zum Hauptinhalt
Teilnehmer einer Demonstration für freie Wahlen und mehr Demokratie in Hongkong

Nach einer mehrwöchigen Pause haben in Hongkong erstmals wieder Tausende für freie Wahlen demonstriert. Belagerungen wie vor Monaten soll es aber nicht geben. Der Protest richtet sich gegen Chinas Restriktionen bei den Hongkonger Wahlen 2017.

Die erst 17 Jahre alte Lydia Ko hat Golf-Geschichte geschrieben. Nach ihrem zweiten Platz beim LPGA-Turnier in Ocala/Florida wird die Neuseeländerin die Spitze der Damen-Weltrangliste übernehmen.

Im vorigen Jahrtausend spielte Martina Hingis zum ersten Mal bei den Australian Open. 1995 gab die Schweizerin ihr Debüt in Melbourne, als die Betonplätze noch grün waren. 20 Jahre später feierte die nun 34-Jährige auf dem mittlerweile blauen Bodenbelag ihren vielleicht bemerkenswertesten Grand-Slam-Titel.

Joschka Fischer, Guido Westerwelle, Bernd Lucke (Bild) - sie alle wurden groß in Zeiten großer Koalitionen.

Je mehr die parlamentarische Debatte erstirbt, weil Union und SPD alle Gegensätze in der großen Konsensmaschine rundschleifen, desto eher breiten sich politische Strömungen außerhalb der Volksvertretung aus. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Der Meister und sein schmaler Dickschädel. Eine Büste und Portraitfotos,im Augsburger Geburtshaus von Bertolt Brecht..

Im Auftrag der Brecht-Erben versucht der Suhrkamp Verlag Frank Castorfs Münchner Inszenierung des „Baal“.mit juristischen Mitteln abzusetzen. Es kann sich nur um ein gewaltiges Missverständnis handeln.

Von Peter Laudenbach

In den letzten Wochen reise ich zwischen der Türkei und Spanien und lese viel über Sachsen in der Zeitung. Ein Spanier auf Lanzarote hat mich gefragt: „Que pasa Pegida aleman? Pegida? Pegida!?“

Von Moritz Rinke
Reife Stars: Meryl Streep, Jodie Foster, Julianne Moore, Juliette Binoche (vl.n.r.)

Starke Frauen sind ein Thema der Berlinale, die diese Woche beginnt. Doch welche Rollen bekommen Schauspielerinnen über 40? Was Juliette Binoche, Meryl Streep und sogar Russell Crowe dazu sagen. Eine Bestandsaufnahme.

Die "Aerial Tram" im US-amerikanischen Portland.

In den Skigebieten wird der Schnee knapp, für die Seilbahn gibt es trotzdem eine Zukunft. Ankara, La Paz, Portland: Metropolen rund um die Welt nutzen sie als Verkehrsmittel. In Deutschland bewegt sich wenig. Dabei könnten die Städte die Bahn gut gebrauchen.

Von Björn Rosen