zum Hauptinhalt
319685_0_94a7dccc.jpg

Vergleich ohne Sieger: Die Ausstellung „Wir gegen uns“ erzählt kleine und große Sportgeschichten aus beiden Teilen Deutschlands.

Von Friedhard Teuffel
319684_0_e87a749b.jpg

Thomas Haas scheitert in Australien an Tsonga: Es war ein spannender und hochklassiger Kampf, bei dem beide im vierten Satz angeknockt schienen, doch es sollte Haas sein, der K.o. ging.

Von Petra Philippsen
319679_0_da1db5ea.jpg

Alba testet den Türken Cemal Nalga, der nach seinem Rauswurf bei Galatasaray ohne sportliche Heimat dasteht und den verletzten Adam Chubb vertreten könnte.

Von Lars Spannagel
319680_0_2f0ab714.jpg

Der Handball-Nationalspieler stirbt im Alter von 32 Jahren an Hautkrebs. Die Mannschaft ist geschockt

Von Hartmut Moheit
319669_0_9a615b9b.jpg

Den besten Witz hat Kristof Magnusson sich bis zum Ende seines neuen Romans „Das war ich nicht“ aufgehoben; einen Witz, über den vor allem die Buchbranche lachen dürfte, aber auch diejenigen, die glauben, dass Verlage und ihre Mitarbeiter betriebsblind sind und nur den Erfolg ihrer Autoren und Bücher im Sinn haben.

Von Gerrit Bartels

Manche halten Wagners Oper Rienzi für die beste Oper von Meyerbeer, andere für Meyerbeers schlechteste. Für Regisseur Philipp Stölzl ist sie keines von beiden, sondern nur zu lang.

319760_0_c1977266.jpg

enige Tage vor der Afghanistan-Konferenz in London am Donnerstag kommender Woche ist weiterhin offen, ob die Bundesregierung für ein verändertes Afghanistan-Mandat mit der Zustimmung der SPD rechnen kann. In der Afghanistan-Debatte gibt es breite Vorbehalte gegen mehr Soldaten

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
319759_0_292ee1c5.jpg

Kritik an Ablösung von Pharmakontrolleur Peter T. Sawicki. Für die Opposition passt die Entscheidung ins Bild: Sie wirft Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) vor, schon durch die Berufung von Christian Weber zum Abteilungsleiter die Interessen von dessen bisherigem Arbeitgeber, den Privatkassen, zu verfolgen.

319767_0_2f39db7d.jpg

Mit Didier Cuche setzt sich auf der Streif der mutigste Abfahrer durch. Bei Olympia ist er nun der große Favorit, und er genießt die Rolle des Gejagten.

319766_0_e9ed9278.jpg

ADAC-Chef Walter Müller scheut keine Herausforderung. Zusammen mit seiner Frau Gabriele eröffnete er gestern Abend im Maritim-Hotel in der Stauffenbergstraße den ADAC-Ball gemeinsam mit vielfach preisgekrönten Meisterpaaren des TSC Braunschweig. Der Stargast hieß jedoch Otto Waalkes.

Von Elisabeth Binder
319762_0_ec8d8005.jpg

Seit Wochen tobt ein Machtkampf an der Spitze. Vor allem zwischen Ost und West. Zuerst hat es den Bundesgeschäftsführer getroffen. Nun zieht sich auch der Parteichef zurück.

Von Matthias Meisner
319791_0_6241b494.jpg

Selbstvertrauen wollte Dieter Hecking den Nürnbergern in dieser Woche verordnen. Seit knapp vier Wochen hat der neue Trainer nun Einblick in die fränkische Fußball-Seele, und was er zu sehen bekommen hat, dürfte ihm nicht gefallen haben. 

319790_0_ec2a0cea.jpg

Der FC Bayern übernimmt durch ein spektakuläres 3:2 bei Werder Bremen erst einmal die Tabellenführung. Der spektakuläre Sieg der Münchner verstärkte den Eindruck, dass der FC Bayern unter Louis van Gaal auf dem richtigen Weg ist.

Von Frank Hellmann

Unbestreitbar ist er ein großer Name der Politik. Er ist ausgestattet mit strategischem Blick und demagogischem Furor, mit rhetorischer Begabung. Er ist einer, der Politikentwürfe entwickeln und vermitteln kann, für die viele sich begeistern. Erst in der SPD, dann in der Linken. Das sagen selbst seine Gegner, jedenfalls die, die sich intellektuell mit ihm messen können.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Oft trifft einen die Nachricht wie ein Schlag: Sie haben Krebs oder Sie müssen sich operieren lassen! Das Bedürfnis nach Information zu dieser Krankheit, an der man leidet und die ein ärztliches Eingreifen nötig macht, wächst dann ins Unermessliche.

Von Ingo Bach

Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) reist am heutigen Sonntag in die Golfregion. Anlass des viertägigen Besuchs ist der Auftritt der Region Berlin-Brandenburg auf der Gesundheitsmesse Arab Health in Dubai, wie die Senatswirtschaftsverwaltung mitteilte.

Bis zu seiner Festnahme Anfang Dezember soll der Sexualstraftäter Uwe K. regelmäßig von einem Balkon die Kinder beobachtet haben. Ihm wird vorgeworfen, in seiner Wohnung 2008 ein elfjähriges Mädchen vergewaltigt zu haben. Wie Anwohner in Spandau auf die Ermittlungen der Polizei reagieren

Von Johannes Radke

Die Staatsanwaltschaft hat im Fall des offenbar rückfällig gewordenen Sexualstraftäters Uwe K. den Verdacht, dass im Spandauer Jugendamt nicht alles getan wurde, um ein junges Mädchen vor dem Kinderschänder zu schützen. Innensenator Körting kündigt Erklärung im Parlament an.

Von
  • Johannes Radke
  • Lars von Törne

Die Schalker dominierten nach Belieben, und Kevin Kuranyi verpasste es, die Führung vor 29.000 Zuschauern auszubauen. Doch Bochum sichert sich nach einem 0:2-Rückstand beim 2:2 noch einen Punkt.

Von Jörg Strohschein

Nach der 0:1-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf winkten die Fußballer des Zweitligisten 1. FC Union enttäuscht zu den mitgereisten Fans. Das Zeichen war eindeutig: Für ganz oben reicht es anscheinend nicht.

Von Matthias Koch

CDU-Bundesvize Roland Koch beklagt die "Perversion des Sozialstaatsgedankens" durch faule Hartz-IV-Empfänger – hat er Recht? Der Tagesspiegel hat Experten von vier großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten befragt.

Von Juliane Schäuble

Mainz 05 bleibt nach dem 1:0 (1:0)- Heimsieg gegen Hannover 96 im eigenen Stadion in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Die Aufsteiger aus Rheinhessen verdarben damit vor 19 300 Zuschauern dem neuen Trainer von Hannover 96, Mirko Slomka, seinen Einstand.

Von Uwe Martin

Maria Riesch aus Garmisch-Partenkirchen hat bei der Weltcup-Abfahrt im italienischen Cortina d’Ampezzo hinter Seriensiegerin Lindsey Vonn aus den USA Rang zwei erreicht. Dritte wurden zeitgleich die Schwedin Anja Pärson und Nadja Kamer aus der Schweiz.

Die Integration von Einwanderern soll künftig in einem Gesetz „abgesichert werden“, so kündigte es kürzlich Berlins neue Integrationssenatorin Carola Bluhm an. Käme es dazu, würde sich Berlin bundesweit erneut integrationspolitisch ins Gespräch bringen wie schon vor knapp 30 Jahren, als Richard von Weizsäcker 1981 das Amt einer Ausländerbeauftragten etablierte, das erste in einem Bundesland überhaupt.

Von Barbara John

Die SPD will Berlin verändern. Offenbar erkennt auch Wowereit den Ernst der Lage

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Gesperrte Straßen, lange Staus und geschlossene Bahnhöfe: Ab Montag ist in der Innenstadt mit massiven Behinderungen zu rechnen. Denn am Vormittag landet der israelische Präsident Schimon Peres in der Stadt und wird bis Donnerstag im Hotel Adlon am Pariser Platz wohnen.

Der Hamburger SV unterliegt 0:1 in Dortmund. Doch die bestimmende Figur gestern Abend in Dortmund war gar nicht anwesend. Sie hieß Ruud van Nistelrooy und spielt demnächst beim Hamburger SV.

Von Felix Meininghaus