zum Hauptinhalt
Die Rostocker Enrico Kern (l) und Dexter Langen ärgern sich über eine verpasste Torchance.

19 Jahre nach dem Gewinn des letzten DDR-Meistertitels ist der FC Hansa Rostock erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Drittklassigkeit abgestürzt. Die Hanseaten verloren das Relegations-Rückspiel gegen Ingolstadt 0:2.

Von Kerstin Hebeler

DFB-Präsident Zwanziger ist "unendlich traurig" über das WM-Aus für Michael Ballack. Derweil hat sich Kevin-Prince Boateng öffentlich beim DFB-Kapitän entschuldigt.

Die Songs vom hervorragenden neuen Album "Wake Up The Snakes" klingen im Konzert mit erweiterter Besetzung schon wieder ganz anders, doch nicht minder interessant als auf Platte.

Von H.P. Daniels

Erst fuhr er über eine rote Ampel, doch als ihm ein Streifenwagen nachsetzte, gab er richtig Gas: Ein 53-Jähriger aus Steglitz hat sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd durch Charlottenburg geliefert. Der Mann war ohne Führerschein unterwegs und wehrte sich rabiat gegen seine Festnahme.

Die Songs vom neuen Johnny-Dowd-Album "Wake Up The Snakes" klingen im Konzert nicht minder interessant als auf Platte. Das ist grober Rhythm And Blues alter Schule zeitgemäß interpretiert.

Von H.P. Daniels
Mit einer konservativen Wende wie sie Roland Koch jetzt fordert, ist Angela Merkel nicht geholfen.

Mit der Rückbesinnung auf traditionelle Werte und der Forderung nach mehr Führung glauben CDU-Ministerpräsidenten zukünftige Niederlagen ihrer Partei verhindern zu können, doch das ist eine fatale Fehleinschätzung.

Von Christoph Seils

Auf der Strecke von Kundus nach Kabul ist ein afghanisches Verkehrsflugzeug abgestürzt. Ob es Überlebende gibt, steht nicht fest. Die internationale Schutztruppe Isaf hat ihre Hilfe angeboten.

Tränen im Sommermärchenwald: Nach dem Halbfinal-Aus gegen Italien weint Ballack im Dortmunder Flutlicht. Auch bei der Heim-WM blieb ihm der Final-Einzug versagt.

Michael Ballack kann nicht an der WM in Südafrika teilnehmen. Es ist die tragische Pointe einer vom Pech und Scheitern geprägten Karriere. 11Freunde-Autor Dirk Gieselmann fragt sich: Wo ist Ballacks Platz in der Geschichte?

Von Dirk Gieselmann

Auf die Synagoge in Worms in Rheinland-Pfalz ist in der Nacht zu Montag von Unbekannten ein Brandanschlag verübt worden. Die Echtheit der gefundenen Bekennerschreiben ist bisher nicht bestätigt.

Roland Kochs Worte sind oft nur scheinbar klar. So ist es auch im Streit um die Frage, ob "die Bildung" ausgenommen werden soll bei den unausweichlichen Kürzungen oder ob auch hier gespart werden muss.

Von Lorenz Maroldt

Die Stimmung in München war gedrückt und nicht zu vergleichen mit dem ausgelassenen Trubel beim ersten Ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin. Doch die Krise der Kirchen hat auch gute Seiten – zum Beispiel für die Muslime.

Von Claudia Keller

Alba braucht 45 Minuten für den ersten Play-off-Sieg gegen Frankfurt und kann am Mittwoch ausgleichen

Von Lars Spannagel

Der neue Pokalsieger Bayern München dominiert die nationale Konkurrenz wie lange nicht mehr

Von Stefan Hermanns

Giro der Leiden: Mit einer dicken Schlammkruste bedeckt kämpften sich versprengte Gruppen hinauf ins toskanische Montalcino. Alexander Winokurow erobert die Führung in einem Rennen, in dem die Fahrer zu Versuchskaninchen werden.

Von Tom Mustroph

Das deutsche Eishockey-Team rettet sich in der WM-Zwischenrunde gegen Weißrussland in die Verlängerung – und verliert doch 1:2

Von Katrin Schulze

Auf dem Ökumenischen Kirchentag in München ging es viel um das Verhältnis von Staat und Religion. Eine der ungewöhnlichsten Paarungen zu diesem Thema konnte man am Samstagabend beobachten: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger traf den Großmufti von Syrien.

Von Claudia Keller
Foto: dpa

Ist eine Verlängerung der Akw-Laufzeiten ohne die Länderkammer möglich?

Von Albert Funk