zum Hauptinhalt

Zum BB-Radio-Interview mit dem Oberbürgermeister, der sich zu den Gebührenerhöhungen bei der Straßenreinigung äußerte Seit dem Interview unseres Oberbürgermeisters, Jann Jakobs, mit Antenne Brandenburg ist wohl den meisten Beschwerdeführern klar, dass die Straßenreinigungsgebühren keine Bezahlung von konkret erbrachten Leistungen für den jeweiligen Gebührenzähler sind. Das wäre ja wohl auch widersinnig.

Zu den aktuellen Vorwürfen gegen den CDU-Generalsekretär Der CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer sollte von allen Ämtern zurücktreten. Wer verbilligten Strom bekommt und seine Nebeneinkünfte als Politiker verschweigt, hat keine politische Glaubwürdigkeit mehr und sollte nicht länger so tun, als wolle er für das Allgemeinwohl und nicht für seinen eigenen Geldbeutel politisch aktiv sein.

INSELTOUR Von Dana Trenkner und Günter Brüggemann Potsdam/Brand – Die exotische Badelandschaft „Tropical Islands“ ist am Samstagabend im märkischen Brand bei Lübben nach neun Monaten Bauzeit eröffnet worden. Das Tourismus-Projekt in der größten freitragenden Halle der Welt sei eine „große Chance“ für das gesamte Land, betonten Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) bei der Eröffnungsgala.

Die Autorin Juli Zeh bekam vom Literaturladen Wist den „Kleinen Hei“ verliehen

Kuchenbasar für David Seit längerer Zeit ist unser Mitschüler David sehr krank. Eines Tages kam unsere Klassenlehrerin Frau Fandrey in die Klasse und berichtete über die vom Radiosender BB-Radio ausgerichtete Aktion „Kinderträume werden wahr“.

Potsdam-Mittelmark – Der Landkreis hat eine Informationsbroschüre für alle Bauwilligen herausgebracht. Die finden darin Informationen zu Bauvorbescheid und Bauvoranfrage, zur Genehmigung, zur Bauanzeige, zu Abgeschlossenheitsbescheinigungen und zum Denkmalschutz.

Weltweit leiden schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen an MS, allein 100000 von ihnen leben in Deutschland und Österreich. Zwar handelt es sich bei MS um keine Erbkrankheit im eigentlichen Sinne.

„Für uns dürfte es einfach keine Halbzeitpause geben“, befand Trainer Andreas Eger nach dem unerwarteten Abschneiden seiner PSU-Hockeyherren am Sonntag. Mit 11:12 mussten sie sich in Torgau geschlagen geben: Zum ersten Mal in der laufenden Saison und obendrein bei einem Halbzeitstand von 7:3 für die Potsdamer.

Das deutschlandoffene Hallensportfest der Leichtathleten führte am Sonnabend mehr als 500 Starter aus 50 Vereinen in die neue Halle im Potsdamer Luftschiffhafen. Unter den guten Bedingungen gab es vor allem in den Schülerklassen zahlreiche persönliche Bestleistungen.

Versteigerung für gemeinsame Exkursion Am 3. Dezember konnte man im Stern-Center vor dem „Christ-Schmuckladen“ eine bunte, zapplige Kinderschar erblicken.

„Die ewigen Partygenossen von 44 Leningrad, einstmals gegründet um dem russischen Liedgut in jedweder Form zu frönen, die Leichen der Revolution zu fleddern und die Heiligtümer sentimentaler Veteranentreffen zu schänden, wagen es erneut, den großen Musikmixer anzuwerfen, um dem willigen Volke neue (und alte) Melodien anzurühren.“ Verheißungsvoll klingt die Ankündigung des Vorweihnachtskonzertes der Potsdamer Band 44 Leningrad am Mittwoch im Waschhaus.

Als hätte es zu den Feierlichkeiten aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des SC Potsdam noch eines speziellen Beitrages der Volleyball-Abteilung bedurft, gewannen die SC-Mädchen am Sonnabend in der Regionalliga Nordost ihr Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TSV Rudow mit 3:1 (25:20, 20:25, 25:17, 25:17). Der abschließende Auftritt des Teams war gelungener Schlusspunkt unter eine Herbstrunde, in deren Verlauf der SC Potsdam binnen kurzer Zeit bemerkenswerte Fortschritte gemacht hat.

ATLAS Guido Berg über den Aufbau der Angerkirche in Babelsberg Der Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden gilt als das Signal für Tatkraft, Entschlossenheit und Zukunftsglaube in Ostdeutschland. Tausende, vielleicht zehntausende Menschen haben sich für die in der Bombennacht zerstörte Kirche eingesetzt.

Von Guido Berg

Innenstadt – Gemeinsam mit Handwerksinnungen aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark startet der Veranstalter der Messe PotsdamBau – die Messe Potsdam GmbH – das Projekt „Handwerk mit Herz“. Dabei werden die Handwerksinnungen auf der vom 4.

Potsdam – Die noch im September klaffende Ausbildungslücke in Brandenburg ist nach Angaben von Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) inzwischen rechnerisch geschlossen werden. Wie die Ministerin auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, standen Ende November 2004 den 1 392 unvermittelten Jugendlichen 1 620 offene Lehrstellen gegenüber.

Berlin - Nach dem Bekanntwerden weiterer Zahlungen des RWE-Konzerns steht die politische Zukunft von CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer auf der Kippe. Führende CDU-Politiker äußerten die Erwartung, dass Meyer in seinem Amt nicht mehr zu halten sei, selbst wenn sich die Zahlungen seines langjährigen Arbeitgebers RWE als in der Sache nicht anrüchig erweisen sollten.

Von Robert Birnbaum