zum Hauptinhalt

Es ist nicht nur Etikettenschwindel, sondern auch leserfeindliche Gleichmacherei, dass die Verlage jeden erzählenden Text von mehr als hundert Seiten Länge als Roman ankündigen, - so, als kippte man in einem Feinschmeckerrestaurant über jedes Gericht Ketchup. Denn natürlich sind die verschiedenen Erzählformen und das poetische Spiel mit ihren Grenzen und Möglichkeiten nicht ausgestorben.

"Heute Morgen bin ich aufgewacht und war ein Pferd." So unvermittelt beginnt Zoran Drvenkar sein erstes Kinderbuch für frühe Leser: "Eddies erste Lügengeschichte".

Von Rolf Brockschmidt

Von den Verwicklungen zweier Liebespaare erzählt Milan Kundera in seinem 1984 erschienenen Roman "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins", der ein Welterfolg wurde: Er wurde zum populärsten großen Roman der achtziger Jahre. Es ist eine alte Geschichte: Der Chirurg Tomes, ein erfolgsverwöhnter Arzt, Frauenliebling und -liebhaber, heiratet die Krankenschwester Teresa und emigriert mit ihr aus der Tschechoslowakei in die Schweiz.