zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Giftblätter“ in die Luft fliegen gelassen

Innenstadt - „Lehrer sind auch nur Menschen“, sagte Silke Gebel von der „Grünen Jugend“ – und daher könne es keine objektive Bewertung durch Zensuren geben. Deshalb tritt die „Grüne Jugend“ für ein alternatives Bewertungssystem und gegen Noten ein.

Innenstadt - „Lehrer sind auch nur Menschen“, sagte Silke Gebel von der „Grünen Jugend“ – und daher könne es keine objektive Bewertung durch Zensuren geben. Deshalb tritt die „Grüne Jugend“ für ein alternatives Bewertungssystem und gegen Noten ein. Das sollte die gestrige Aktion auf dem Platz der Einheit verdeutlichen, bei der Potsdamer Schüler ihre gestern erhalteten „Giftblätter“ an ökologisch abbaubarenLuftballons in die Luft fliegen lassen konnten. In Kopie, natürlich. Ohne Noten könnten Leistungen durch Lernberichte und Beurteilungsgespräche gemeinsam mit den Schülern bewertet werden, meint die „Grüne Jugend“. Ein schlechtes Zeugnis bedeute nicht, dass jemand dumm sei, sagte Oliver Nuss, Sprecher des Landesvorstands.

Die meisten der Schüler vor Ort waren mit ihren Halbjahreszeugnissen jedoch zufrieden und finden die Benotung wichtig. „Da weiß man, wo man steht“, sagte Svantje Schulz, Schülerin der 10. Klasse des Helmholtz-Gymnasiums. Zudem dienten Noten der Motivation zu besseren Leistungen. Allerdings könnten schlechte Zensuren auch frustrieren, vor allem dann, wenn sie scheinbar durch Willkür des Lehrers entstünden. myri

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false