zum Hauptinhalt
Premier Erdogan.

Der türkische Regierungschef Erdogan muss sich gegen neue Korruptionsvorwürfe wehren. Es geht um ein umstrittenes Bauprojekt, zwei Villen für seine Familie und eine Kulturstiftung.

Von Thomas Seibert
Björn Akstinat.

Eine Liste aller fremdsprachigen Publikationen in Deutschland, herausgegeben von der Internationalen Medienhilfe, bietet überraschende Ergebnisse.

Von Sabine Sasse
Kampfgemeinschaft: Harry Wörz (Rüdiger Klink, re.) mit Anwalt Hubert Gorka (Felix Klare).

Der Film „Unter Anklage: Der Fall Harry Wörz“ ist ein Triumph der Authentizität. Nicht die Story vom großen Advokaten, der aus Edelmut einer armen Sau zu ihrem Recht verhilft.

Von Nikolaus Festenberg
Halt! Viel Lärm um, genau, den BER.

Die Flughafengesellschaft hat die Schallschutz-Standards für das Einzugsgebiet des Hauptstadtflughafens nicht erfüllt. Das bestätigte das Leipziger Bundesverwaltungsgericht jüngst und gab damit einer Klage von Anwohnern recht.

Von Thorsten Metzner
Am Montag fiel das Urteil vor dem Amtsgericht Tiergarten.

Zunächst ging die Polizei von einem Racheakt im Rocker-Milieu aus. Doch bei dem blutigen Vorfall, bei dem ein Mann lebensbedrohlich mit einem Messer verletzt wurde, soll es sich doch um einen Sorgerechtsstreit handeln. Vor Gericht schwiegen die mutmaßlichen Angreifer.

Bitte nicht stören! Hier wird gelesen. Ab Donnerstag gibt es 100 Lesungen in traditionellen Jurten.

Am Potsdamer Platz wird’s wieder gemütlich. Vom 30.Januar bis zum 02. Februar 2014 findet im Sony Center der 13. Berliner Wintersalon statt. Der Eintritt zu allen 100 Lesungen des Literaturfestivals ist frei.

Von Susanne Grautmann
Im letzten Spiel den ersten großen Titel verpasst: Marco Sturm nach der verloren Finalserie mit den Kölner Haien gegen die Eisbären Berlin.

Kein deutscher Eishockeyspieler hat so viele Spiele in der NHL bestritten wie Marco Sturm. Auch in der Nationalmannschaft hinterließ der Weltklassestürmer Spuren. Nun hört 35-Jährige auf. Ein Rückblick auf eine Karriere, der ein großer Titel verwehrt blieb, die aber vielen Deutschen den Weg nach oben ebnete.

Von Claus Vetter
13.11.2011: Mahnwache für die von Rechradikalen ermordeten türkischen und griechischen Geschäftsleute am Brandenburger Tor.

628 versuchte und vollendete Tötungsdelikte in Deutschland werden noch einmal auf einen möglichen rechten Hintergrund der Taten untersucht. Doch nur 43 der Fälle kommen aus Ostdeutschland, obwohl die Polizei dort seit Jahren mehr rechte Gewalt registriert. Das wirft Fragen auf.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar

Sebastian Vettel ist noch immer tief bestürzt über die schweren Folgen des Skiunfalls von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher. „Letzten Endes ist das immer noch ein Schock, weil man nicht weiß, was mit dem Michael passiert.