zum Hauptinhalt

Bundestagspräsident Wolfgang Thierse: „Ich bewundere die „bauliche Meisterleistung. Die Erwartungen sind groß und die Diskussionen enden nicht.

ATLAS Michael Erbach über Freizeitpark und Wahlkampf Sicher ist es angebracht, das Scheitern des Freizeitparks in Drewitz genauer unter die Lupe zu nehmen. Immerhin beschäftigt das Mammut-Projekt die Stadtverordneten seit bald einem Jahrzehnt.

Potsdam-Mittelmark - In der neuen ProSieben-Produktion „Die Hausbau-Promis – Schuften für den Red Nose Day“ errichten Prominente unter dem charmanten Kommando von Barbara Schöneberger innerhalb von zwei Monaten in Plaue bei Brandenburg ein Traumhaus. Der Erlös des schicken, neuen Heims fließt in die ProSieben-Charity-Aktion Red Nose Day zugunsten Not leidender Kinder.

Teltow – Die zügige Inbetriebnahme der S-Bahn zwischen Lichterfelde und Teltow haben die beiden Bündnisgrünen Wolfgang Wieland und Michael Cramer gefordert. Nachdem DB-Projektbauleiter Andreas Kleemann bereits vor einigen Wochen ankündigte, dass die Bahn mit fünfmonatiger Verspätung fahren werde, verlangen die Grünen-Politiker den pünktlichen Startschuss Ende Dezember dieses Jahres.

Nur drei Aufführungen der Oper „Teseo“ von Georg Friedrich Händel waren im Schlosstheater im Neuen Palais zu erleben. Sie waren zwar als „Wiederaufnahme“ angekündigt, doch präsentierte sie sich als sehr taufrische Inszenierung (Regie.

Von Klaus Büstrin

Nuthetal - Die Anwohner der Anna-Seghers-Straße in Rehbrücke geben keine Ruhe. Jetzt haben sie sich mit einer Petition an Bürgermeister Gerhard Ling (CDU) gewendet mit der Bitte, den „Beschluss der Gemeindevertretung zum Ausbau zu prüfen und die zugesagte Abstimmung mit den Anliegern zu suchen“.

Von Volker Eckert

„Jede Stadt bekommt die Kultur, die sie verdient“, hieß es in dieser Zeitung als vor etwas länger als zwei Jahren der alte Kinostandort in der Friedrich-Ebert-Straße wiederbelebt wurde. Damals war diese Feststellung von tiefer Skepsis gegenüber einem Vorhaben erfüllt, dessen finanziellen Nöte von Beginn an mindestens genauso enorm zu sein schienen wie der Enthusiasmus seiner Betreiber.

In den edlen Nachtclubs der Hauptstadt Lissabon ist der 48-jährige Pedro Santana Lopes ein oft gesehener Gast. Mit einer hübschen Blondine des portugiesischen Jetset im Arm, mit einem Glas Champagner in der Hand.

Im Palais der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, Beginn 20 Uhr, Eintritt 8 Euro, mit International EventsAusweis 5, für internationale Studenten 3 Euro. WANN?

Potsdam Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ist im Streit um die „Hartz IV“-Reform zwischen die Fronten geraten: Aus der Bundespartei und dem Bundeskabinett wurde ihm Verantwortungslosigkeit vorgeworfen, weil er dem Gesetz im Bundesrat nicht zugestimmt hat. Und die märkische CDU setzte am Montag ihre Angriffe gegen Platzeck wegen seiner Rolle bei Hartz IV fort: CDU-Generalsekretär Thomas Lunacek hielt Platzeck am Montag erneut vor, bei Hartz IV ein „doppeltes Spiel“ zu betreiben.

In dem Fünf-Sterne-Hotel am Potsdamer Platz entdeckten Prüfer die gefährlichen Bakterien

Von Ingo Bach

Die Grünen werfen der Landesregierung vor, die Insolvenz des Tempodroms vorsätzlich verschleppt zu haben. Schon im Dezember 2003 hatte die Verwaltung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ermittelt, dass eine Insolvenz des verschuldeten Veranstaltungsbaus für das Land am wirtschaftlichsten sei, zitiert der grüne Haushaltsexperte Oliver Schruoffeneger aus einer Vorlage der Finanzverwaltung.

Tom Wesselmann wurde 1933 geboren und gehört zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Popart. In der ersten Hälfte der 60er Jahre stellt er in seinen Gemälden die Privaträume typischer Mittelschichthäuser in Amerika dar.

Street-Artisten ziehen mit Sprühdosen und Filzstiften durch die Stadt und hinterlassen ihre Zeichen. Nun zeigt „Nomad“ seine Werke in einer Galerie

Nachdem das Bauprojekt Teufelsberg geplatzt ist, wollen Naturschützer und Politiker ein neues Ausflugsgebiet entstehen lassen

Von Cay Dobberke