zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bauen im Jahr der Architektur

Spatenstich fürs „Beverly Hills“ / Richtfeste für drei Klinikbauten / Einweihung am St. Josefs-Krankenhaus / Kanalausbau geht weiter

Im Potsdamer „Jahr der Architektur“ wird in Brandenburgs Landeshauptstadt gebaut wie selten zuvor: Es wird ein Jahr der Baustarts, Richtfeste und Gebäudeeinweihungen sein. Höhepunkt ist freilich die offizielle Einweihung der neuen Spielstätte des Hans Otto Theaters am Kulturstandort Schiffbauergasse am 22. September. Bereits am 1. Mai beginnt die technische Inbetriebnahme des von Pritzker-Preisträger Gottfried Böhm entworfenen imposantes Muschelschalenbaus.

Den Jay-Pritzker Preis, den „Nobelpreis der Architektur“, hat auch Oskar Niemeyer erhalten. Aber ob 2006 für sein Freizeitbad auf dem Brauhausberg Baustart gefeiert werden kann, ist derzeit noch völlig unklar. Brandenburgs Wirtschaftsministers Ulrich Junghanns (CDU) hat dem Projekt bislang keine Förderungszusage erteilt, gegenwärtig werden Alternativstandorte geprüft.

„Auf jeden Fall“ werde es 2006 den ersten Spatenstich für das „Beverly Hills“ an der Berliner Straße in der Berliner Vorstadt geben. Dies erklärte gestern Projektentwickler Alexander Wiedemann auf PNN-Anfrage. Geplant sei eine Anlage von etwa 30 „sehr edlen Villen“ mit einer Wohnfläche von bis zu 1000 Quadratmetern auf einem 85 000 Quadratmeter großen Areal. Vorgesehen sei die Errichtung moderner Architektur in einer außergewöhnlichen Qualität. Laut Wiedemann liege der Bebauungsplan noch bis zum 12. Januar aus. Danach bestehe ein vorläufiges Baurecht für das „mindestens“ 150 Millionen Euro schwere Vorhaben. Zunächst beginne eine vierwöchige Frist, in der Einsprüche möglich sind. Wiedemann zufolge erfolgten die Planungen aber in Harmonie mit allen Betroffenen. Das entstehende Villenviertel werden „besser als Grunewald, besser als Dahlem“, so Wiedemann hinsichtlich vergleichbarer Wohngegenden in Berlin.

Vorwärts soll es auch bei der Rekonstruktion des Stadtkanals gehen. Wie Siegfried Benn vom Förderverein gestern auf PNN-Anfrage ankündigte, werde im Frühjahr mit dem Freilegen eines weiteren Kanalabschnittes in der Straße am Kanal begonnen. Der Abschnitt führe von der Havel ausgehend über die Heilig-Geiststraße hinweg bis zum Standort des Energieversorgers e.dis. Ziel ist die Erkundung dessen, was noch vom historischen Kanal vorhanden ist. Der Ausbau des Abschnittes schließe sich dem an und beginne ebenfalls noch 2006, so Benn.

Wie die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern den PNN sagte, könnte Ende 2006 abhängig von der Haushaltssituation auch Baustart für die neue Trambrücke neben der Langen Brücke sein. Auch für die neue Feuerwache in der Holzmarktstraße sei für eine Grundsteinlegung 2006 „alles auf gutem Wege“. Fest rechne sie mit einem Baustart für das geplante Parkhaus an der Schiffbauergasse, dass vom Landesförderausschuss befürwortet wurde. Ebenso beginne der Bau des Museums „Fluxus plus“ am selben Standort.

In Bornstedt beginnen laut Elke von Kuick-Frenz 2006 der Bau eines Parkplatzes für das Krongut und erste Erschließungsmaßnahmen für eine Wohnhaussiedlung der Firma Semmelhaack.

Im September 2006 will die Katjes Fassin GmbH auf dem Babelsberger Gewerbeparkgelände mit der Produktion und dem Fabrik-Verkauf süßer Leckereien beginnen. Sie verspricht 105 neue Arbeitsplätze. Wie die Baubeigeordnete gestern sagte, bekam Katjes Ende Dezember von ihr die Baugenehmigung erteilt.

Fortschritte machen 2006 auch die vier Potsdamer Klinikbauten. Am 17. März feiert das St. Josefs-Krankenhaus die Einweihung seines Neubaus für 142 Betten in der Zimmerstraße. Wie Direktorin Adelheid Lanz gestern auf Anfrage sagte, findet um 11 Uhr ein großer Festgottesdienst statt, an dem Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler, Oberbürgermeister Jann Jakobs, der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Erwin Josef Ender und Georg Kardinal Sterzinsky, Erzbischof von Berlin, teilnehmen werden. Dem Gottesdienst schließt sich ein Festakt und ein Mitarbeiterfest an. Nach der feierlichen Einweihung werden Adelheid Lanz zufolge nach und nach die Bereiche Chirurgie, Neurologie, Intensivmedizin, Aufnahme und die Rettungsstelle einziehen. Bis spätestens Ende April soll der Umzug abgeschlossen sein.

Auch das Klinikum „Ernst von Bergmann“ hat 2006 Grund zum Feiern: Wie Sprecherin Theresa Decker gestern bestätigte, ist für die Zeit April/Mai das gemeinsame Richtfest sowohl für das Operations- als auch für das Perinatalzentrum vorgesehen. Für die beiden modernen Klinikgebäude hat das Land Brandenburg Fördermittel in Höhe von 68 Millionen Euro bewilligt. Ende 2007 sollen die beiden Bauten eingeweiht werden.

Bereits im Frühjahr 2007 wird das neue Gebäude der Oberlinklinik in Babelsberg fertig gestellt sein. Die Baukosten betragen 14 Millionen Euro. Zuvor wird dem Rohbau im Mai/Juni 2006 die Richtkrone aufgesetzt, erklärte gestern der kaufmännische Vorstand der Oberlinklinik, Andreas Koch. Am selben Tag soll auch Richtfest für den Bettenanbau an der Garnstraße sein, für den im März dieses Jahres Baubeginn ist.

Im Sommer dieses Jahres wird Richtfest für den Neubau der Potsdamer Agentur für Arbeit gefeiert, wie Dirk Streicher, Vorstand der Delta Bau AG, gestern auf Anfrage erklärte. Frühjahr 2007 soll der Bürobau fertig sein.

Laut Dieter Lehmann von der Bauverwaltung brummt es auch in den Neubaugebieten: Die Fassade der Weidenhofschule im Schlaatz wird saniert, in Stern/Drewitz wird der „Club 18“ und der Spielplatz „Wurzelpark“ fertiggestellt, in der Waldstadt II werden die Gebäudehüllen der Waldstadt-Bibliothek und des sozio-kulturellen Zentrums Ginsterweg saniert

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false