zum Hauptinhalt
Ein Strommast steht neben einem Umspannwerk. (zu dpa: «Oranienburg plant neues Umspannwerk bis 2026 - Rund 35 Millionen Euro») Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Daniel Vogl

Nach Stromengpass: Oranienburg plant neues Umspannwerk bis 2026

Zuletzt nahmen die Stadtwerke Oranienburg vorübergehend keine Neukunden mehr an. Das soll sich nicht wiederholen.

Die Stadt Oranienburg plant nach einem Stromengpass den Bau eines neuen Umspannwerkes. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss am Montagabend eine entsprechende Vorlage, wie eine Sprecherin der Stadt am Dienstag mitteilte. Das Umspannwerk soll bis 2026 entstehen und insgesamt rund 35 Millionen Euro kosten. Das geht aus dem Papier hervor.

Aufgrund des steigenden Energiebedarfs und zu geringer Kapazität im Netz hatte die seit Jahren wachsende Kommune im April bekannt gegeben, dass sie keine neuen Stromanschlüsse mehr ermöglichen könne. Die Bundesnetzagentur schaltete sich ein und kritisierte Versäumnisse bei der Planung der Stadtwerke.

Der Netzbetreiber Edis kündigte an, an seinem Umspannwerk aufgrund „interner Vorkehrungen“ nun eine erhöhte Leistung zur Verfügung stellen zu können. Zudem bereitet die Stadt die Errichtung eines temporären Ersatz-Umspannwerks vor, um erneute Kapazitätsengpässe zu verhindern. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false