zum Hauptinhalt

Brandenburg: Rückenwind von den Grünen

Fraktionsvorstand kommt in „Bombodrom“-Region

Fraktionsvorstand kommt in „Bombodrom“-Region Wittstock/Rheinsberg (dpa/PNN). Die Gegner des Luftwaffen- Übungsplatzes in der Kyritz-Ruppiner Heide bekommen weiter Rückenwind von den Grünen. Deren Fraktionsführung im Bundestag werde am 2. September die Region besuchen, um über die zivile Nutzung des rund 12 000 Hektar großen Geländes zu reden, teilte die Bürgerinitiative „Freie Heide“ am Sonntag mit. Unter anderem werden die beiden Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt und Krista Sager sowie der Verteidigungsexperte Winfried Nachtwei erwartet. Außerdem kommt die brandenburgische Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm nach Rheinsberg (Ostprignitz-Ruppin). An den Gesprächen wollen auch Vertreter der Initiative „Pro Heide“ sowie der kommunalen Verwaltung teilnehmen. Anschließend soll es eine Pressekonferenz geben. Für den 14. September kündigte die „Freie Heide“ eine weitere Protestwanderung gegen die Pläne der Bundeswehr an, den Truppenübungsplatz weiter militärisch zu nutzen. Um das weitläufige Areal im Norden Brandenburgs wird seit elf Jahren erbittert gestritten. Nach dem Zweiten Weltkrieg übten dort die sowjetischen Streitkräfte Tiefflüge und Bombenabwürfe. Am 9. Juli dieses Jahres hatte Bundesverteidigungsminister Peter Struck (SPD) entschieden, dass die Luftwaffe die Kyritz-Ruppiner Heide für den Übungsbetrieb weiter nutzen werde.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false