zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Silberne Nadel und Goldenes Buch

Fünf verdiente Beelitzer beim Neujahrsempfang geehrt

Fünf verdiente Beelitzer beim Neujahrsempfang geehrt Beelitz. Wenn es so weiter geht, wird das Goldene Buch der Stadt Beelitz bald voll sein. Viele gibt es, die in Beelitz zu würdigen wären. Und Viele werden es auch. Gleich fünf Bürger der Spargelmetropole dürften beim Neujahrsempfang der Stadt am Mittwochabend ihren Namenszug verewigen. Der Eintrag erfolgte im Zusammenhang mit der Verleihung der Silbernen Ehrennadel, die dieser Tage erstmals ums städtische Wohl verdienten Bürgern ans Revers geheftet wurde. Der Geschäftsführer des Beelitzer Kunstvereins bekam die Nadel bereits im Zusammenhang mit der 100., durch seinen Verein organisierten Kulturveranstaltung und trug sich am Mittwoch nun auch ins Ehrenbuch ein. Es folgten vier weitere, deren Ehrung Bürgermeister Thomas Wardin in kurzen Worten begründete. Für ihr soziales Engagement wurde Johanna Ranneberg gewürdigt. Privat oder im Beelitzer Seniorenclub kümmert sie sich um die ältere Generation. Sie arbeitet im Beelitzer Seniorenbeirat, seit 2001 als Vorsitzende. „Die Entwicklung des Seniorenlebens wurde von ihr seit der Wende vorangetrieben“, so Wardin. Das ging so weit, dass sie Geburtstagsfeiern für die Jubilare auch mal bei sich zu Hause ausrichtete. Weitere Nadelträgerin: Anette Kitzmann aus Fichtenwalde, viele Jahre Hortnerin und Musiklehrerin an Fichtenwaldes Schule. Seit 1990 ist sie für die Musikschule Fröhlich tätig. Nebenher leitet sie seit 20 Jahren den Beelitzer Frauenchor, der ohne ihr Zutun nicht mehr bestehen würde. Mit Alfons Schubert wurde der Stadtwehrführer der Beelitzer Feuerwehren geehrt. Seit jungen Jahren macht er bei den Brandbekämpfern mit und stellte bei ungezählten Löscheinsätzen sein Können unter Beweis. Seit seiner Wahl zum Stadtwehrführer 2001 habe sich die Einsatzfähigkeit, Ausrüstung und Ausbildung verbessert, lobte Wardin. Der Fichtenwalder Karl-Heinz Boek wurde für sein Engagement im Breitensport geehrt. Seit 52 Jahren ist er Übungsleiter für verschiedene Sportarten, machte sich vor allem um den Kraftsport und das Gewichtheben verdient. 1965 war er Mitbegründer der SG Fichtenwalde und lange deren Chef. Silbern ist die Ehrennadel mit Stadtwappen übrigens, weil eine goldene zu teuer wäre. Denn das Edelmetall ist echt und massiv. Goldene Adlerschwingen hätten zwar vielleicht besser zum Eintrag ins Goldene Buch gepasst, aber allein schon wegen der vielfachen Vergabe der Nadel dem klammen Stadthaushalt wohl den Rest gegeben. HKX

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false