zum Hauptinhalt

Der VfB Stuttgart spielt heute gegen Hertha BSC. VfB-Manager Horst Heldt spricht mit dem Tagesspiegel über Marko Pantelic und Andrej Woronin und über die Außenseiterrolle und das Hochgefühl bei Hertha BSC.

Im Bund Deutscher Radfahrer könnte es zu einem Machtwechsel kommen. Die Opposition sieht heute gute Chancen Rudolf Scharping loszuwerden.

Von Frank Bachner

Viermal hintereinander hat Herthas Trainer Lucien Favre zuletzt dieselbe Elf aufgeboten. Diese Serie geht heute in Stuttgart zu Ende, weil Patrick Ebert nach seiner ausschweifenden Geburtstagsfeier suspendiert ist.

Trotz zuletzt zwölf Spielen ohne Niederlage bleibt Uwe Neuhaus, Trainer des Fußball-Drittligisten 1. FC Union, vor dem heutigen Heimspiel (14 Uhr, Jahnsportpark) gegen Carl Zeiss Jena zurückhaltend.

Von Matthias Koch
Hamburg Freezers - Eisbären Berlin

Durch einen 4:1-Sieg in Hamburg gewinnen die Berliner zum vierten Mal in der Viertelfinalserie gegen die Freezers und erreichen das Halbfinale. Der Gegner der Berliner steht noch nicht fest.

Von Claus Vetter

Der Bundesligist verhandelt mit dem ehemaligen Nationaltorhüter über eine Anstellung als Manager – aber auch Huub Stevens ist ein Kandidat für den Job.

Von Richard Leipold
Guerrero

Der Hamburger SV ist mit einem 3:2-Sieg bei Galatasaray Istanbul in das Viertelfinale des Fußball-Uefa-Pokals eingezogen. Dabei hatte es zunächst alles andere als gut für den Bundesligisten ausgesehen.

Bei vielen Klubs geht zehn Spieltage vor Saisonende erst einmal die Sicherheit vor. Vor allem, wenn man wie der 1. FC Köln mit dem bisher Erreichten zufrieden sein kann, aber noch nicht endgültig gesichert ist.

Von Mathias Klappenbach

Mario Basler unddie Pizza-Affäre Patrick Ebert ist nicht allein. Auch Mario Basler und Sven Scheuer fliegen aus dem Kader (bei den Bayern), nachdem sie in einer Regensburger Pizzeria in eine Rangelei verwickelt sind.

264496_0_36010d73.jpg

Am 15. Juni 1931 sperrt die Polizei den Bahnhof Friedrichstraße weiträumig ab, Tausende erwarten die Mannschaft von Hertha BSC und rufen: „Ha, Ho, He!“ Erinnerung an eine Meisterfeier, aus aktuellem Anlass.

Von
  • Sven Goldmann
  • André Görke

Kann das gut gehen? Deutschlands emotionalster Fußballer, angestellt bei Deutschlands emotionalstem Verein? Oliver Kahn, das personifizierte Bayern-Gen, auf Schalke? Lars Spannagel kann sich Kahn in Gelsenkirchen gut vorstellen.

Von Lars Spannagel

Kurz vor dem Saisonstart machen die ersten Stars der Formel 1 Front gegen die radikalen Regeländerungen. Im Mittelpunkt der Attacken steht der vom Automobil-Weltverband Fia beschlossene Modus, nach dem schon in diesem Jahr der Fahrer mit den meisten Grand-Prix-Siegen Weltmeister wird.

Früher gab es genau drei Möglichkeiten, das Spiel seines Heimatvereins zu verfolgen. Man konnte ins Stadion gehen, Radio hören oder auf die Sportschau warten. Heute aber marschiert der Fortschritt so atemberaubend voran, dass wir analog aufgewachsenen Anhänger gar nicht mehr hinterherkommen. Philipp Köster über die Bundesliga auf halblegalen Internetseiten.

264490_0_4afaecbc.jpg

Während sich die Konkurrenz gegenseitig schwächt, können die Eisbären am Freitag schon ins Halbfinale kommen. Bei einem Sieg dürften sie neun Tage pausieren.

Von
  • Katrin Schulze
  • Claus Vetter