zum Hauptinhalt
Vernichtende Vorwürfe. Der bald aus dem Amt scheidende Gates in Brüssel.

US-Verteidigungsminister Robert Gates hat den europäischen Bündnisstaaten in scharfen Worten mangelndes Engagement in der Nato vorgeworfen und vor einem Niedergang der Allianz gewarnt. Der Einsatz in Libyen offenbare den fehlenden politischen Willen der Europäer.

Der Verdacht, dass kontaminierte Sprossen den gefährlichen Darmkeim Ehec in Deutschland verteilt haben, hat sich offenbar bestätigt. Die Warnung vor Gurken, Tomaten und Salat wurde aufgehoben

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Heike Jahberg

Die grüne Spitzenkandidatin, Renate Künast, hat sich deutlicher als zuvor für eine Koalition mit der SPD ausgesprochen. SPD-Fraktions- und Parteichef Michael Müller nahm Künasts Hinwendung zur Berliner SPD sehr überrascht zur Kenntnis.

Von Sabine Beikler
Vernunft hat ihre Zeit. Lothar Zagrosek bei der Probe.

Er geht auf eine leise lächelnde Weise, obwohl er doch gerne geblieben wäre. Lothar Zagrosek verabschiedet sich nach fünf Jahren als Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin.

Von Ulrich Amling
Spurlos verschwunden. „Marilyn“, 1956.

Eine wertvolle Fotografie der Schauspielerin Marilyn Monroe ist aus der Kunsthandlung Jörg Maaß in Berlin-Charlottenburg gestohlen worden. Das Bild wurde am vergangenen Samstag während der regulären Öffnungszeiten aus der Galerie in der Rankestraße entwendet.

Perfekter Urlaubstraum. Allein am Pool, in schöner Umgebung. So würden die meisten gern ihre Ferien verbringen. Und im Internet gibt es dies oft sogar zu auffallend günstigen Preisen – weil Betrüger ein großes Geschäft wittern.

Mancher Sonnenhungrige merkt erst am Urlaubsort, dass er hereingelegt wurde. Wenn das gebuchte Ferienhaus gar nicht existiert: Fachleute warnen vor Schnäppchen im Internet.

Von Ralph Schulze
Augen zu und durch. Dirk Nowitzki trifft per Dunking zum 102:100, diese Führung gab Dallas nicht mehr ab. Foto: AFP

Dirk Nowitzki gewinnt mit Dallas 112:103 gegen Miami und ist einen Sieg vom NBA-Titel entfernt

Von Lars Spannagel
Rote Welle. Auf dem Wüstenkurs der Formel 1 in Manama wird in diesem Jahr nun doch nicht mehr gefahren.

Bahrain verzichtet auf seinen Grand Prix, die Diskussion um das Rennen hat die Formel 1 beschädigt. Vor allem aber die Bosse Ecclestone und Todt machten eine äußerst schlechte Figur.

Von Karin Sturm

MOTORSPORT Webber will bei Red Bull bleiben Mark Webber möchte auch nach der laufenden Saison der Teamkollege von Sebastian Vettel bei Red Bull bleiben. „Mark hat klargestellt, dass er nächstes Jahr fahren will.

Ein Crash hat Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel Trainingszeit für den Großen Preis von Kanada gekostet. In seiner neunten Proberunde verlor der 23-Jährige in Montreal die Kontrolle über seinen Red Bull, raste über einen Randstein und krachte in die „Mauer der Champions“.

Kurzes Tief. Im zweiten Satz musste Petzschner mit sich hadern.

Die Zeiten, in denen Philipp Petzschner den Job als Tennisprofi vernachlässigte, sind vorbei. Nun steht er im Halbfinale von Halle. Auf Rasen fühlt er sich so zuhause wie nirgendwo sonst.

Von Petra Philippsen

Wegen anhaltender Sorgen um die Weltwirtschaft hat der Dax am Freitag den sechsten Wochenverlust in Folge hinnehmen müssen. Eine derart lange Negativserie hatte es zuletzt vor fast drei Jahren gegeben.

Kroatien kann auf einen Beitritt zur Europäischen Union am 1. Juli 2013 hoffen. Die EU-Kommission empfahl am Freitag den Regierungen der 27 EU-Staaten, die seit sechs Jahren laufenden Beitrittsverhandlungen mit Zagreb abzuschließen.

Von Christopher Ziedler

Während der EU-Beitritt Kroatiens in greifbare Nähe gerückt ist, herrscht in den Verhandlungen mit der Türkei Stillstand – dabei hatten die EU-Gespräche mit Zagreb und Ankara zeitgleich begonnen, nämlich im Oktober 2005. Zwar war von Anfang an klar, dass die Gespräche mit der Türkei länger dauern würden.

Es lief anfangs nicht wie gewünscht für Sebastian Vettel.

Schreck für Sebastian Vettel: Im Auftakttraining von Montreal war für den Formel-1-Weltmeister nach einem Unfall vorzeitig Schluss. Der WM-Spitzenreiter reihte sich mit dem Crash in eine Liste berühmter Namen ein. Am Nachmittag raste er dann auf Rang zwei.

Mit bemerkenswerter Konsequenz entwindet Verteidigungsminister Thomas de Maizière dem Kabinettskollegen Westerwelle die Definitionsmacht über Auslandseinsätze. Am Beispiel Libyens buchstabiert er durch, was Bündnispflicht bedeutet.

Von Hans Monath

Angesichts der finanziellen Schwierigkeiten stellt sich für die Präsidenten der Berliner Universitäten die Frage nach dem künftigen Ressortzuschnitt der Landesregierung. Da es nach der Berliner Verfassung nur acht Senatsressorts geben darf, werden in jeder Legislaturperiode neue Kombinationen von Zuständigkeiten erprobt.

Von Uwe Schlicht
Malen, übermalen, neu malen. Bernhard Heisig in seinem Atelier in Strohdehne im Havellandkreis.

Er ist der deutsche Künstler des 20. Jahrhunderts, unabhängig von Ost und West und Nazi und Stasi und Nachwende-Bitterkeit - oder eben gerade nicht unabhängig. Geschichte kann niemals abgeschlossen sein: Zum Tod des großen deutschen Malers Bernhard Heisig.

Von Christina Tilmann

Sprengung vor dem Aufbau: Vor 25 Jahren wurde der Thälmannpark in Prenzlauer Berg eröffnet. Der Fotograf Eberhard Klöppel hat die Entstehung des Viertels in Bildern festgehalten. Er schrieb damit Stadtgeschichte.

Von Lothar Heinke
Drohung aus dem Dunkel. Eine Seite aus dem besprochenen Band

Die Zeichnerin Moki schuf mit ihrem Comic "Wandering Ghost" eine surreale Erzählung ohne Worte - gleichermaßen bedrohlich wie versöhnlich.

Foto: dpa

Beim Finale von „Germany’s Next Topmodel“ überstrahlt die Sängerin die Siegerin – und Klum

Von Sonja Álvarez
Ernst Beyeler 2004 in seinem Museum bei Basel.

Er war der "Mann mit der Nase" für die höchste Qualität. Die legendäre Galerie von Ernst Beyeler lädt nach 64 Jahren zum letzten Besuch ein.

Von Bernhard Schulz