zum Hauptinhalt

Berlin: BVG-Schülerkarten: Grüne fordern billigere Schülertickets

Schülertickets sollen nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Grüne drastisch billiger werden. Statt wie heute 60 Mark im Monat würden Schüler bis zu zwölf Jahren dann 10 Mark und ältere 20 Mark zahlen.

Schülertickets sollen nach dem Willen der Fraktion Bündnis 90/Grüne drastisch billiger werden. Statt wie heute 60 Mark im Monat würden Schüler bis zu zwölf Jahren dann 10 Mark und ältere 20 Mark zahlen. Dieses Angebot sollte als Versuch zunächst auf zwei Jahre begrenzt werden, schlugen die Grünen gestern vor. Eine vierköpfige Familie müsse heute für Fahrten mit Bahnen und Bussen zusammen 4500 Mark im Jahr aufbringen, während für das gleiche Tarifgebiet 1991 die Monatskarten noch für 1800 Mark zu erhalten waren, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Michael Cramer. Fahrten zur Schule werden in Berlin nicht vom Land bezahlt. Es gewährt nur einen Zuschuss für verbilligte Fahrten.

Zudem fordern die Grünen, vor Kitas und Schulen generell auch auf Hauptverkehrsstraßen Tempo 30 einzuführen und die Geschwindigkeit verstärkt zu kontrollieren.

kt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false