zum Hauptinhalt

Der Architekt Franz Heinrich Schwechten, weithin bekannt durch seine Projekte wie den Anhalter Personenbahnhof oder der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, schuf eine große Anzahl weiterer hervorragender Bauten, die bisher weitgend unbekannt sind oder auf den ersten Blick nicht dem Werk Schwechtens zugeordnet werden. Ein URANIA-Vortrag von Dr.

Die PDS-Fraktion beantragt eine öffentliche Anhörung zur neuen Straßenreinigungsgebührensatzung im Finanz- und Umweltausschuss. Damit solle betroffenen Bürgern, die durch das so genannte Quadratwurzelverfahren schlechter gestellt seien und mehr zahlen müssten, die Gelegenheit gegeben werden, ihr Problem unmittelbar vorzutragen, so PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Das im Januar ausgefallene Konzert mit Tom Liwa findet nun am morgigen Mittwoch um 21 Uhr im Waschhaus statt. Liwa - „Duisburgs dichtender Denker“ – ist einer der wenigen Musiker, denen es gelingt, eine Sprache zu finden, in der sich über Gefühle klischeefrei singen lässt.

„Von der Bilderwelt zum Waffenheld“ ist eine Diskussion in der Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107, am morgigen Mittwoch um 18 Uhr überschrieben, die den Übergängen von digitalen Spielen zur realen Welt nachgeht. Zu Gast ist der Journalist Rainer Fromm aus Wiesbaden, Autor des Buches „Digital spielen – real morden?

ATLAS Von Sabine Schicketanz Natürlich hat Kulturstaatsministerin Christina Weiss keine Extra-Millionen für die Potsdamer Schlösser und Gärten in der Hosentasche – leer sind die Kassen ja bekanntlich allerorten. Allerdings könnte sich der gestrige Besuch der Staatsministerin in Potsdam trotzdem auszahlen.

Der Anarchismus des Dichterphilosophen Bruno Wille ist Thema eines Vortrages von Klaus Hugler am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr im Buchladen „Sputnik“, Charlottenstr.

Potsdam verfügt heute über ein Straßenbahnnetz von insgesamt 60 Kilometer Gleisanlagen, das sind 30 Kilometer Liniennetz. Pro Jahr werden in Potsdam 27 Millionen Tickets gelöst.