zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Seit 1900 ist das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf um fast 600 Prozent angewachsen

Die deutsche Wirtschaft hat in diesem Jahrhundert trotz der wechselvollen Geschichte nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) enorm zugelegt. Das reale Bruttoinlandsprodukt stieg pro Kopf seit 1900 um fast 600 Prozent und rangiert mit 21 000 US-Dollar je Einwohner heute auf Platz 15 der Weltrangliste, heißt es in der am Mittwoch in Köln vorgelegten Analyse.

Die deutsche Wirtschaft hat in diesem Jahrhundert trotz der wechselvollen Geschichte nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) enorm zugelegt. Das reale Bruttoinlandsprodukt stieg pro Kopf seit 1900 um fast 600 Prozent und rangiert mit 21 000 US-Dollar je Einwohner heute auf Platz 15 der Weltrangliste, heißt es in der am Mittwoch in Köln vorgelegten Analyse. Dank Marktwirtschaft und intensiver Zusammenarbeit mit den internationalen Handelspartnern ist die Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung in den alten Bundesländern seit 1950 um rund das Vierfache gewachsen. Die neuen Länder starteten nach der Vereinigung mit nur knapp einem Drittel des westdeutschen Wertes von 1991. Ein deutscher Industriearbeiter erhält heute einen Stundenlohn, der mehr als siebzig Mal so hoch ist wie 1905. Da sich die Lebenshaltungskosten im gleichen Zeitraum nur verzehnfacht haben, bleibt ein "satter Zugewinn" an Kaufkraft, obwohl Steuern und Abgaben viel stärker zu Buche schlagen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false