zum Hauptinhalt
Ein neuer Tag beginnt. Kurz nach dem Sonnenaufgang liegt häufig noch ein Dunstschleier über dem Mekong. Am gegenüberliegenden Ufer erwacht Laos.

Touristen sind selten im thailändischen Ubon Ratchathani. Vom Mekong geprägt, besticht das Grenzland zu Laos durch Natur, Ruhe – und Legenden.

Von Stefanie Bisping

Sie leben in den Dünen und warten auf ihre Chance: Illegale Flüchtlinge, die vom französischen Hafen Calais aus nach England wollen. Vor Olympia ist ihre Lage schlechter denn je. Weil sie das schöne Bild stören.

Von Tobias Müller
Ein Land in Trauer. Nach dem Massaker gedachten Menschen an vielen Orten der Vereinigten Staaten der Opfer.

Die Morde im Kino von Aurora werden kaum dazu führen, dass die Mehrheit der Amerikaner umdenkt. Auch Obama und Romney haben es bislang vermieden, sich zu möglichen Änderungen am Waffenrecht zu äußeren.

Von Christoph von Marschall
Foto: dpa

„In einigen Fällen mehren sich bei mir die Zweifel, ob alle Länder in der Euro-Zone gehalten werden können … Ich kann nicht erkennen, dass einige Länder die Lücke ihrer Wettbewerbsfähigkeit schließen können.“ Peer Steinbrück (SPD), ehemaliger Finanzminister, zum Zustand der Euro-Zone.

Der Hockenheimring war so überschwemmt, dass Fernando Alonso und Michael Schumacher per Funk einen Abbruch der Qualifikation forderten. Im Nachhinein dürften beide froh darüber sein, dass dies kein Gehör bei der Rennleitung fand.

Promis für Opel. Der Schauspieler Armin Rohde (l.), Comedian Hennes Bender und andere Kulturschaffende gingen in Bochum auf die Straße.

Die Zukunft des Opel-Werks in Bochum erschien bis 2016 gesichert, doch die Führungskrise beim Autobauer bringt neue Unruhe. Und die Opelaner sind sauer auf Dortmund.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Jürgen Zurheide

TIPPS FÜR DEN ALLTAGBringen Sie am Arbeitsplatz sichtbar die Notiz „Einmal pro Stunde entspannen“ an Setzen Sie sich mit gerader Wirbelsäule auf den Stuhl oder stellen Sie sich hin, spannen Sie kurz alle Muskeln an und entspannen Sie sie dann wieder. Atmen Sie durch die Nase tief ein, halten Sie den Atem kurz an und atmen Sie lang aus.

BILDUNGSGUTSCHEINArbeitnehmer über 45 Jahre können für eine berufliche Weiterbildung einen Bildungsgutschein erhalten, wenn der Betrieb weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigt, die Fortbildung außerhalb des Unternehmens stattfindet und über einen kurzfristigen Anpassungslehrgang hinausgeht. Mit dem Bildungsgutschein werden die gesamten Kosten einer Fortbildung übernommen, wenn diese maximal über drei Monate läuft.

China ist der kommende große Waffenproduzent und -käufer. Vor zweifelhaften Kunden schreckt es dabei nicht zurück. Das Riesenreich sichert sich auf diese Art Rohstoffe und Handelsrouten sowie politischen und strategischen Einfluss.

Von Benedikt Voigt

Panzer, Artillerie, Kampfjets, Kriegsschiffe, Gewehre, Pistolen, Munition: Ob zu Abwehr- oder Angriffszwecken – das Geschäft mit dem Tod floriert. Im Jahr 2010 erlösten die 100 größten Rüstungsfirmen mehr als 400 Milliarden Dollar.

Gerade bei den kleinen Hörbuchverlagen sind Entdeckerfreude und Innovationslust besonders groß. Was bleibt ihnen auch anderes übrig: Sie müssen sich ja schließlich was einfallen lassen!

Von Jens Sparschuh

Heute soll es nach China gehen, und einmal mehr weist die Neuköllner Oper den Weg. Die beiden Freunde Ma und Li nämlich sind im Jahr 2030 unter falschem Namen in einer chinesischen Glückskeksfabrik gelandet.

Von Christiane Tewinkel
Einzigartige Unterkunft. Im Hotel Albergo Sextantio in Matera sind die Zimmer und Suiten in großen Höhlen untergebracht. Zur Tür der Grotte passt ein schöner großer Schlüssel.

Das Höhlenviertel von Matera in der süditalienischen Basilikata besticht durch morbiden Charme. Wer dort ein Hotelzimmer mietet, verliebt sich sofort.

Von Inge Ahrens
Zackige Querung. Beim tschechischen Decin führt der Weg über die "kleine Schwester" der Prager Karlsbrücke.

Der Elberadweg gehört zu den beliebtesten Pedalstrecken in Deutschland. Tschechien will teilhaben am Boom – und lockt auch ans Ufer des Stroms.

Entschleunigung. Beim Spaziergang mit Ziege bestimmt das Tier das Tempo. Wer sich darauf einlässt, wird mit Entspannung belohnt

Ständige Überlastungen und Stress im Job – das hat nicht nur gesundheitliche Folgen. Wie man die Sommerpause nutzt, um mehr Entspannung in den Alltag zu bringen.

Von Katja Gartz
Asien-Vertreter. Dahai Yu (li) teilt sich mit fünf Deutschen die Führungsetage des Essener Spezialchemiekonzerns Evonik. Der promovierte Chemiker stammt aus Schanghai.

Wie international sind die Vorstände der größten deutschen Unternehmen? Eine Studie zeigt: Der Ausländeranteil stagniert seit drei Jahren. Doch es gibt Hoffnung.

Die Zahl der über 50-Jährigen, die an Fortbildungen teilnehmen, steigt. So sichern sie sich in Zeiten des demographischen Wandels ihren Arbeitsplatz. Dennoch bescheinigen Experten älteren Arbeitnehmern noch immer „eine gewisse Weiterbildungsmüdigkeit“. Sie haben eher Angst zu versagen als Jüngere.

Schatz des Orients. Moses beobachtet den Untergang des Pharaos, aus der Weltgeschichte des Hafiz-i Abru, Herat (1425).

Freundschaften zwischen Museen und Privatsammlern sind oft brüchig: Warum das Islamische Museum Berlin die Keir-Collection verliert.

ANREISEMit Air Berlin bis Bari (Apulien). Mit dem Auto oder mit dem Zug eine Stunde bis Matera ÜBERNACHTEN Sextantio le Grotte della Civita, Matera, Telefon: 0039/0835/33 27 44 (Design-Hotels), Zimmer ab 275 Euro inkl.

„Reinigendes Gewitter“ vom 13. Juli Ich bin selten sprachlos, angesichts eines Bürgerbegehrens gegen die Feinstaubbelastung in Klassenzimmern bin ich es.

Zum Beschneidungsurteil Die Bundeskanzlerin fürchtet, wir könnten uns zur „Komikernation“ machen, wenn Deutschland das einzige Land der Welt sei, in dem Juden nicht ihre Riten ausüben könnten. Wenn man das Urteil der 1.