zum Hauptinhalt
Mal was anderes: getrocknete Mehlwürmer statt Müsli. Laut Experten durchaus zu empfehlen.

© IMAGO/Panama Pictures

Tagesspiegel Plus

Insekten als Nahrung der Zukunft?: Potsdamer Forscher über den Geschmack gerösteter Mehlwürmer und das Aroma von Ameisen

Bis Donnerstag treffen sich in Potsdam internationale Experten zur Inesecta Conference 2024. Organisator Oliver Schlüter erklärt, warum Insekten für die Forschung so wichtig sind.

Herr Schlüter, am Dienstag startet die von Ihnen mit organisierte internationale Insecta Conference am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam, bei der es auch um Insekten als Nahrung der Zukunft geht. Insekten essen – das klingt erst einmal unappetitlich. Wie schmeckt denn so ein Insekt und welches können Sie empfehlen?
Die Idee, Insekten als Nahrungsmittel zu verwenden, gibt es in der westlichen Welt seit einigen Jahrzehnten, jedoch sind sie in verschiedenen Ländern der Erde ein Teil der traditionellen Ernährung. Unterschiede in der Einstellung zum Insektenverzehr weltweit lassen sich durch den kulturellen Hintergrund und die traditionellen Essgewohnheiten erklären. In den meisten Ländern ist etwa ein Viertel der Bevölkerung bereit, Produkte auf Insektenbasis zu probieren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true