zum Hauptinhalt

Schrottplatz statt Werkstatt: Weniger Reparaturen wegen der Umweltprämie

Die Abwrackprämie freut Autohändler und -hersteller. In den Werkstätten sieht es anders aus.

Ohne staatlichen Zuschuss würde so manch betagter Gebrauchte wohl nicht den Schrottplatz ansteuern, sondern die Reparatur. Eine Entwicklung, die in Autowerkstätten mit Sorge verfolgt wird. „Gerade bei den zehn bis zwölf Jahre alten Autos geht so mancher Auftrag verloren“, klagt Anselm Lotz, Geschäftsführer bei Carparts & Promotor in Berlin-Schöneberg. Für Gebrauchte, die mindestens neun Jahre alt sind, kann die staatliche Prämie beim Kauf eines Neuwagens beantragt werden.

Bei ATU sanken die Einnahmen mit Ersatzteilen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20 Prozent, 650 Beschäftigte wurden entlassen – nach Firmenangaben auch wegen der Abwrackprämie. Die hoch verschuldete Werkstattkette mit rund 12 000 Mitarbeitern in 594 Filialen gehört mehrheitlich den Finanzinvestoren KKR und Doughty Hanson.

Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) spricht von begründeten Sorgen der Autowerkstätten. Die Abwrackprämie könne für einzelne Betriebe schwerwiegende Auswirkungen haben. Insgesamt hält sich der Schaden für die bundesweit 40 000 Werkstätten aber in Grenzen, sagt ein ZDK-Sprecher. Für rund 600 000 Autos reiche die staatliche Förderung. Aber nur die Hälfte der zu verschrottenden Autos sei ein potenzieller Fall für die Werkstätten. Die andere Hälfte sei zu alt oder werde in Schwarzarbeit repariert. Das habe eine Forsa-Umfrage ergeben, die der ZDK in Auftrag gegeben hat.

Insgesamt hat die Branche einen erfolgreichen Winter hinter sich. Der harte Frost ließ die Umsätze steigen. Nach Angaben des ZDK lag die bundesweite Werkstattauslastung im November und Dezember 2008 drei Prozent höher als im Vorjahr. Im Januar setzte sich der Trend fort. Die Kälte beförderte den Verkauf von Winterreifen und Frostschutzmittel, aber auch die Reparaturen. So wurden etwa bei Carparts & Promotor deutlich mehr Batterien eingebaut als in den Jahren zuvor. dcl

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false