zum Hauptinhalt
Beißt sich das? Im Schlachtensee wird gern gebadet – aber ein Teil gehört (noch) zum Hundeauslaufgebiet.

Ab Mitte Mai dürfen an den Ufern des Schlachtensees und der Krummen Lanke keine Hunde mehr ausgeführt werden. Das Bezirksamt will Konflikte mit Badegästen, Gesundheitsgefahren und Schäden an der Natur vermeiden. Veterinäre bestreiten gesundheitliche Risiken.

Von
  • Cay Dobberke
  • Christoph Stollowsky
Marktbeschwichtiger. Der Italiener Mario Draghi (67) führt die EZB seit November 2011. Er beruhigte die Märkte mit der Ankündigung, er werde alles tun, um die Euro-Zone zusammenzuhalten. Kritiker sagen, er überschreite seine Kompetenzen.

Darf die Europäische Zentralbank angeschlagenen Euro-Ländern mit dem Kauf von Anleihen unter die Arme greifen? Ja, sagt ein Gutachter am EU-Gerichtshof. Die Notenbank dürfe auch unkonventionelle Schritte tun. Das nimmt Euro-Kritikern den Wind aus den Segeln

Von
  • Carla Neuhaus
  • Christopher Ziedler
Bei Anruf Mindestlohn? Nicht ganz. Aber 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten im Callcenter des DGB unter der Nummer 0391-4088003 Fragen zum Mindestlohn.

Der DGB hat in Magdeburg ein Callcenter eingerichtet, damit erste Fragen zum Mindestlohn am Telefon beantwortet werden können. Mit der Gehaltsabrechnung für Januar wird es ernst.

Von Angie Pohlers
Der wirtschaftliche Leiter des Benediktinerklosters Münsterschwarzach, Pater Anselm Grün.

Pater Anselm Grün weiß, wovon er in seinen Büchern schreibt. Er hat seine Berufung gefunden, ist im Leben angekommen, glaubt den Sinn des Lebens zu kennen und achtet auf sich. Nun wird der Mönch 70 Jahre alt - und hat noch Fehler, an denen er arbeiten will.

Mit einem starken Schlussspurt haben die Dallas Mavericks und Dirk Nowitzki in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA die dritte Niederlage nacheinander verhindert.

Krausi, Filmstar. Brachypelma albopilosum, auch Kraushaarvogelspinne genannt, hat im Dezember in einem studentischen Abschlussfilm mitgewirkt.

„99 Prozent der Zeit machen Vogelspinnen nichts“, sagt Martin Schmidt, der deshalb gleich ein paar Dutzend hält. Ein Erfahrungsbericht über ein dennoch filmreifes Heimtier und seine großen Auftritte.

Von Ariane Bemmer
In Köln sollte am Karfreitag eine Beschneidungsfeier stattfinden - die Stadt untersagte dies.

Eigentlich wollte eine muslimische Familie die Beschneidung ihres Sohnes feiern. Doch die Stadt Köln untersagte das Fest, weil es an einem der höchsten christlichen Feiertage stattfinden sollte. Ein Gericht bestätigte nun das Verbot.

Von Jost Müller-Neuhof
Sandra Maischberger

Der Islam, "Pegida" und die Ängste der Deutschen - dazu ist im Grunde alles gesagt, nur noch nicht von jedem. Deshalb durfte auch die Runde von Sandra Maischberger nochmal ran. Das Ergebnis? Immerhin besser als bei Jauch und Plasberg.

Von Matthias Kalle

Gross Kreutz (Havel) - Zu einem tragischen Unglück kam es am gestrigen Dienstag in Götz an der Bahnstrecke Magdeburg - Berlin: Ein Mann wurde dort gegen 13 Uhr von einem Regionalzug erfasst und verstarb noch am Unfallort. Nach Angaben von Polizeisprecher Christoph Koppe sprang er vor den Zug, genauere Angaben zur Person konnten zunächst nicht gemacht werden.

Zur anstehenden Tarifrunde für die Bediensteten der Länder bringen die Gewerkschaften ein dickes Forderungsbündel mit – denn der öffentliche Dienst müsse attraktiver werden. Demnach soll auch für das Land Brandenburg gelten: 5,5 Prozent mehr Gehalt und weitere Verbesserungen.

Die Haushaltsverhandlungen werden – wie sollte es anders sein – schwierig. Auf der einen Seite stehen SPD und Grüne, die es als politisch notwendig betrachten, Steuern und Abgaben in Potsdam weiter zu erhöhen.

Von Henri Kramer

Sie schweben im eleganten Abendkleid und schicken Smoking über das Tanzparkett, das ihnen für zehn Minuten ganz allein gehört: Jahr für Jahr eröffnen Debütanten-Paare den Ball der Wirtschaft Land Brandenburg. Für die diesjährige Veranstaltung am 14.

Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen, die beiden Filmuniversität-Absolventen Isabell uba und Axel Ranisch und der Babelsberger X-Filme-Produzent Stefan Arndt: Sie alle können sich Hoffnungen auf den Deutschen Filmpreis machen. Ihre Filme sind in die Vorauswahl für die diesjährige Lola gekommen, wie die Deutsche Filmakademie mitteilte.

Ein Team der Universität Potsdam hat gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) eine neuartige hybride Solarzelle entwickelt. Wie die Uni Potsdam mitteilte, nutzt die Dünnschichtsolarzelle auf Siliziumbasis mit organischer Zusatzschicht auch infrarotes Licht.

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik (ATB) in Potsdam-Bornim und des Julius-Kühn-Instituts (JKI) arbeiten an einer Methode, mit der sich pilzresistente Salatpflanzen schneller selektieren lassen. Eine neuartige Chlorophyllfluoreszenz-Bildanalyse hilft, Infektionen mit Falschem Mehltau frühzeitig und zerstörungsfrei zu erkennen.

Die Studie des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien (MMZ) war jüngst zu dem Ergebnis gekommen, dass Studierende der Potsdamer Universität kaum antisemitische Vorbehalte haben. Zumindest traditionelle antisemitische Vorurteile finden der Studie zufolge unter den Studierenden nur wenig Zustimmung.