsiedlung. Eine Frau starb bei dem Brand.

Der Brand eines Kleinmachnower Einfamilienhauses, bei dem am vergangenen Montag in der Sommerfeldsiedlung eine Frau ums Leben gekommen war, ist durch einen technischen Defekt an Elektrokabeln und angeschlossenen Geräten ausgelöst worden. Das teilte die Polizei am Mittwochnachmittag nach kriminaltechnischen Untersuchungen am Brandort mit.

Alles neu. Plötzlich kann man Bismarck, dessen Hamburger Denkmal hier gereinigt wird, auch hören.

Dass Bismarck plötzlich spricht, ist eine Sensation. Was er spricht, ist indes eher kurios als denkwürdig. Und gibt doch zu denken: darüber, wie neue Medien wahrgenommen werden. Ein Exkurs.

Von Johannes Schneider
Flüchtlinge und Anti-Abschiebeaktivisten aus ganz Bayern demonstrieren am Flughafen in München gegen Abschiebungen.

Zwei syrische Frauen sind am Mittwoch nach Ungarn abgeschoben worden. Zwei Männer sollen morgen folgen. Dort droht ihnen nicht nur Haft, sondern auch die Rückbringung in die Heimat.

Von Patrick Guyton

Olympia lebt auch vom Mannschaftssport, doch deutsche Teams werden in London kaum vertreten sein. So wenige deutsche Athleten wie bei dieses Mal gab es seit der Wende nicht. Eine Krise, die Folgen haben könnte.

Von Katrin Schulze

Beim German Masters der Snooker-Profis tritt die komplette Weltelite an. Auch Superstar Ronnie O'Sullivan wird in Berlin spielen - wenn nicht doch noch etwas dazwischenkommt.

Von Jörg Leopold
Eine Narrenparade gibt es nicht nur beim Karneval, auch im Internet wird Spott vergossen.

Innerhalb von wenigen Stunden kursieren bei Affären und Skandalen jede Menge Hohn und Spott in Internet. Die Pointen stammen aus der Feder von Amateuren. "Humorprofis" können damit wenig anfangen.

Eine Narrenparade gibt es nicht nur beim Karneval, auch im Internet wird Spott vergossen.

Innerhalb von wenigen Stunden kursieren bei Affären und Skandalen jede Menge Hohn und Spott in Internet. Die Pointen stammen aus der Feder von Amateuren. "Humorprofis" können damit wenig anfangen.