zum Hauptinhalt
Australian Open - Florian Meyer

Florian Mayer hat gegen Philipp Petzschner eigentlich schon verloren - und siegt gegen seinen Bayreuther Sandkastenfreund doch noch in fünf Sätzen in der ersten Runde der Australian Open.

Von Petra Philippsen
319083_0_a10e967c.jpg

Was tun, wenn die NPD versucht, öffentliche Räume zu mieten? Wie reagieren, wenn ein rechtsextremes Geschäft im Kiez eröffnet? Neue Mietverträge sollen Parteitage in öffentlichen Gebäuden verhindern.

Von Johannes Radke

Eine krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters: Ein Skandal! Nicht für den FSV Frankfurt. Katrin Schulze über die coole Reaktion auf ein Tor, das keines war.

Diakonie Katastrophenhilfe:Kennwort „Erdbebenhilfe Haiti“, Konto 502 707, Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 (www.diakonie-katastrophenhilfe.

Die aktuelle Sicherheitslücke im Explorer von Microsoft ermöglicht es Angreifern, schädliche Software auf dem Rechner zu installieren. So können Viren auf den PC gelangen oder Passwörter ausgespäht werden.

Die Mövenpick-Spende ist nur die Spitze. Chapeau, Ihr Lobbyisten: effiziente Arbeit. FDP-Politiker hingegen sollten beim Thema "Politikverdrossenheit" in nächster Zeit tunlichst den Mund halten.

Von Antje Sirleschtov

Hans Helmut Prinzler wird im April Kurator des Hauptstadtkulturfonds, sein Vertrag läuft zunächst über zwei Jahre. Der 71-jährige Filmwissenschaftler und Publizist löst damit den früheren Theaterintendanten Bernd Wilms ab, dessen Vertrag im März ausläuft.

Hans-Jürgen Scharfenberg hatte als Kommunalpolitikerversucht, eine Enttarnung zu verhindern. Er gehörte 1992 zu sieben Stadtverordneten, die eine Stasi-Überprüfung verweigerten. Nun wird seine Stasi-Akte – wohl noch vor der OB-Wahl – das Landesparlament beschäftigen. Überprüfungsgesetz steht

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Schicketanz

An diesem Dienstagabend ist auf dem Flughafen Tempelhof die „Bread & Butter“ eröffnet worden. Es ist dort der zweite Auftritt der Modemesse, anders als im Sommer erfordert das Wetter aber Umbauten.

Von Nana Heymann

Mehr als 400 Millionen Euro will die EU für Haiti bereitstellen –7,5 Millionen davon aus Deutschland. Die USA geben rund 100 Millionen Euro. Auch privat wird mehr gespendet. Wie wichtig ist Geld jetzt?

Von Anna Sauerbrey

Der ehemalige Flughafen Tempelhof belastet den Berliner Haushalt 2010 mit 8,8 Millionen Euro. 2011 sollen die laufenden Kosten des Landes auf 8,6 Millionen Euro sinken. Nach der umstrittenen Schließung des Flughafens war noch befürchtet worden, dass die jährlichen Kosten drastisch steigen könnten.

Nun hat es Friedrichshain-Kreuzbergs Oberschulrat Gerhard Schmid doch noch ins Parlament geschafft. Allerdings nicht so, wie es sich der Ex-GEW-Aktivist, jetzige CSU-Mann und Gegner der Sekundarschulreform mal erträumt haben mag.

Ab Sommer werden Realschulen Mangelware. Spandau ist der einzige Bezirk, der den Eltern noch keine klare Perspektive bieten kann

Von Susanne Vieth-Entus