zum Hauptinhalt

Union und SPD haben sich in der fünften Runde ihrer Verhandlungen am Montagabend in wichtigen politischen Fragen geeinigt. Darunter sind die Bereiche Inneres, Föderalismus, Verteidigung, Rente und Außenpolitik.

Angesichts der Gewaltwelle in den Vorstädten schließt die französische Regierung einen Militäreinsatz nicht mehr grundsätzlich aus. Außerdem sollen örtliche Ausgehverbote verhängt werden können.

Beim Einsturz einer in Bau befindlichen Autobahnbrücke in Südspanien sind sechs Arbeiter getötet und drei weitere verletzt worden. Ein Stahlträger habe nachgegeben und die gesamte Konstruktion mit sich gerissen.

Ein 25 Jahre alter Pole ist in der Nacht zum Montag am Hermannplatz im Berliner Bezirk Neukölln erstochen worden. Er war in in der Nacht zum Montag in einem Auto entdeckt worden.

Setzt sich die SPD in den Koalitionsverhandlungen durch, müssen sich Spitzenverdiener auf einen Zuschlag bei der Einkommensteuer einstellen - die "Reichensteuer".

In der ölreichen Kaukasusrepublik Aserbaidschan hat die Partei des autoritär regierenden Präsidenten Ilcham Alijew einen deutlichen Sieg erzielt. Die Wahl wird allerdings von Fälschungsvorwürfen überschattet.

Geht es bei den Pisa-Untersuchungen um die Leistungen von 15-Jährigen, steht bei Iglu das Leseverständnis von Viertklässlern im Mittelpunkt.

Jungen in der vierten Grundschulklasse erhalten bei gleicher Leistung in Deutsch und Sachkunde oft schlechtere Noten als Mädchen. Dies geht aus dem dritten Band der "Internationalen Grundschul- Lese-Untersuchung" (Iglu) zum Leseverständnis von Viertklässlern hervor.

Nach dem Brandanschlag auf fünf Autos in Berlin-Tiergarten verstärkt die Polizei ihre Streifen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Nachahmungstaten im Zusammenhang mit den Unruhen in Frankreich handelt.

Er wirkte fahrig, müde und gestresst. Vor der elften Krawallnacht mit Szenen, die nach Bürgerkrieg aussahen und als Fernsehbilder um die Welt gingen, kam Jacques Chirac aus der Reserve - zumindest ein wenig.

Der mit internationalem Haftbefehl gesuchte frühere peruanische Präsident Alberto Fujimori ist in Chile festgenommen worden. Fujimori wollte bei der peruanischen Präsidentenwahl im kommenden Jahr antreten.

Nach einem Brandanschlag auf fünf Autos am frühen Montagmorgen im Berliner Stadtteil Moabit hat der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Geprüft wird, ob es einen Zusammenhang mit den Brandanschlägen in Paris gibt.

Trotz großen Engagements und viel Kampfgeist – am Ende reichte es für den FSV Babelsberg 74 nicht für eine Überraschung: Der RSV Waltersdorf gewann 3:2. Der Spitzenreiter nutzte einen Freistoß durch Mielke (23.

Das Roland Menthel Quartett ist morgen um 20 Uhr im Waschhaus zu hören. Die Band spielt überwiegend Eigenkompositionen des Saxophonisten Roland Menthel: einprägsame Melodien über moderne Grooves und kammermusikalischer Jazz in ausgefeilten Kompositionen.

Die Frauen-Landesliga bietet in diesem Jahr erstmal neben der Meisterschaft die Teilnahme an einem Ligapokal an, bei der jedes Team einmal Gastgeber für ein Kleinfeldturnier ist, dessen Ergebnisse am Ende addiert werden. Am Sonnabend fiel in Beelitz der Startschuss und dabei hielten sich die Kickerinnen aus fünf Vereinen im Toreschießen noch deutlich zurück.

Verbandsligist SV Babelsberg II eilt weiter von Sieg zu Sieg, am Sonnabend gewannen die Schützlinge der Trainer Thomas Leek und Marcel Fensch beim Eisenhüttenstädter FC Stahl mit 3:1 (0:1) und blieben damit im sechsten Punktspiel hintereinander ungeschlagen. Seit der 0:1-Niederlage am 17.

ATLAS Kay Grimmer ist stolz auf die gelungene, friedliche Abfuhr für die Neonazis Mit dem Stolz ist es eigentlich so eine Sache. Gerade in der Verbindung mit Nationalsozialismus.

Von Kay Grimmer

„Küsst die Faschisten, wo ihr sie trefft“, lautet eine Textzeile des Pazifisten Kurt Tucholsky, welche der Liedsänger der „Stadtspieltruppe“ auf der Kundgebung vortrug. „Alles abgeriegelt, ich komme nicht nach Hause“, klagt ein junger Mann gegen 14 Uhr an der Ecke Forststraße / Zeppelinstraße.

Unter dem Motto „Füreinander – Miteinander“ Wir, die Mitglieder der Volkssolidarität der Ortsgruppe Waldstadt II, waren zu Gast im Hanns-Eisler-Club. Anlass war der 60.