zum Hauptinhalt
Die Linken-Chefs Gesine Lötzsch und Klaus Ernst.

Ein Geburtstagsbrief an Fidel Castro, zweifelhafte Aussagen zum Mauerbau. Die Führung der Linkspartei machte in den vergangenen Wochen vor allem durch Missverständnisse auf sich aufmerksam. Dahinter steckt aber ein perfides Kalkül.

Von Matthias Meisner

Auch die Frauen gewannen ihr Auftaktspiel der Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach. Gegen Irland gelang dem Team ein 3:0 (2:0)-Erfolg.

Mit dem Herzen dabei. Der Stürmer Raul Bobadilla spielte überragend gegen Wolfsburg und erzielte ein Tor beim 4:1. Foto: dpa

Die Leistungsexplosion von Raul Bobadilla kann selbst sein Trainer Lucien Favre nicht erklären

Von Stefan Hermanns

Die Eisbären sind noch im Findungsprozess, bei den neuen Spielern läuft es bisher nicht. Kapitän Stefan Ustorf spricht nach dem 0:5 gegen Salzburg von einem "peinlichen" Auftritt.

Von Claus Vetter

Ach HSV, es ist ja alles richtig, was du machst. Dieser Bruch mit der Tradition, mit der Vergangenheit, auch der jüngsten, er war so dringend nötig.

Von Marcel Reif
Schwerer Stand. Die Dortmunder Angreifer um Shinji Kagawa konnten sich gegen Nürnberg zu selten durchsetzen. Foto: dpa

Dortmund gewinnt 2:0 gegen Nürnberg, kann aber nicht an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen

Von Felix Meininghaus
…drei, zwei, eins, drin. Auch der favorisierte FC Sevilla verfing sich in der Europa League am Donnerstag in Hannovers Spinnennetz. Foto: dpa

Hannover hat den überfallartigen Konterangriff perfektioniert – Hertha will heute ein Gegenmittel finden

Von Stefan Hermanns

Zwar gingen der Polizei noch keine Autobrandstifter ins Netz, am Freitag und in der Nacht zu Sonnabend sind aber zwei Verdächtige festgenommen worden, die in Häusern gezündelt haben sollen.

Von
  • Hannes Heine
  • Tanja Buntrock
Schal-Attacke. Dietmar Hopp geriert sich in Hoffenheim bisweilen wie ein Fan – leidenschaftlich und nicht immer professionell.

Der Software-Milliardär möchte gern im großen Fußball mitreden. Für seinen Klub Hoffenheim wird das langsam zum Problem.

Von Oliver Trust

Der Fall von Boetticher hat die Öffentlichkeit gespalten. Harald Martenstein erklärt, warum er der Liebeserklärung des Politikers nicht ganz glauben kann.

Von Harald Martenstein

13-jähriges Mädchen kommt nach Trinkgelage in eine KlinikLichtenberg – Ein Mädchen aus Rummelsburg ist am Freitagnachmittag betrunken in ein Krankenhaus gebracht worden. Die 13-Jährige wurde mit einem Blutalkoholwert von 1,8 Promille in der Pfarrstraße aufgegriffen.

Ab diesem Sonntag zeichnet Katharina Greve den Sonntagsfrager. Greve zeichnet Comics und Cartoons, so für Titanic und electrocomics.

RUHRPOTT Die ungeliebte Heimat. Renate Künast ist keine Berlinerin, sondern ein Kind des Ruhrgebiets.

DIE KOHLROULADE Eine Menschwerdung. Künast, heißt es, liege mit ihrer rauen Art spontaner Sympathienfang im Straßenwahlkampf nicht.

DER BETRUNKENE Ein Knacks im Wahlkampf. Ausgerechnet nach dem Hoffest des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit lässt sich Künasts Wahlkampfchef André Stephan betrunken von der Polizei festnehmen – im Auto vor einer Ampel.

GRÜN-BEWEGT Recht und Links. Nach ihrem Jura-Studium an der TU tritt Künast 1979 in die Alternative Liste (AL) ein.

MINISTERIN Zurück in den Knast? 2001 wird Künast Verbraucherschutzministerin – und macht sich mit ihrem forschen Auftreten gegen die Agrarlobby Feinde.

DAS VORBILD Erster grüner Landeschef. Als Typen sind sie grundverschieden – und doch eifert Künast ihrem Parteifreund Winfried Kretschmann in einem nach: Wie er möchte sie unbedingt an der Spitze einer grün-geführten Regierung stehen.

Renate Künast will als erste Frau und Grüne Berlin regieren. In Umfragen ist sie furios gestartet. Warum tut sie sich jetzt so schwer?

Von Stephan Haselberger
Men in Black: Die „All Blacks“ sind das Nationalteam der Insel. In Neuseeland ist Rugby Religion, Sport und nationaler Stolz. Foto: AFP

Die Neuseeländer sind wütend: Die deutsche Firma verlangt umgerechnet 128 Euro für ein Trikot der Rugby-Nationalmannschaft

Der Sprint nach dem Titel. Potsdams Yuki Nagasato ist neben Saki Kumagai (Frankfurt) und Kozue Ando (Duisburg) eine von drei Weltmeisterinnen in der Bundesliga. Foto: dapd

Die Bundesliga der Frauen will den Schwung der WM in die Saison mitnehmen – und schwankt vor dem heutigen Start zwischen Skepsis und Optimismus

Von Lars Spannagel
Kurvenwunder. John Jairo Mosquera umrundet Andreas Luthe und trifft zum 2:1 für Union. Foto: dpa

Am Ende einer turbulenten Woche gibt es an der Alten Försterei einen 2:1-Sieg über den VfL Bochum

Von Sebastian Stier