zum Hauptinhalt

Brandenburg: 4300 Kinder waren auf Tour

220 000 Besucher bei der Langen Nacht der Museen

220 000 Besucher bei der Langen Nacht der Museen Berlin (dpa/PNN). Mit 220 000 Besuchern hat die Lange Nacht der Museen in Berlin an diesem Wochenende 20 Prozent mehr Besucher angelockt als die vorangegangene Museums-Nacht im Februar dieses Jahres. Mit fast 19 000 Gästen lag der Berliner Dom erneut an der Spitze der Besuchergunst, wie die Veranstalter gestern mitteilten. Das Alte Museum empfing 10 800, die alte Nationalgalerie 9500 Besucher. Unter den 17 Häusern, die zum ersten Mal teilnahmen, lag der erst im Mai eröffnete Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums an der Spitze. Hier wurden 6000 Interessierte gezählt. Ebenfalls 6000 Personen kamen zur Archenhold-Sternwarte, die wohl von der aktuellen Nähe der Erde zum Mars profitierte. Insgesamt 120 Berliner Ausstellungshäuser hatten in der Nacht zum Sonntag ihre Türen geöffnet. Kultursenator Thomas Flierl (PDS) gab am Samstag um 18 Uhr vor dem Roten Rathaus das Startzeichen für die 14. Auflage der Langen Nacht der Museen. Schon am Nachmittag hatte die Lange Nacht der Museen mit einem speziellen Programm für Kinder eine erfolgreiche Premiere. Nach Angaben des Museumspädagogischen Dienstes waren allein auf Kinder-Bus-Route, die ein Dutzend Museen miteinander verband, 4300 Kinder auf Tour.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false